Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1
    dahofer
    Gast

    Gehäuseaufbau 5513

    Hat irgendjemand Fotos von einer zerlegten 5513?
    Wenn man den Drehring runternimmt, ist ja noch ein ring drauf und zwischen Diesem Ring und Gehäuse ist das Plexiglas fixiert. wie? ist da eine Dichtung auch noch drinnen?
    Das Caseback mit welchem Bergeon_schlüssel mach man das auf (durchmesser, Nummer)?
    Danke

  2. #2
    Bergeon No. 5 - 29.50mm

    Ich glaube einen Dichtungsring gibt es nur bei den Saphirgläsern (richtig?).
    Gruß, Hannes


  3. #3

    Dichtung

    Jep, Plexi ist so auf das Gehäuse ´gepresst´ - dichtet also selbst geg. das Metallgehäuse.


  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.07.2006
    Beiträge
    1.067
    keine Ahnung von was ihr redet; aber interessant...

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.948
    Lünette - Federring - Gehäuse
    kein Dichtring bei der 5513

  6. #6
    Andreas
    Gast
    Original von elmar2001
    Lünette - Federring - Gehäuse
    kein Dichtring bei der 5513

    ...und wer hält das Stülpglas solange fest beim tragen der Uhr...

    Gruß Andreas





























    OK: Versucht es mal so.

    Das Glas wird aufgesetzt, Stülpglas ohne Dichtung, Glasanpressring wird aufgepresst, Lünettenhaltering (Federing) wird eingelgt und die komplette Lünette wird aufgesetzt......dies alles muss natürlich an den richtigen Stelle abgefettet werden, z.B.: mit Moebius 8513 Silicone Grease.

    Viel Spass dabei....wünscht Andreas

  7. #7
    dahofer
    Gast
    Danke für die Info!

  8. #8
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Andreas Du bist der Hammer....werde zwar niemals selbst eine 5513 auseinandernehmen aber jetzt hab ich das Gefühl ich könnte es!

    Die notwendige Geschicklichkeit möchte ich mir berufshalber selbst atestieren

    Gruss,Olli
    Beste Grüsse, Olli

  9. #9
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.311
    mal ne bescheidene Frage an die Experten,

    Wie wird den das Plexi "gestülpt", besonders bei den Taucheruhren die besonders dickes Glas haben, die lassen sich doch nich so leicht "stülpen" oder "biegen"

    Gruss,

    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Hannes


    Ich glaube einen Dichtungsring gibt es nur bei den Saphirgläsern (richtig?).

    .....RICHTIG! Sagte mir gestern so auch die nette Uhrmacherin im Allerheiligsten bei Rolex in Köln, als ich von Ihr hinsichtlich meiner 1016 mit Plexi und einem Revisionswunsch genau die Aussage bekam: die Plexis sind ohne Dichtung montiert, die Saphirglaserl MIT - weswegen eben auch (leider) ein Zwangsglastausch erfolgt, um die Wasserdichtigkeits-Gewährleistung (Gott, was für ein Wort...) geben zu können.

    Na dann mal Weihnachtsgrüße!

  11. #11
    Andreas
    Gast
    Original von [Dents]Milchschnitte
    Andreas Du bist der Hammer....werde zwar niemals selbst eine 5513 auseinandernehmen aber jetzt hab ich das Gefühl ich könnte es!

    Die notwendige Geschicklichkeit möchte ich mir berufshalber selbst atestieren

    Gruss,Olli

    Das kommt noch, das wird sich eines Tages mal einrichten lassen, das du bei deinen schon beruflich bedingten Fähigkeiten mal so richtig Laune bekommst auf einen Do it yourself trip..... JLC bietet in jedem Jahr mehrere Städte Stationen an, wo sie Kunden einladen und ihnen den Spass an der Uhrentechnik sicherlich nicht verderben......einige Konzessionäre laden ihre Kunden auch gerne mal ein....

    Es freut mich, das dir meine plastischen Darstellungen gefallen und auch so rüberkommen....

    Zum Feste das Beste wünscht....Andreas

  12. #12
    Andreas
    Gast
    Original von tuppes
    Original von Hannes


    Ich glaube einen Dichtungsring gibt es nur bei den Saphirgläsern (richtig?).

    .....RICHTIG! Sagte mir gestern so auch die nette Uhrmacherin im Allerheiligsten bei Rolex in Köln, als ich von Ihr hinsichtlich meiner 1016 mit Plexi und einem Revisionswunsch genau die Aussage bekam: die Plexis sind ohne Dichtung montiert, die Saphirglaserl MIT - weswegen eben auch (leider) ein Zwangsglastausch erfolgt, um die Wasserdichtigkeits-Gewährleistung (Gott, was für ein Wort...) geben zu können.

    Na dann mal Weihnachtsgrüße!

    Na Zwangsumtausch das gab es mal an der Zonengrenze.....

    Man darf sich das mal so vorstellen, das eine neue Kunstoffglasdichtung eingelegt wird und darin ein Mineralglas eingepresst wird.
    Da Kunstoff elastisch ist, schmiegt sich der Dichtungsinnenteil so richtig eng und kuschelig an den Glasrand......die fühlen sich wohl und halten dicht....

    Zertrennt man dieses Gefüge, diese Gemeinschaft, bei der Revision, bekommt man diese Gefüge nie mehr 100%-zig identisch an den Stellen zusammen, wo sich vorher so richtig die Dichtflächen gebildet haben....

    Ergo nimmt man eine neue Dichtung, jungfräulich, flexibel und presst dort das alte oder auch ein neues Glas ein und das Spiel der harmonischen Dichtflächen beginnt von Vorne......das passt wie die Faust aufs Auge....


    Und noch eine Ergänzung zu dem Gehäuseaufbau, wenn auch nicht gerade zu der 5513, manch Modell, welchers sehr gut WD ist, hat unter dem Glashaltering eine Nut.....da liegt dann ähnlich wie bei der Gehäusebodendichtung, ein O-Ring drin.....jaaaa.....auch der hält zusätzlich dicht.....


    Eine Gute Zeit wünscht....Andreas

Ähnliche Themen

  1. 5513
    Von Paulchen im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 31.03.2005, 20:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •