damit kannst du rundenzeiten messen. findest du sicherlich irgendwo bei google ne anleitung wie das klappt.
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Thema: blöde frage: tachymetre??
-
19.12.2006, 11:28 #1
- Registriert seit
- 03.12.2006
- Beiträge
- 26
blöde frage: tachymetre??
hi leute,
nichts für ungut, aber was bedeutet eigentlich auf der
lünette die tachymetere einteilung??
hab ich jetz schon so oft gesehen und kann damit, asche auf mein unwissendes haupt, nichts anfangen.
schonmal an alle: weihnachtliche grüsse !! uwe.
-
19.12.2006, 11:30 #2mfg Christoph
-
19.12.2006, 11:31 #3Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
19.12.2006, 11:34 #4
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.270
Damit kannst du die Geschwindigkeitoder Stückzahl von Arbeitsabläufen messen.
Nach Ablauf einer Bestimmten Einheit ( KM oder Arbeitsgang, etc.) Stopp drücken, dann bleibt der Zeiger auf einen bestimmten Wert stehen.
Damit hast du den Duchschinttswert, wie viele Einheiten in einer Minute Geschaft werden.LG Dieter
-
19.12.2006, 11:34 #5
-
19.12.2006, 12:32 #6
- Registriert seit
- 03.09.2006
- Beiträge
- 247
Du stoppst die Zeit für eine Einheit und kannst dann auf dem Ring "Einheiten/pro Stunde" ablesen.
Also: du stoppst die Zeit, die du brauchst um 1 Kilometer zu fahren. Dann siehst du auf der Skala "Kilometer/pro Stunde".
"Tachymetre" heisst übersetzt "Geschwindigkeitsmesser".
Das geht aber nur bei Takten unter 60 Sekunden.Gruss aus der Schweiz
Luigi
-
19.12.2006, 12:38 #7
Hier mal eine Anleitung, die auf Matthias zurückgeht:
Wie auf der Lünette bereits vermerkt, werden mit der Skala Einheiten pro Stunde (Units per Hour) gemessen. Dies können natürlich Kilometer sein, aber auch beliebige andere Größen wie z.B. produzierte Einheiten oder transportierte Personen. Im Prinzip kann alles gemessen werden, was in Einheiten pro Stunde (UPH) angegeben werden kann.
Wie funktioniert also die Skala? Um aus den gemessenen Sekunden für eine Einheit die Einheiten pro Stunde zu errechnen, müssen 3600 Sekunden (=1 Stunde) durch die gemessenen Sekunden dividiert werden. Und genau dieses macht die Skala.
-
19.12.2006, 13:51 #8Original von elmar2001
Hier mal eine Anleitung, die auf Matthias zurückgeht:
[...]Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
19.12.2006, 14:53 #9
- Registriert seit
- 05.07.2006
- Beiträge
- 1.067
...und hat diese Funktion schonmal jemand ernsthaft gebraucht und/oder benutzt ?
-
19.12.2006, 15:17 #10
- Registriert seit
- 03.12.2006
- Beiträge
- 26
Themenstarter
yep, dass hab ich mich auch schon gefragt.
besonders beim breitling navitimer. was kann man denn da mit der lünette
alles gute anstellen??
was haltet ihr denn so von einer alten heuer carrera (mitte 60er). hab eine bei ebay entdeckt, angeblich mit valjoux 92. die hat auf dem zifferblattrand eine rote tachymetr einteilung.
gruss uwe
-
19.12.2006, 20:18 #11
- Registriert seit
- 25.09.2006
- Beiträge
- 162
Original von Jouissance
...und hat diese Funktion schonmal jemand ernsthaft gebraucht und/oder benutzt ?
Auf der Autobahn sind ja alle 50meter abgesteckt.
Ist aber schon Jahr ( zehnte ) her, heute nimmt man ein GPS für so etwas.
Gruß Uli
-
19.12.2006, 21:37 #12
wenn du auf der autobahn zwei kilometerzähler (=1km) abfährst und mitstoppst, kannst du deine durchschnittgeschwindigkeit auf der lünette ablesen.
hab ich mal so mit 12 jahren mit meinem ersten swatch-chronograph gemacht.Gruss
Bernie
-
20.12.2006, 00:41 #13
- Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
Die Tachymeterfunktion ist für mich eine der wichtigsten Verwendungsmöglichkeiten eines Chronographen. Bei allen meinen Autos habe ich mir angewöhnt die Tachometer damit zu überprüfen. Es kommen da erstaunliche Unterschiede zu Tage. Mit Abstand am genauesten ist der Tacho meines BMW (angezeigte 180 sind echte 176), während meine anderen Autos (Alfa Romeo, Fiat, Toyota) bei Geschwingigkeiten über 100 km/h bis 15 km/h zu viel anzeigen Man erkennt sogar Unterschiede bei verschiedenen Reifengrössen (Sommer/Winter). Dieses Wissen gibt mir bei Geschwindigkeitsbegrenzungen ein sichereres Gefühl. Es braucht dazu übrigens keine Tachymeterskala, 3600 geteilt durch den gemessenen Wert ergibt ein noch genaueres Ergebnis als man es von des Skala ablesen kann.
Gruss Gerd
SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
OFFICIALLY CERTIFIED
ROLEX laetificat cor hominumgsb
Ähnliche Themen
-
Mal ne` blöde Frage.....
Von Big Ben im Forum Infos und Hilfe zum ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 24.08.2010, 10:20 -
mal ne blöde frage:
Von Kiki Lamour im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 14.04.2006, 07:52 -
mal ne blöde frage...
Von flyfisher im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 06.04.2006, 20:56
Lesezeichen