Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 55 von 55
  1. #41
    Daytona Avatar von red_sub
    Registriert seit
    13.11.2004
    Beiträge
    3.158

    RE: Erfahrungsbericht Konzi-Besuch

    Original von asics
    Hi Milchschnitte!

    Mag sein das überall außer in Mannheim Wempe toll ist.
    Mein Erlebniss hat mich aber was anderes gelehrt.
    War dort um mir eine SD zeigen zu lassen mit der festen Absicht bei entsprechendem Preis diese zu kaufen.
    Nach meiner sehr freundlich gestellten Frage was den beim Preis noch zu machen sei, zeigte sie mir aufs Preisschild und meinte DIES SEI DER PREIS (4470EU)!
    Nach dem ich merkte, dass Sie es mit dem Listenpreis ernst meinte, sagte ich zu ihr, für den Preis kommen wir nicht ins Geschäft.
    Bis zur Tür hat sie mir dann noch dreimal (in sehr überheblichen Ton) versichert, dass sie die SD für diesen Preis sicher verkauft.
    Was soll das????
    Interesiert mich doch überhaupt nicht wenn Doofe jeden Tag aufs neue aufstehn und bei Wempe für Liste kaufen!!!
    100m bei Braun gibts schon mal 5% auf Liste und wird dort sehr zuvorkommend behandelt. Ganz egal mit welchen Klamotten man dort erscheint.
    Fazit: Wempe sieht von mir niemals einen Euro, den trage ich dann zu Braun.

    Gruß Jürgen
    Ganz einfach...Wempe verkauft zum LP...Braun muss Nachlass geben um zu verkaufen...in meinen Augen...Respekt Wempe!!
    Gruss Mario

  2. #42
    Deepsea Avatar von myst666
    Registriert seit
    22.01.2006
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.219
    das ganze ist doch das geiz ist geil und media markt blöd thema.
    als das rabattgesetz gefallen ist stand es groß in der zeitung:
    man muss handeln und nach rabatten fragen!
    die privatsender waren da auch ganz groß.

    und das trifft jetzt genau den punkt und ich sage es mal mit m,einen worten:

    man hat doch förmlich ein ungutes gefühl einen kauf ohne rabatt zu tätigen da man sich beschummelt fühlt. irgendjemand wirft prozente in den raum:
    30% auf möbel
    35% auf audemas piquet
    20% auf mercedes
    dann geht man selbst ins geschäft und bekommt weniger oder gar keine. blödes gefühl...
    und die moral von der geschicht: wer hat schuld?

    denkt euch selbst euren teil...
    aber ich bleibe dabei:
    kunde = könig
    Grüße Rainer
    Der frühe Vogel fängt den Wurm !

  3. #43
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Erfahrungsbericht Konzi-Besuch

    Ich habe mir ehrlicherweise nach diesem Beitrag keine weiteren mehr angeschaut, denn für mich ist hier alles gesagt. Ich werde unabhängig von meiner Kleidung gut behandelt und meine Uhren sind noch nie in irgnedwelchen Schubladen verschwunden und unbehandelt wieder zum Vorschein gekommen.

    Irgendwas machst du wirklich falsch(vor allen Dingen dieses Unterwürfige....)

    Gruß aus Hamburg




    Original von [Dents]Milchschnitte
    Original von asics
    Hi Thomas!

    Ich tippe mal auf Wempe!!!!?

    Total elitäre Sch... Kette! (Entschuldigung).

    War wie Du auch schon in Jeans und (oh Gott wie schlimm) schwarzem Fliespulli im Laden und wollte meine Rolli zur Revi bringen.
    Hab mich dann ganz schnell für den anderen Konzi entschieden.

    Gruß Jürgen
    Total fehl am Platz Deine Aussage!

    Ich war gestern bei Wempe in München - auch in Jeans,Timberlands, alter Barbourjacke und altem Wollpulli .

    Ich wollte mir nur eimal die neue GMTII in S/G anschauen.Wurde von der Tür weg sehr zuvorkommend bedient ( Wartezeit vom Betreten des Ladens bis Verkäuferkontakt ca 5 Sekunden)!

    Der Verkäufer suchte die Uhr im Computer und zauberte ein Exemplar aus der Kiste in der wohl die reservierten Uhren liegen.
    Uhr anprobiert und mit meinen Fingern total verschmiert
    Hab mich nett unterhalten, über die Vorteile der neuen Bandverlängerung und der Schliesse bzw dem tollen Lünettenmechanismus mit dem Verkäufer geschwärmt.
    Uhr abgemacht wieder drangemacht , wieder abgemacht....

    Er nahm meine Uhr an sich und schaute zufrieden während er sagte, das das Klapperband bei meiner 14060M aber einfach dazugehören würde, da die Uhr schon seit Jahrzehnten so aussehe.

    Dann noch über die neue PP Nautilus geschwärmt und ein Paar Bilder angeschaut.Er sagte, dass sie welche gehabt hätten, die aber innerhalb von einem Tag wieder weg gewesen wären.
    Er schwärmte weiter über die Nautilus.
    Dann hab ich noch den aktuellen Rolexkatalog mitgenommen und bin freundlich verabschiedet worden.

    Bis jetzt verliefen alle meine Konzi besuche bei Wempe und anderswo so - und glaube mir, ich war schon bei vielen Konzessionären in Deutschland und anderswo auf der Welt.

    SORRY, IRGENDETWAS MACHST DU FALSCH

  4. #44
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    924
    Es kommt aber darauf an, wie man den so beliebten Rabatt erziehlt. Die Kunst ist es doch, beim Feilschen um den Preis höflich und sympatisch zu erscheinen.

    Ich glaube die Angestellten eines Juweliers haben da schon in jeder Richtung alles erlebt.......
    Gruss, Rainer


    Wer langsam fährt, wird länger gesehen...

  5. #45
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848
    Original von MBA
    Sorry, der Kunde ist nicht der König und der Händler/Verkäufer ist auch nicht dessen Diener oder Ars...

    Freundlichkeit, Höflichkeit, Toleranz und gegenseitige Achtung sollten einer Kunden/Lieferantenbeziehung als Fundament dienen.

    Und es stimmt fast immer: Wie man in den Wald reinschreit, so schallt es auch heraus.
    Genau das ist das Problem heutzutage in unserem Land.

    Selbstverständlich bin ich als Kunde König, und dies genau so, wie der Kunde dem ich als Dienstleister gegenüber stehe, ein Anrecht darauf hat.
    .
    Gruß joo
    .


  6. #46
    Day-Date
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.335
    Original von joo
    Original von MBA
    Sorry, der Kunde ist nicht der König und der Händler/Verkäufer ist auch nicht dessen Diener oder Ars...

    Freundlichkeit, Höflichkeit, Toleranz und gegenseitige Achtung sollten einer Kunden/Lieferantenbeziehung als Fundament dienen.

    Und es stimmt fast immer: Wie man in den Wald reinschreit, so schallt es auch heraus.
    Genau das ist das Problem heutzutage in unserem Land.

    Selbstverständlich bin ich als Kunde König, und dies genau so, wie der Kunde dem ich als Dienstleister gegenüber stehe, ein Anrecht darauf hat.
    Wird zwar alles ein wenig zur Grundsatzdiskussion, nur muss ich dir in dem Punkt 110%ig recht geben ... leider!
    Man merkt es jeden Tag und ich frag mich, vorallem bei jüngeren Menschen, von wem die wohl (ver)erzogen wurden.

    Ich denke mein Posting einer Seite vorher hat schon fast alles gesagt!

    Gruß, der Stefan
    Grüße,
    der Stefan

  7. #47
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Seit es Rolex und Wempe gibt, ist die Geschichte vom "Schlecht gekleideten Kunden" der Renner. Jeder hat eine zum Besten zu geben oder kennt jemanden ,dessen Mutter einen Freund hat, dem genau das passierte.

    Geld und die Bereitschaft es an der Ladenkasse abzugeben lässt sich nur schwer am Kundengesicht erkennen. Allerdings legt, wegen des Ambientes, der gehobene Juwelier wert auf eine Kundschaft die in sein Konzept passt. Alle anderen werden auch bedient, brauchen sich aber nicht zu wundern wenn das Verkaufspersonal nicht auf einer Wellenlänge mit Ihnen liegt.

    Dazu gehört ein gepflegtes Erscheinungbild und ein Mindestmass an Umgangsformen. Kunden, die diese Kriterien nicht erfüllen, werden eben
    "herablassend" behandelt. Diese Freiheit muss man dem Geschäft auch lassen.Wem es nicht gefällt: Er hat die Wahl einen anderen Händler zu beehren.

    Letztendlich geht es dem Luxus Händler um seine Stammkundschaft, die beim Geschmeidekauf ein ähnlich gediegenes Kundenumfeld verlangt.

    Das Auftreten des Kunden hat nichts mit Anzug oder Jeans zu tun. 70% aller Anzugträger sehen aus wie Lachnummern und verlieren auf der Stelle gegen den mit passender Jeans und Pullover/Hemd gekleideten Kunden.
    Umgekehrt hilft es auch wenig mit dem seit 3 Jahren getragenen "JOOP!"
    Fleece Kaputzenpulli und einem Eisbärengleichen Auftritt als Mann mit Geschmack behandelt werden zu wollen.

    Ein Verkäufer hat vieleicht doch die Erfahrung und glaubt zu sehen ob es sich um jemanden handelt der alle Uhren anprobiert um Sie dann in der Bucht zu holen. Auch das Testen von "Fachwissen" des Verkäufers ist in deren Augen verschenkte Zeit, weil es bestimmt genügend Leute gibt die aus langeweile den Verkäufer in Rolex Gespräche verwickeln wollen.

    Etliche lassen sich auch fast ne Stunde beraten und fragen dann scheinheilig nach der "Da gibt es doch so eine mit drei Zeigern in der Mitte" oder "Schöne Stahl Taucheruhr, gibt es den Ring noch in einer anderen Farbe?".

    Es ist doch nur eine Uhr. Und für technische Dinge geht man direkt zum Servicetresen, da braucht es keinen Verkäufer.

  8. #48
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Original von atolc
    Original von joo
    Original von MBA
    Sorry, der Kunde ist nicht der König und der Händler/Verkäufer ist auch nicht dessen Diener oder Ars...

    Freundlichkeit, Höflichkeit, Toleranz und gegenseitige Achtung sollten einer Kunden/Lieferantenbeziehung als Fundament dienen.

    Und es stimmt fast immer: Wie man in den Wald reinschreit, so schallt es auch heraus.
    Genau das ist das Problem heutzutage in unserem Land.

    Selbstverständlich bin ich als Kunde König, und dies genau so, wie der Kunde dem ich als Dienstleister gegenüber stehe, ein Anrecht darauf hat.
    Wird zwar alles ein wenig zur Grundsatzdiskussion, nur muss ich dir in dem Punkt 110%ig recht geben ... leider!
    Man merkt es jeden Tag und ich frag mich, vorallem bei jüngeren Menschen, von wem die wohl (ver)erzogen wurden.

    Ich denke mein Posting einer Seite vorher hat schon fast alles gesagt!

    Gruß, der Stefan



    Tja, und für so Kunden gibt es eben zu recht keinen freundlichen Service. Wer sich darüber dann beschwert, hat die Welt nicht verstanden.

  9. #49
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Nähe Wien
    Beiträge
    2.035
    Original von joo
    Original von MBA
    Sorry, der Kunde ist nicht der König und der Händler/Verkäufer ist auch nicht dessen Diener oder Ars...

    Freundlichkeit, Höflichkeit, Toleranz und gegenseitige Achtung sollten einer Kunden/Lieferantenbeziehung als Fundament dienen.

    Und es stimmt fast immer: Wie man in den Wald reinschreit, so schallt es auch heraus.
    Genau das ist das Problem heutzutage in unserem Land.

    Selbstverständlich bin ich als Kunde König, und dies genau so, wie der Kunde dem ich als Dienstleister gegenüber stehe, ein Anrecht darauf hat.
    Und dort, beim angeblichen "Anrecht", liegt das Problem:

    Der Kunde kommt als König und erwartet einen Diener.
    Der Verkäufer kommt ihm mit Respekt, hat aber keine Fachahnung.
    Der König ärgert sich grün und blau, schimpft über "das Geschäft" (und nicht den Verkäufer) und fühlt sich schlecht behandelt.

    Ürigens: Fach- und Verkaufskompetenz ist ein Teil der Persönlichkeitsentwicklung. (liegt also nicht an der Firma)
    Grüße, David

  10. #50
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.953
    Original von joo
    Original von MBA
    Sorry, der Kunde ist nicht der König und der Händler/Verkäufer ist auch nicht dessen Diener oder Ars...

    Freundlichkeit, Höflichkeit, Toleranz und gegenseitige Achtung sollten einer Kunden/Lieferantenbeziehung als Fundament dienen.

    Und es stimmt fast immer: Wie man in den Wald reinschreit, so schallt es auch heraus.
    Genau das ist das Problem heutzutage in unserem Land.

    Selbstverständlich bin ich als Kunde König, und dies genau so, wie der Kunde dem ich als Dienstleister gegenüber stehe, ein Anrecht darauf hat.
    Sicherlich muss der Kunde König sein und bleiben. Dienstleistung wird in unserem land noch nicht großß genug geschrieben.

    Aber das heisst ja nicht dass der VK dem Kunden in den *rsch kriechen muss. Zuvorkommende Bedienung (manchmal erst überhaupt mal eine Bedienung) und Höflichkeit sind alles, was ICH erwarte. Nicht mehr und nicht weniger. Oft hapert es an diesem schon.

    Nur darf das Erwarten des König Kunde nicht das sein, dass er gepimpert wird von früh bis spät und Forderungen erhebt, die nicht umsetzbar sind. Ich denke, die Sichtweisen sind nicht komaptibel. Für viele, die eine Uhr für 3000 Euro kaufen ist das viel Geld und erwarten demütige Bedienung. Für den Konzi ist 3000 Euro eher untere Grenze auf der nach oben offenen Skala und er sagt sich natürlich, dass er seine Energie lieber in andere Geschäfte steckt. Verständlich aus seiner Sicht. Nur wie kommen diese beiden Sichtweisen nun zueinander????

