Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1
    Day-Date Avatar von Sippel
    Registriert seit
    10.09.2009
    Beiträge
    3.302

    Referenzen Daytona

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand erklären warum die Daytona (aktuell) die Referenz 116500 hat und nicht 126520?

    Die ältere Referenz war ja 116520.

    Die Neue hat jetzt ein anderes äußeres und ein neue Werk somit hätte ich gedacht muss es hier 126520 heißen.

    Vergleich Datejust = alt 116200 neu 126200

    Kann da jemand Licht ins Dunkel bringen?
    Grüße Sebastian

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.002
    Inwiefern hat die 116500 ein neues Werk?

    Ich dachte da ist immer noch das 4130 drin.

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  3. #3
    Day-Date Avatar von Sippel
    Registriert seit
    10.09.2009
    Beiträge
    3.302
    Themenstarter
    hatte nicht die "alte Daytona" 116520 nur 40 h Gangreserve, die 116500 hat doch 70h, dachte das ist durch ein neues Werk bedingt
    Grüße Sebastian

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.002
    Nein. Bei der Umstellung des "alten" Zenith-basierten 4030 auf das 4130 stieg die Gangreserve auf ca. 70 h. Das war anno 2000.

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  5. #5
    Day-Date Avatar von Sippel
    Registriert seit
    10.09.2009
    Beiträge
    3.302
    Themenstarter
    Achso, danke für die Aufklärung, was ist denn bei der Umstellung von 116520 auf 116500 überhaupt verändert worden außer der Lynette?
    Grüße Sebastian

  6. #6
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    10.180
    Die Zifferblätter z.B.
    Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.


  7. #7
    Day-Date Avatar von Sippel
    Registriert seit
    10.09.2009
    Beiträge
    3.302
    Themenstarter
    Also Lynette, Zifferblätter...

    das wars?
    Grüße Sebastian

  8. #8
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    Zitat Zitat von Sippel Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    kann mir jemand erklären warum die Daytona (aktuell) die Referenz 116500 hat und nicht 126520?

    Die ältere Referenz war ja 116520.

    Die Neue hat jetzt ein anderes äußeres und ein neue Werk somit hätte ich gedacht muss es hier 126520 heißen.

    Vergleich Datejust = alt 116200 neu 126200

    Kann da jemand Licht ins Dunkel bringen?
    Das kann allein Rolex Genf.Alles andere ist spekulieren.

  9. #9
    Double-Red Avatar von obiwankenobi
    Registriert seit
    16.03.2014
    Ort
    Lalaland
    Beiträge
    8.386
    Zitat Zitat von Sippel Beitrag anzeigen
    Also Lynette, Zifferblätter...

    das wars?
    Ja.

  10. #10
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.522
    Es gibt ja eine gewisse Erkennbarkeit bei den Rolex-Referenznummern. So steht die letzte Stelle ja für das Material: 0 ist Stahl, 3 ist Gelbgold, 4 ist Rolesor weiß, 5 Rotgold, 6 ist Platin, 8 ist Rolesor gelb, 9 ist Weißgold.

    Wie Du dann richtig sagst: Der Unterschied von 116200 zu 126200 ist das Werk. Auch bei der Day-Date oder der GMT, bei der neue Werke verbaut sind, haben die "2" statt der "1" an zweiter Stelle. Die Daytona hat - wie Erik bemerkt hat - noch das Kal. 4130, insofern ist die "1" an der zweiten Stelle geblieben.

    An der vorletzten Stelle ist die Lünette bezeichnet: Die "2" an vorletzter Stelle steht oft (nicht bei der Explorer II) für eine bearbeitete Stahl-Lünette, also etwa die 16220 oder die 116520. Die "0" ist normalerweise die glatte Lünette, etwa bei der 126200 oder bei der 118206. Nun hat die neue Daytona auch eine "0" dort. Vielleicht ist für Rolex die Keramik-Lünette besonders glatt?
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  11. #11
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.326
    Genau so ist es Nico. Und deshalb heißt die aktuelle Daytona auch 116500LN und nicht 116500.
    Gruß, Peter


  12. #12
    Day-Date Avatar von Sippel
    Registriert seit
    10.09.2009
    Beiträge
    3.302
    Themenstarter
    Danke Nico!!Macht Sinn
    Grüße Sebastian

Ähnliche Themen

  1. Lange 1 - die Referenzen
    Von Sascha im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 08.05.2015, 16:34
  2. Referenzen
    Von daytonasub im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.09.2008, 12:35
  3. referenzen...
    Von rolexperte im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.04.2006, 19:03
  4. Umstellungstermine Referenzen
    Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.01.2006, 07:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •