Kann Dir über die neue "kleine" Inge nichts sagen, eine Ingenieur ist aber immer eine Empfehlung (just my opinion)
Das Werk ist auf jeden Fall ein anderes als in der großen, die mir pers. aber zu wuchtig aufträgt !
Wenn sie gefällt, go for it !
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Thema: Ingenieur midsize
-
22.12.2006, 08:37 #1
Ingenieur midsize
Moin zusammen,
hat jemand ein paar Infos über die neue IWC Ingenieur (Stahl, midsize)? Dann brauch ich nicht extra beim Händler reinschauen: Preis, gibt´s die mit schwarzem ZB wie die große? Wie sieht´s eigentlich bei IWC mit Ganggenauigkeit aus? Auf das COSC-Zertifikat wird meines Wissens verzichtet, was ja (siehe JaegerLC, auch extrem genaue Uhren ohne Zertifikat) nicht zwingend bedeutet, daß die Uhren ungenau ticken ...
Danke für ein paar Infos,
schöne Feiertage!
Oliver
-
22.12.2006, 09:11 #2
- Registriert seit
- 04.08.2005
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 1.711
RE: Ingenieur midsize
MFG.... Michael
-
22.12.2006, 09:19 #3
RE: Ingenieur midsize
Seh ich genauso: die große ist wirklich riesig, die kleine scheint mir die Maße meiner Date zu haben, wenn auch etwas höher. Bin gespannt, was über die Gangwerte bekannt ist. Das Teil gibt´s mit weißem ZB und Goldzeigern, mir gefällt sie auf Bildern exrem gut - ist aber meiner Date zu ähnlich... Naja, wir werden sehen.
Oliver
-
22.12.2006, 09:27 #4
RE: Ingenieur midsize
http://i11.tinypic.com/4541n5t.jpg
das ist das Teil!
-
22.12.2006, 10:29 #5
RE: Ingenieur midsize
Original von Doktor Krone
Moin zusammen,
hat jemand ein paar Infos über die neue IWC Ingenieur (Stahl, midsize)? Dann brauch ich nicht extra beim Händler reinschauen: Preis, gibt´s die mit schwarzem ZB wie die große? Wie sieht´s eigentlich bei IWC mit Ganggenauigkeit aus? Auf das COSC-Zertifikat wird meines Wissens verzichtet, was ja (siehe JaegerLC, auch extrem genaue Uhren ohne Zertifikat) nicht zwingend bedeutet, daß die Uhren ungenau ticken ...
Danke für ein paar Infos,
schöne Feiertage!
Oliver) bemerkt wurde. Frohes Fest!
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
22.12.2006, 11:01 #6
- Registriert seit
- 20.07.2006
- Beiträge
- 295
ahhhhhh, very nice Watch! Was kostet so ein Gerät?
Nils aka Mr.Pink
The difference between the men and the boys is the price of their toys
...and the World's your Oyster
-
22.12.2006, 15:41 #7
ja was sagt mir das denn, daß Richemont die Fa. IWC übernommen hat? Bin leider zu wenig Insider als daß ich aus dieser Äußerung etwas negatives schließen müsste. Produziert IWC jetzt in Vietnam? Sind etwa französische Uhrmachermeister "am Werk"? Sind da jetzt Mikrochips drin verbaut? Wie sieht´s denn aus mit Preis und Qualität? Infos zur Übernahme, bitte. Danke. Tschüs.
Gruß,
Oliver
-
22.12.2006, 17:48 #8
noch ein Senfklecks von mir selber (um die Frage nach Richemont zu beantworten, zitiert aus Wikipedia am 22.12.2006):
"Die Compagnie Financière Richemont SA ist ein Schweizer Luxusgüterkonzern mit Sitz in Genf, der 1988 durch den südafrikanischen Milliardär Anton Rupert gegründet wurde. Die Hauptgeschäftsbereiche sind Schmuck, Uhren, Schreibgeräte und Bekleidung. Das Unternehmen ist das achtgrößte des Swiss Market Index. Gemessen am Umsatz (2005: 4,3 Mrd €) ist Richemont der zweitgrößte Luxusgüterkonzern der Welt, hinter LVMH und knapp vor Pinault-Printemps-Redoute.
Unternehmen
folgende Unternehmen gehören zur Richemont-Gruppe:
· A. Lange & Söhne - Uhren
· Baume et Mercier - Uhren
· Cartier - Schmuck, Uhren, etc.
· Chloé - Bekleidung
· Dunhill - Bekleidung
· IWC - Uhren
· Jaeger-LeCoultre - Uhren
· James Purdey & Sons - Bekleidung & Jagdwaffen
· Lancel - Lederwaren
· Montblanc - Schreibgeräte
· Montegrappa - Schreibgeräte
· Officine Panerai - Uhren
· Old England - Bekleidung
· Piaget - Schmuck, Uhren
· Shanghai Tang - Bekleidung
· Vacheron Constantin - Uhren
· Van Cleef & Arpels - Schmuck, Uhren, etc.
Sämtliche Unternehmen sind zu 100 % im Besitz von Richemont, mit Ausnahme von Old England. Dazu hält Richemont einen Anteil von 18,6 % an British American Tobacco (per 31. Dezember 2003). Die Herrenbekleidungskette Hackett, die seit 1992 im Besitz von Richemont war, wurde 2005 an die spanische Investorengruppe Torreal verkauft."
Gruß,
Oliver
Ähnliche Themen
-
Tudor Sub 79190 midsize?
Von davidtergorden im Forum TudorAntworten: 7Letzter Beitrag: 20.09.2010, 16:53 -
Grössen: Oyster Midsize & Lady
Von angiee im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.11.2009, 12:14 -
Einschätzungen zur Oyster Midsize
Von angiee im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 21.09.2009, 19:04 -
Spitfire Midsize
Von retsyo im Forum IWCAntworten: 28Letzter Beitrag: 19.11.2008, 22:35
Lesezeichen