Marko
Vielen Dank für die Beantwortung der Frage nach der Herkunft der Löcher. Leider haben Dilletanten wie der Löcherbohrer schon früher an den Uhren herumgemurkst.
Zu Deinem Vorschlag den Deckel auszutauschen: Ich versuche die Uhr wieder in den Ursprungszustand zu versetzen. Nachdem im Originaldeckel von Rolex die Referenz und die Herstellungsnummer eingeschlagen sind, möchte ich den Deckel erhalten.
Ich habe mir überlegt, ob nicht ein "Künstler" die Löcher mit Laser zuschweissen könnte. Der Bildbericht hier im Forum über das Neuerstellen der abgebrochenen Hörner einer Uhr war, zumindest für mich, beeindruckend.
Kann mir ein Forumsmitglied die Adresse eines solchen Laser-Künstlers (gerne auch im Süden Deutschlands) nennen?
servus
Wolfgang
Ergebnis 21 bis 25 von 25
Thema: Ref. 2280
-
28.12.2006, 13:29 #21ehemaliges mitgliedGast
Schönes altes Stück!
Die beiden "Markierungen" auf dem Deckel sind verschlossene Bohrlöcher, weil die Uhr mal von jemandem geöffnet wurde, der keinen Rolex-Öffner zur Hand hatte und deshalb einfach den Deckel angebohrt hat. Deshalb solltest Du versuchen einen Tauschdeckel zu bekommen.
Bye
Marko
-
28.12.2006, 22:10 #22
- Registriert seit
- 18.06.2005
- Beiträge
- 26
Themenstarter
-
20.03.2007, 18:10 #23
- Registriert seit
- 18.06.2005
- Beiträge
- 26
Themenstarter
Hallo,
der Hinweis im Forum, dass die beiden "Markierungen" auf dem Deckel Bohrungen eines Murksers sind, hat sich bestätigt. Ich habe jetzt von einem Forums-Mitglied die beiden Löcher verschweissen lassen - und bin mit dem Ergebnis zufrieden.
Im Deckel sind innen, soweit auf dem Foto (Anlage) nicht erkennbar, neben den Patenthinweisen noch folgende Gravuren:
Über den Buchstaben "SAR" eine Krone
ein Fallschirmsymbol in einem ovalen Kreis
Kennt jemand die Bedeutung der beiden Gravuren?
Im übrigen: Die Überarbeitung der Uhr ist weit fortgeschritten. Wenn Sie fertig ist, stelle ich Bilder ein.
Beste Grüße
Wolfgang
-
06.04.2007, 10:00 #24ehemaliges mitgliedGast
SAR mit der Krone dürfte für "Societee Anonymus Rolex" (oder so, isch bin kein Fransose
) stehen.
Bye
Marko
-
06.04.2007, 11:11 #25Original von weisswolf
Hallo,
der Hinweis im Forum, dass die beiden "Markierungen" auf dem Deckel Bohrungen eines Murksers sind, hat sich bestätigt. Ich habe jetzt von einem Forums-Mitglied die beiden Löcher verschweissen lassen - und bin mit dem Ergebnis zufrieden.
Im Deckel sind innen, soweit auf dem Foto (Anlage) nicht erkennbar, neben den Patenthinweisen noch folgende Gravuren:
Über den Buchstaben "SAR" eine Krone
ein Fallschirmsymbol in einem ovalen Kreis
Kennt jemand die Bedeutung der beiden Gravuren?
Im übrigen: Die Überarbeitung der Uhr ist weit fortgeschritten. Wenn Sie fertig ist, stelle ich Bilder ein.
Beste Grüße
Wolfgang"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
Ähnliche Themen
-
Rolex Red Submariner & Rolex Corvette wristwatch Ref 1680 & Ref 2280
Von tom-tirbo im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 16.10.2008, 11:53
Lesezeichen