  11. #51
    schwarzbaer
    Gast
    Original von elmar2001
    Für viele, die eine Uhr für 3000 Euro kaufen ist das viel Geld und erwarten demütige Bedienung. Für den Konzi ist 3000 Euro eher untere Grenze auf der nach oben offenen Skala und er sagt sich natürlich, dass er seine Energie lieber in andere Geschäfte steckt. Verständlich aus seiner Sicht. Nur wie kommen diese beiden Sichtweisen nun zueinander????
    ....Problem gut erkannt!..... ....Für mich sind 3000 Euro sehr viel Geld.... .....Aber anständig und zuvorkommend werde ich immer behandelt, auch wenn ich nur zur Uhrenanprobe und zum Katalogsammeln in Luzern unterwegs bin...sei es bei Bucherer, Cartier, Embassy, Bader oder Gübelin.... ....Die Damen reissen sich sogar darum, mich bedienen zu dürfen... ....Woran das wohl liegen mag?.....

  12. #52
    GMT-Master
    Registriert seit
    20.09.2005
    Beiträge
    454
    Ich war früher (als ich noch in München gewohnt habe) oft in den sog. Luxustempeln wie Wempe, Huber, Cartier, Louis Karton etc.. Und wurde überall freundlich bedient, egal ob ich im Anzug oder in Jeans, T-Shirt und Turnschuhen aufgetaucht bin. Und auch egal, ob ich etwas gekauft habe, oder mich nur informieren wollte.

    Meiner Erfahrung nach hängt es nicht vom Zwirn ab, sondern ob der "König Kunde" sich eben wie ein König benimmt, oder einfach nur freundlich ist. Wie man in den Wald...

    Peter
    if (ahnung == 0) {read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
    else
    { use brain; make post; }


  13. #53
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628

    RE: Erfahrungsbericht Konzi-Besuch

    Original von asics

    Bis zur Tür hat sie mir dann noch dreimal (in sehr überheblichen Ton) versichert, dass sie die SD für diesen Preis sicher verkauft.
    Was soll das????
    Da hat die gute Dame auch Recht.
    Die Uhr wird sich sicherlich auch zu dem Preis verkaufen, der auf dem Preisschild steht.
    Beste Grüsse, Olli

  14. #54
    PREMIUM MEMBER Avatar von jochen
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.943
    Original von elmar2001

    Sicherlich muss der Kunde König sein und bleiben. Dienstleistung wird in unserem land noch nicht groß genug geschrieben.

    Aber das heisst ja nicht dass der VK dem Kunden in den *rsch kriechen muss. Zuvorkommende Bedienung (manchmal erst überhaupt mal eine Bedienung) und Höflichkeit sind alles, was ICH erwarte. Nicht mehr und nicht weniger. Oft hapert es an diesem schon.
    Absolut korrekt.
    Es geht um gegenseitigen Respekt - seitens des Verkäufers gegenüber dem möglicherweise etwas unaufmerksam gekleideten Kunden; und seitens des Kunden gegenüber dem Verkäufer, denn schliesslich sind doch wir die Rolex-Experten, oder?
    (Würde der König bei seinen Dienern den eigenen Wissensstand erwarten )
    Gruß, Jochen

  15. #55
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.07.2005
    Beiträge
    480
    Dem Konzi ist es sch**** egal wie du angezogen bist , es sit im sch*** egal mit welchen Fragen du ihn löcherst.

    Nur man sollte ihm nicht auf den Sack gehen mit von wegen hätte, wäre , könnte ich und jetzt sagen sie mir mal was für einen Kurs sie mir machen würden, wenn ich jetzt kaufe. Sorry den würde ich als Konzi auch nicht mehr ernst nehmen.

    Gute Preise kriegt der, der viel und regelmäßig kauft und halt auch nicht nur die Tauben haben will und dann diese noch zum Lidlpreis.

    Sorry , wempe und co sind Händler die machen das nicht zum spaß , warum soll er irgendeinem 5% auf eine Uhr geben die er 10 mal im Jahr verkaufe kann aber nur 7 mal bekommt, es sei den der Kunde nimmt noch was anderes mit was sich lohnt.
    Grüße aus dem Eis Alex



Ähnliche Themen

  1. Mein Konzi in Starnberg - Erfahrungsbericht
    Von *Triple_H* im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 22.09.2008, 16:43
  2. Konzi Besuch in OL
    Von mutprobe im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.03.2007, 16:09
  3. noch'n Erfahrungsbericht Konzi-Besuch
    Von zanderangler26 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 08.01.2007, 11:08
  4. Erfahrungsbericht "Übergabe beim Konzi"
    Von MaggyPee im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.07.2006, 17:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •