Hi
ich finde die machen sehr gute Uhren. Und vor allem
Authentischer wie die anderen WWII Fliegerchronographen.(Repliken)
Ungleiche Drückerabstände, Gehäusegröße, etc....
bei www.watchbizz.de müsste glaub ich ein Test online sein.
Ciao
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Thema: Hanhart
-
12.08.2004, 09:13 #1
Hanhart
Neulich beim Konzi habe ich eine klasse Uhr anprobiert :
Hanhart Fliegerchronograph Tachy-Tele
Kennt jedemand diese Marke genauer und kann etwas darüber sagen ?
Viele Grüsse
JochenGruß Jochen
-
12.08.2004, 09:37 #2
RE: Hanhart
gruß stefan.
ultimate success today.
-
12.08.2004, 15:10 #3
Ich hab' eine Hanhart.
Dürfte allerdings noch von vor dem Krieg sein...
http://www.uhrwald.de/21.jpgGruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
12.08.2004, 15:50 #4AndreasGast
RE: Hanhart
Original von geist
Neulich beim Konzi habe ich eine klasse Uhr anprobiert :
Hanhart Fliegerchronograph Tachy-Tele
Kennt jedemand diese Marke genauer und kann etwas darüber sagen ?
Viele Grüsse
Jochen
als Konzessionär dieser Marke ist es natürlich immer etwas schwerer objektiv gegenüber anderen Marken im Vergleich zu sein, aber wenn ich dir mal meine Gründe mitteilen kann, warum ich sie mit in mein Sortiment aufgenommen habe, bleiben für mich gegenüber anderen Anbietern, die zwar im Endpreis alle dicht beisammen liegen folgendes Fazit.
Seit 96/97 verkaufe ich Hanhart Armbanduhren und die Qualität ist bestechend gut. Bis auf ein Garantiefall, der super ordentlich erledigt wurde (ohne viel Trara und Tamtam) gibt es auch da nichts zu meckern.
Das Design finde ich in Anlehnung der altern Hanhart Fliegerchronos sehr gelungen und auch ansprechend. Die Werk Qualität ist sehr gut in der Verarbeitung und die Service-Folgekosten sind erschwinglich, nur von den erst verkauften, kam noch keine zur Revision zurück, außer mal die Lederbänder wechseln oder bei den Metallbändern mal das Gehäuse und Armband zu reinigen. Die Werke sind gut bis sehr gut einreguliert und die Gehäuseverarbeitung ist perfekt, womit auch ein angenehmer Tragekomfort gewärleistet ist. Besonders bei den Lederbändern ist auffallend, wie geschmeidig das Band altert und die Lebensdauer auch ordentlich ist, da bekanntlich Lederbänder ja verschleißen. Das braune Band wird von der Farbe her richtig schön, wenn das erstmal eingetragen ist...
Doch ein Nachteil, wenn man das so nennen darf, ist wie immer die letzte Preiserhöhung, die aber im positiven Sinne sehr moderat ausgefallen ist, wenn man die Aufpreise der Zulieferer betrachtet.
Ist eine gelungene Alternative zu dem ganzen Einerlei...
Gruß Andreas
-
12.08.2004, 16:35 #5
Sister of my hanhart ?
Original von PCS
Ich hab' eine Hanhart.
Dürfte allerdings noch von vor dem Krieg sein...
http://www.uhrwald.de/21.jpg
Werd heute Abend mal ein Bild einstellen.
Eine meiner alten Schätzchen.
Mein Gehäuse ist nur "Chromfarben" und hat ein Lederband.
Sister´s ?Männer beneiden andere Männer um Ihre Frauen, bis Sie diese haben...
-
12.08.2004, 17:28 #6
RE: Hanhart
Hallo Jochen,
als Konzessionär dieser Marke ist es natürlich immer etwas schwerer objektiv gegenüber anderen Marken im Vergleich zu sein, aber wenn ich dir mal meine Gründe mitteilen kann, warum ich sie mit in mein Sortiment aufgenommen habe, bleiben für mich gegenüber anderen Anbietern, die zwar im Endpreis alle dicht beisammen liegen folgendes Fazit.
Seit 96/97 verkaufe ich Hanhart Armbanduhren und die Qualität ist bestechend gut. Bis auf ein Garantiefall, der super ordentlich erledigt wurde (ohne viel Trara und Tamtam) gibt es auch da nichts zu meckern.
Das Design finde ich in Anlehnung der altern Hanhart Fliegerchronos sehr gelungen und auch ansprechend. Die Werk Qualität ist sehr gut in der Verarbeitung und die Service-Folgekosten sind erschwinglich, nur von den erst verkauften, kam noch keine zur Revision zurück, außer mal die Lederbänder wechseln oder bei den Metallbändern mal das Gehäuse und Armband zu reinigen. Die Werke sind gut bis sehr gut einreguliert und die Gehäuseverarbeitung ist perfekt, womit auch ein angenehmer Tragekomfort gewärleistet ist. Besonders bei den Lederbändern ist auffallend, wie geschmeidig das Band altert und die Lebensdauer auch ordentlich ist, da bekanntlich Lederbänder ja verschleißen. Das braune Band wird von der Farbe her richtig schön, wenn das erstmal eingetragen ist...
