Original von Oyster-Day
Sollte jetzt eine Uhr nicht wasserdicht sein und man würde sie in einer Wassersäule testen, so würde doch das Wasser in die Uhr gelangen und diese zerstören.........liege ich hier richtig oder bin ich auf der falschen Fährte???
In der Wassersäule herscht in der Uhr ein anderer Druck wie im Wasser, dadurch steigen Luftblasen aus der Uhr hoch, die neuen Geräte heben dann automatisch die Uhr aus dem Wasser.
Da musst Du Dir keine Sorgen machen, nur eben für eine Uhr, die ich auch zum Tauchen nutze, sollte so geprüft werden, auch die Waqsserdichtigkeit einer Uhr nur einen Momentaufnahme darstellen kann.

Der Vakuumtest unter der Glocke funktioniert nach folgenden Prinzip.

In der Uhr, da hermetisch verschlossen, kann die Luft nicht entweichen.
Unter der Glocke wird ein Vakuum erzeugt hierbei dehnt sich eine Uhr aus, gerade Taucheruhren sind sehr robust verarbeitet und sollen einen Druck von bis zu 200 m (200 bar) und mehr standhalten.
Deswegen dehnen sich in der Regel solche Uhren gering oder garnicht aus.

Deshalb wird Dir jeder Uhrmacher nach einer Öffnung Deiner SD mit dem Wissen das Du tauchst die Uhr in der Wassersäule unter den Bedingungen prüfen.

Die Aussage ist halt genauer und dem Werk kann nichts passieren.