Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 33 von 33

Thema: Megaquartz

  1. #21
    Yacht-Master Avatar von Spider-Man
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    2.146
    Sauber Andreas!

    Meine ZWEITE erwarte ich nächste Woche!

    Stell doch noch bitte ein paar Bilder mehr ein.

    Danke!
    Bis gleich!

    M

  2. #22
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Themenstarter
    Original von Spider-Man
    Sauber Andreas!

    Meine ZWEITE erwarte ich nächste Woche!

    Stell doch noch bitte ein paar Bilder mehr ein.

    Danke!
    Wie noch eine? Erzähl mal!
    Bilder von meiner folgen!
    Gruß,
    Andreas

  3. #23
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Themenstarter
    Ich möchte euch nun meine neueste Errungenschaft etwas genauer vorstellen. Es ist, wie der Titel schon angibt, eine Omega Constellation Megaquartz (Referenz ST396.0811), die von ca. 1973 bis 1980 im Sortiment war.



    Es gab verschiedene Megaquartzwerke mit unterschiedlicher Frequenz. In meiner ist das Kaliber 1310 verbaut, bei welchem die Frequenz 32 KHz (genau 2 hoch 15 = 32.768 Hz) beträgt. Diese Frequenz setzte sich im Zeitablauf als Standart durch. Die Sekundenanzeige ist getaktet, d.h. sie bewegt sich einmal in der Sekunde schlagartig vorwärts. Dieses ist bei gegenwärtigen elektronischen Uhren der Regelfall, es muss aber nicht sein.



    Bei Stimmgabelwerken, die normalerweise um 300 Hz frequentiert sind, läuft der Zeiger genau so wie beim ersten Quarzwerk schleichend. Bei diesem (das legendäre Beta 21 der Gemeinschaft CEH) fiel die Wahl auf 8192 Hz (2 hoch 13).

    Das Kaliber 1310 war übrigens das erste 100 prozentige Omegawerk mit analoger Zeitanzeige. Außerdem war es das erste schweizer Elektronikwerk, das in größerer Anzahl gefertigt wurde.

    http://www.omega.ch/index.php?id=539

    Das Edelstahlgehäuse ist sehr massiv, der Boden vierfach verschraubt. Das Blatt wird durch Mineralglas geschützt. Die Maße betragen 11,6 x 37 x 41 mm.



    Die Referenz des Bandes ist 1213/202. Beim kürzen des Bandes war ich erst überfordert. Erst müssen die Stifte ausgedreht, dann rausgedrückt werden. Bis ich da mal drauf kam…



    Das Zifferblatt ist silberfarben, die Indexe sind zur Mitte hin abgeflacht, was einen schönen Lichteffekt hat. Genau wie bei meiner ehemaligen Electroquartz. Auf der 3 sind Tages- und Datumsanzeige platziert. Beschädigungen hat das Blatt nicht. Sind nur Macken auf dem Glas:


    Das Stellen der Uhr ist ungewöhnlich. Unser geschätzter Matthias (Prof. Rolex) hat dieses schon mal beschrieben:



    Original von Prof. Rolex
    1. Der Stundenzeiger kann unabhängig von den übrigen Zeigern in Stundenschritten verstellt werden, hierzu wird die Krone in die mittlere Position gezogen. Wir kennen diese Funktion ja auch von der GMT-Master II und der Explorer II, aber die Omega bot diese Möglichkeit schon 10 Jahre früher.

    2. Der Sekundenzeiger läßt sich bei Abweichungen recht einfach korrigieren. Bei einem kurzen Druck auf den oberen Drücker springt der Sekundenzeiger um eine Sekunde vor, bei anhaltendem Druck auf den Drücker bleibt er stehen.

    3. Trotz des unabhängig verstellbaren Stundenzeigers verfügt die Megaquartz 32 (im Gegensatz zu GMT-Master II und Explorer II) über eine sehr einfache Datumsschnellkorrektur. Bei einem Druck auf den unteren Drücker springt die Datumsanzeige um eine Position weiter. Die Wochentagsanzeige wird (wie die Datumsanzeige bei den genannten Rolex-Modellen) über den unabhängig verstellbaren Stundenzeiger korrigiert und dauert so etwas länger.

    Die Megaquartz 32 war ein Meilenstein in der Entwicklung der elektronischen Uhren (...)
    Hier noch eine Katalogseit von 1975:
    http://www.old-omegas.com/pics/uk75/p1415.jpg

    Meine Uhr wurde am 24. Dezember 1976 in Berlin neu für DEM 1.295,-- erworben. Wir feiern also morgen 30sten Geburtstag!

    Fotos des Zubehörs reiche ich nach. Kriege ich jetzt nicht mehr hin!
    Gruß,
    Andreas

  4. #24
    Yacht-Master Avatar von Spider-Man
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    2.146
    Sehr, sehr schönes Stück.

    Eine 30jährige Uhr

    Bis gleich!

    M

  5. #25
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.198
    Schön Andreas.
    Ich freue mich mit dir....
    Grüsse
    der Sudi


  6. #26
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Themenstarter
    Der "Nachschlag", wie versprochen:

    Gruß,
    Andreas

  7. #27
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.198
    Top Package.

    Immer wieder schön, wenn eigentlich viel Geschichte an so einer Uhr hängt.
    Grüsse
    der Sudi


  8. #28
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Glückwunsch, die Uhr ist sicherlich eine Designstück, welche Sammelwürdig ist. Ich finde bei dem Preis ist mehr als OK!

    Gr,
    István

  9. #29
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Themenstarter
    Original von ducsudi
    Immer wieder schön, wenn eigentlich viel Geschichte an so einer Uhr hängt.
    Die Geschichte riecht aber verdammt nach Mottenkugeln!
    Gruß,
    Andreas

  10. #30
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.198
    Original von a.lyki
    Original von ducsudi
    Immer wieder schön, wenn eigentlich viel Geschichte an so einer Uhr hängt.
    Die Geschichte riecht aber verdammt nach Mottenkugeln!
    Puuuuuuuuuh....
    Grüsse
    der Sudi


  11. #31
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Themenstarter
    Ist aber wirklich so! Das Zubehör riecht wie der Kleiderschrank einer 90jährigen Oma.
    Gruß,
    Andreas

  12. #32
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von a.lyki
    Ist aber wirklich so! Das Zubehör riecht wie der Kleiderschrank einer 90jährigen Oma.
    Gut durchlüften hilft Dann weisst du zumindest, das alles nicht im letzten Jahr in China dazugedruckt ist.

    Gr,
    István

  13. #33
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    734
    Schönes Geschenk hast du dir da gemacht.

    Frohe Weihnachten jan
    Gruß

    Jan

Ähnliche Themen

  1. Megaquartz!
    Von maut im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.06.2007, 20:57
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.05.2007, 10:31
  3. Megaquartz (ige) Beute aus Köln >>>
    Von Spider-Man im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.12.2006, 11:00
  4. Seamaster MEGAQUARTZ
    Von miboroco im Forum Omega
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 01.10.2006, 19:04
  5. 5100 Megaquartz question
    Von 288gto-evoluzione im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 11.07.2006, 17:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •