Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22
  1. #1
    Yacht-Master Avatar von MSA
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    2.029

    An die Golduhrenträger

    Vor einigen Tagen hatte ich das Vergnügen, meine neue rotgoldene Chronoswiss Digiteur vorzustellen.

    Nun habe ich eine solche Freude an dem guten Stück, dass ich sie öfter als nur am Sonntag trage, d. h. sie ist auch im Büro und zu Hause oft mit dabei.

    Da bleibt es nicht aus, dass sich auch der eine oder andere Kratzer schon eingefunden hat.

    Ich sage mir, bei einem doch nicht geringen Preis möchte ich auch viel Zeit mit der Uhr am Arm verbringen, aber wie gesagt, man sieht das dann halt auch.

    Wie haltet ihr es mit dieser Problematik?

    PS: Zum Sport, an den Strand etc. nehme auch dann schon auch eine andere Uhr.

  2. #2
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.261
    Bild ?
    LG Dieter

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439

    RE: An die Golduhrenträger

    Original von MSA
    Vor einigen Tagen hatte ich das Vergnügen, meine neue rotgoldene Chronoswiss Digiteur vorzustellen.

    Nun habe ich eine solche Freude an dem guten Stück, dass ich sie öfter als nur am Sonntag trage, d. h. sie ist auch im Büro und zu Hause oft mit dabei.

    Da bleibt es nicht aus, dass sich auch der eine oder andere Kratzer schon eingefunden hat.

    Ich sage mir, bei einem doch nicht geringen Preis möchte ich auch viel Zeit mit der Uhr am Arm verbringen, aber wie gesagt, man sieht das dann halt auch.

    Wie haltet ihr es mit dieser Problematik?

    PS: Zum Sport, an den Strand etc. nehme auch dann schon auch eine andere Uhr.
    Als EX Golduhrenträger kann ich dazu nur sagen: Die erste Macke war am schlimmsten
    Ich habe die Uhr immer getragen, wenn auch insgesamt nur ein paar Monate. So einen Tanz um die Uhren mache ich nicht mehr, wenn ich damit Probleme hätte würde ich mir eine günstige kaufen. Das Leben ist zu kurz um eien schöne Uhr im Schrank liegen zu lassen. Ist aber eine Frage des Budgets und des Zweckes. Wenn ich eine Uhr für immer behalten will trage ich Sie und alle 5*7 Jahre gibts ne Revi. Wenn ich etwas wieder verkaufen möchte, dann trage ich die nur Zuhause beim nix tun, was Ihr gefährlich werden könnte.

  4. #4
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.781
    Blog-Einträge
    47
    Tja, Gold halt. Dann noch eine derartig flächige und kantige Uhr - da bleiben Tragespuren nicht aus. Aber tröste dich: man kann alles wieder aufarbeiten und da eine derartige Uhr ohnehin nur schwer wieder wieder zu verkaufen ist und sie daher lange bei dir bleiben wird, nimm die Tragespuren als Dokumente einer gemeinsamen Geschichte hin. Für eine gelegentliche Aufarbeitung ist ein Poliertuch (z.B. Cape Cod) für erstaunliche Ergebnisse gut.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  5. #5
    Yacht-Master Avatar von MSA
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    2.029
    Themenstarter
    Original von Donluigi
    Tja, Gold halt. Dann noch eine derartig flächige und kantige Uhr - da bleiben Tragespuren nicht aus. Aber tröste dich: man kann alles wieder aufarbeiten und da eine derartige Uhr ohnehin nur schwer wieder wieder zu verkaufen ist und sie daher lange bei dir bleiben wird, nimm die Tragespuren als Dokumente einer gemeinsamen Geschichte hin. Für eine gelegentliche Aufarbeitung ist ein Poliertuch (z.B. Cape Cod) für erstaunliche Ergebnisse gut.
    Kannst Du mir eine Bezugsquelle nennen?

    Ich bin jetzt übrigens auch nicht besonders schockiert oder so, wollte nur Eure Gewohnheiten und Ansichten dazu mal in Erfahrung bringen.

    Die Uhr wurde mit der Intention des langen (lebenslangen?) Verbleibs bei mir erworben.

  6. #6
    Sea-Dweller Avatar von Matthias S.
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.048
    Also wenn ich ehrlich bin: Ich zieh sie nur zu besonderen Anlässen an:



    Gruß
    Matthias
    Nichts hält länger als ein Provisorium.
    Gruß
    Matthias


  7. #7
    Yacht-Master Avatar von MSA
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    2.029
    Themenstarter
    Original von Matthias S.
    Also wenn ich ehrlich bin: Ich zieh sie nur zu besonderen Anlässen an:

    ...

    Gruß
    Matthias
    Schöne Uhr!

    Aber wenn Du sie trägst, kommen da keine Kratzer rein?

    Bitte nicht auslachen, mich interessiert das einfach.

  8. #8
    Sea-Dweller Avatar von Matthias S.
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.048
    Mikrokratzer schon, das ist bei Gold völlig normal.
    Ab und zu feudel ich sie mit einem Goldpoliertuch ab, daß ich mal bei Wempe geschenkt bekommen habe.
    Solltest Du einen Goldring tragen, guck den mal.........
    Gruß

    Matthias
    Nichts hält länger als ein Provisorium.
    Gruß
    Matthias


  9. #9
    Yacht-Master Avatar von MSA
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    2.029
    Themenstarter
    Oh Mist, Ring auch total verkratzt

  10. #10
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.10.2005
    Beiträge
    847
    Meine erste "vernünftige" (nicht aufschreien) Golduhr, Ebel mit integriertem Goldband (beides 750er) im Stil der Ellipse von PP, allerdings weißes Blatt, also aus Pre-Schrauben-Aera) habe ich bis zum "geht nicht mehr" getragen, auch beim Bergwandern.

    Den ersten richtigen Kratzer hat mir ein "dämlicher" Uhrmacher bei einem renommierten Konzi reigehauen (leider hat meine Frau die Uhr abgeholt, da war anschließend die Beweislage ohne Fotos vorher/nachher) mies.

    Nun bin ich weg vom Golde, Stahl ist aber auch anfällig, insofern:

    Tragen, Tragen, Tragen.

    Das verbindet, nur das erste Mal tut´s halt ein bisserl weh. Für die Vitrine ist das ganze Zeug zu schade!
    Mit freundlichen Grüßen
    GatewnrW

  11. #11
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo,

    meine beiden Golduhren trage ich nur Sonntags. Sind für mich also klassische Sonntagsuhren. Das bewahrt für mich den Charme des Besonderen.

    Ich freu mich dann riiiiiieeeesig über diesen schönen Anblick, der Wechsel erfolgt wöchentlich.

    Einen Sonntag kommt die 55er IWC-Sharkfin in RG mit LB an´s Handgelenk, den folgenden Sonntag dann die DD 1803 in GG mit Präsiband.

    Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  12. #12
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.465
    meine AP RG kommt auch mal an Bürotagen an den Arm ...

    und Ralf Schumacher trägt ja seine Debuis Doppel-Tourbillon auch beim Golfen ...
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  13. #13
    Daytona Avatar von HG2
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    3.091
    ....ich trage meine Golduhr nur zu Hause! Der Grund dafuer ist allerdings keine Kratzerphobie!

  14. #14
    Day-Date Avatar von rosédaydate
    Registriert seit
    05.05.2005
    Ort
    Preussen
    Beiträge
    3.339
    Hallo,

    ich habe meine beiden golden (DD+SUB) immer abwechseld an, mir ist es egal ob sie verkratzen oder nicht, meine 50 Jahre die ich maximal noch zuleben habe machen sie schon mit, weil ich ja des öfteren mal was neues dabei bekomme sind das für jeden Uhr zusammen ca. 10 Jahre täglich getragen, wenn sie das nicht vertragen waren sie es nicht wert gekauft zuwerden.

    Bernhard
    Bernhard

  15. #15
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.688
    Trage meine Golduhr sehr häufig und zu fast jeder Gelegenheit. Ich habe Spass an ihr und bin nicht gewillt, diesen Spass zeitlîch zu limitieren, weder aufgrund einer möglichen Aussenwirkung noch aufgrund möglicher, vermeidbarer Tragespuren.

  16. #16
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.095
    Blog-Einträge
    27
    Original von market-research
    Trage meine Golduhr sehr häufig und zu fast jeder Gelegenheit. Ich habe Spass an ihr und bin nicht gewillt, diesen Spass zeitlîch zu limitieren, weder aufgrund einer möglichen Aussenwirkung noch aufgrund möglicher, vermeidbarer Tragespuren.


    yep...so mache ich das auch...
    Martin

    still time to change the road you're on

  17. #17
    Day-Date Avatar von dibi
    Registriert seit
    26.04.2004
    Beiträge
    4.143
    Ich trage meine Golduhren auch zu fast allen Gelegenheiten, außer bei schwerer körperlicher Arbeit, welche zum Glück nur selten vorkommt.

    Kleine Kratzer stören mich nicht.

    Gruß
    Dirk
    Dirk

  18. #18
    Ich habe eine NOMOS Orion Gold und eine IWC Cal. 853 von 1963 in Gold. Diese Uhren trage ich meist am Sonntag oder abends wenn ich fein ausgehe.



    www.manufaktuhr.net - NOMOS Glashütte Forum

  19. #19
    Gesperrter User
    Registriert seit
    22.03.2004
    Beiträge
    5.303
    Ich passe halt ein bissel besser auf, aber sie deshalb nicht zu tragen oder kaum ... Schwachsinn !
    Eine Uhr ist und bleibt ein Gebrauchsobjekt und da gehören Lebenszeichen schließlich dazu !

  20. #20
    Deepsea
    Registriert seit
    30.11.2006
    Beiträge
    1.186
    das Verkratzen ist nicht nur bei Golduhren ein Thema.
    Ich habe keine Uhren mit Goldgehäuse und dennoch verkratzen die anderen Materialien ebenfalls. Edelstahl ist nicht sehr kratzfest und Platin kriegt auch auf der Oberfläche leichte Spuren ab. Kann man nix gegen machen, ist halt so. Nach ein paar Jahren geht die Uhr zum Aufpolieren und dann sieht sie für einige Tage wieder wie neu aus.
    Dann geht's von vorne los mit dem "Zerkratzen"...
    THE WEEK SHOULD HAVE

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •