Original von pattyll
Der HP-Support ist nicht die größte Hilfe und bei Ebay gibt es alles bis auf meins. Verwirrend ist für mich auch, das auf dem Netzteil 18,5V und 3,5A steht und auf dem Laptop die Netzteilangabe 19Vdc___3,95A.
Patrick
Also ist das Netzteil ja von Anfang an unterdimensioniert.....![]()
Wenn du ein anderes kaufst und "bastelst" unbesingt auf die Polung achten!!!!!!
Ergebnis 21 bis 27 von 27
Thema: Netzteil???
-
22.12.2006, 09:15 #21
- Registriert seit
- 28.09.2004
- Beiträge
- 646
Themenstarter
Hallo Thomas,
kurze und präzise Antwort, die alle meine Fragen beantwortet. Das mit der Stromstärke hab ich nicht gewußt, also kommt das aus der Bucht mit 3,5A nicht in Frage. Super danke euch allen.
Werde wohl das von Fracotec, welches kabubasa empfohlen hat nehmen.
Gruß
Patrick
PS: einen schönen Tag euch allen
-
22.12.2006, 11:55 #22
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
RE: Netzteil???
-
22.12.2006, 13:04 #23
Warum um alles in der welt, hebt man nicht seinen Arsch mal an.
Geht zum nächsten Computerhändler der HP führt, und holt ein Netzteil?
Nicht zum Blödia-Markt, sondern zu einem richtigen Händler mit richtiger Ahnung?
Das wäre bedeutend einfacher.
Warum muß erst mal alles mit dem Hersteller-Support abgeklärt werden?
Das bringt für Endverbraucher gar nichts. Da landet man eh nur bei einem Ostblock-Callcenter, wo keiner Ahnung hat.
Also, ab ins Auto, rein ins Geschäft, kaufen oder bestellen lassen.
Und alles wird gut.Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
22.12.2006, 13:52 #24ehemaliges mitgliedGast
nur WO gibts noch richtige händler...bei mir hier nix mehr außer gewissen märkten...
-
22.12.2006, 16:04 #25
- Registriert seit
- 28.09.2004
- Beiträge
- 646
Themenstarter
karlhesselbach das ist doch ma nen doller Tip
. Geh mal auf Hp und suche einen in meiner Nähe. Vielen Dank im Voraus. Wieso bin ich nicht schon vorher auf die Idee gekommen. Nur die Entfernung zwischen Berlin und dem nächsten Shop in Nrw ist ja fast nen Katzensprung
.
Ergo: Bevor man keine Ahnung hat, einfach mal ....
-
22.12.2006, 16:54 #26
In der Tat nicht der glanzvollste Tip. Auch die Schrauber und Händler hier in der Umgebung konnten (oder wollten) sich seinerzeit nicht auf die Suche machen. Neuer Laptop wäre hingegen kein Problem gewesen
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
22.12.2006, 20:56 #27
Zuallererst wird mal der befragt, der einem das Gerät verkauft hat.
danach wendet man sich an den Hersteller.
Am besten immer noch per E-Mail.
Gerade die "Einstiegsserien" wie Pavilion bei HP werden leider von den
schlechtesten Callcentern die je eröffnet wurden betreut.
Die Auskunft dort ist nichts wert und falsch.
Ich kenne HP, alle Computer, Drucker und 2 Notebosks hier sind von HP.
Die falsche Serie gewälht beim Einkauf und schon geht es los.
Herrje, ein Computerhändler wird schon ein Netzteil an Land ziehen,
vor Ort sollte man das probieren können.
Im Versand ist so etwas immer schwierig.
Ich kümmer mich ja auch um den Mist, den ich so unter die Leute bringe, und ich bin ja nicht alleine im Handel tätig...Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
Ähnliche Themen
-
Macbook Pro Netzteil
Von TOG1966 im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 19.06.2010, 16:45 -
Apple MacBook Pro: Netzteil heiß und lädt nicht mehr?!
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 28Letzter Beitrag: 02.06.2010, 22:20 -
Woher Netzteil für Lacie Festplatte?
Von blarch im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 29.04.2009, 20:07
Lesezeichen