Doch ein Nachteil, wenn man das so nennen darf, ist wie immer die letzte Preiserhöhung, die aber im positiven Sinne sehr moderat ausgefallen ist, wenn man die Aufpreise der Zulieferer betrachtet.
Ist eine gelungene Alternative zu dem ganzen Einerlei...
Gruß Andreas
vielen Dank für die ausführlichen Infos. Ich hatte auch den Eindruck, dass das Preis - Leistungsverhältnis mehr als moderat ist, obwohl ich nicht weiss, auf welcher Basis die Werke verbaut werden.
Wäre schön, wenn Du auch hierüber was schreiben könntest.
Viele Grüsse
JochenGruß Jochen
-
12.08.2004, 17:42 #7
RE: Sister of my hanhart ?
Original von mrgold
Original von PCS
Ich hab' eine Hanhart.
Dürfte allerdings noch von vor dem Krieg sein...
http://www.uhrwald.de/21.jpg
Werd heute Abend mal ein Bild einstellen.
Eine meiner alten Schätzchen.
Mein Gehäuse ist nur "Chromfarben" und hat ein Lederband.
Sister´s ?
Weisst Du genaueres über diese Uhren?Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
12.08.2004, 19:53 #8
Hanhart hat asymetrische Chronodrücker, was wohl authentisch ist. Ich schwanke immer zwischen Hanhart und Tutima, die fast ähnlich aussehen. Deshalb ist es auchz bisher nur beim Schwanken geblieben ...
-
12.08.2004, 20:06 #9
@ percy - Sister of my hanhart ?
Original von PCS
Original von mrgold
Original von PCS
Ich hab' eine Hanhart.
Dürfte allerdings noch von vor dem Krieg sein...
http://www.uhrwald.de/21.jpg
Werd heute Abend mal ein Bild einstellen.
Eine meiner alten Schätzchen.
Mein Gehäuse ist nur "Chromfarben" und hat ein Lederband.
Sister´s ?
Weisst Du genaueres über diese Uhren?
Das ist doch wohl ne´ Ähnlichkeit. 8)
Ist wohl ein alter Schaltradchrono, aber ich glaube nicht, das die Dinger
von vor dem Krieg sind. 50er Jahre vielleicht ?
Was meinst Du ?
Hast Du schon mal ne´ Info Dir zu der Uhr auf einer
Uhrenbörse geholt ?
Ich weiß auch nicht vielmehr, da die Uhr mit zu dem Nachlass meines Opa´s gehörte, so wie auch mein alter Zenith ElPrimero.Männer beneiden andere Männer um Ihre Frauen, bis Sie diese haben...
-
12.08.2004, 20:39 #10
Keine Ahnung. Ist die Uhr von meinem U(h)ropa...
50er Jahre kann aber auch gut hinkommen...Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
13.08.2004, 09:42 #11
Andreas
Was ist denn der "neue" Listenpreis für den Replika Chrono ?
Auf der Hanhart Website ist ein neues Modell "PIONEER"
Was kostet die Uhr ?
Danke !gruß stefan.
ultimate success today.
-
13.08.2004, 11:21 #12AndreasGast
Also in einem Abwasch:
Jochen: Werkbasis Eta/Val. 7760, 13 1/4´´´
Handaufzug; Gangreserve 42 Std.
28.800 Halbschwingungen/Std.
bomiertes Saphierglas
kannelierte Drehlynette mit Markierung (Rot)
Leuchtmasse inaktiv
WD 10atm
Durchmesser: 40mm Höhe: 13,7mm
Gewicht: 93,0g mit Lederband
Modell: Tachy Tele PP: 2262,00? Lederband (brown or black)
Gruß Andreas
-
13.08.2004, 11:26 #13AndreasGast
UPS,
lightmyfire,
Pioneer Caliber II kostet PP: 2594,00 ? mit Lederband und 2787,00 ? mit Edelstahlband
Ist auf der Basis von Eta/Val. 7750
Gruß Andreas
-
13.08.2004, 11:34 #14AndreasGast
Percy & Oliver,
ab 1952 meines wissens nach...
Vorkriegsmodelle sind mir nicht so bekannt, außer die Kriegsmodelle des Wehrbeschaffungsamtes der Deutschen Luftwaffe, die eben seinerzeit an einige Uhrenhersteller wie Hanhart, Tutima und der IWC einen Lastenbrief schickten um eben Fliegerchronos zu bekommen.
Der Eindrücker-Chrono von Hanhart war damals ein Knaller an Bedienungskomfort mit den dicken Fliegerhandschuhen und natürlich der guten Ablesbarkeit...
Ich denke die Fa. Hanhart macht bestimmt gute Werkbesichtigungen in Gütenbach. Auf deren Dachböden schlummern noch alte Schätze...
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
-
Hanhart 786/10 - Kinderzimmerfund
Von Hypophyse im Forum Andere MarkenAntworten: 13Letzter Beitrag: 18.09.2009, 19:48 -
Hanhart Kronenstopper
Von Iceberg im Forum Andere MarkenAntworten: 1Letzter Beitrag: 17.09.2009, 23:32 -
Hanhart
Von schraubknecht im Forum Andere MarkenAntworten: 12Letzter Beitrag: 22.02.2009, 17:58
Lesezeichen