.
lass dir keinen Unsinn erzählen, da is nix ausgeleiert, da brauchste nix Neues, da passen nur die ELś nit schön ans Gehäuse;
Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
12.04.2011, 19:44 #1
- Registriert seit
- 11.08.2006
- Ort
- 5Seenland
- Beiträge
- 225
End Links an Air King-Armband ausgeleiert
Hallo.
Habe gestern festgestellt, dass beide Endstücke am Armband der Air King meiner Freundin ausgeleiert sind.
Ein Besuch beim Konzi (Hi. in München) ergab heute, dass man das Band nicht reparieren kann, sondern ein Neues dran muss (ca. 950 EURO). Kann das garnicht glauben.
Kann da jemand weiterhelfen, eventuell spezialisierten Uhrmacher in München empfehlen.
Würden uns über Ratschläge sehr freuen.
Gruß
Achim und NickiGeändert von jobenz (12.04.2011 um 19:49 Uhr)
Gruß, Achim
-
12.04.2011, 19:52 #2___________ Bert
-
12.04.2011, 19:55 #3
Ich bin sicherlich kein Konzi-Basher, aber hier würde ich mir einen anderen Ansprechpartner suchen, das ist eine Frechheit. Alleine wie das Band auf dem unscharfen Bild liegt, ist da nix ausgeleiert.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
12.04.2011, 20:04 #4
Das hat ein Konzessionär im schönen Allgäu auch meinem Kumpel erzählt, als der während der Kur mit seiner 16610 bei ihm vorstellig wurde. Also rief er mich an, ob ich ihm eines besorgen könne und wollte mir zunächst nicht glauben, als ich ihm sagte, er braucht definitiv kein neues Band.
Ein Bleistift, eine Büroklammer (oder von mir aus ein Federstegbesteck), evtl. ein Leatherman - und in fünf Minuten hatte ich die Schließe, die nicht mehr geschlossen hat (sowohl Zapfen als auch Oysterlock), wieder funktionstüchtig und, in Deinem Fall wichtig, die klappernden End Links wieder zurecht gebogen.
Wenn Du nicht ganz ungeschickt bist: Armband ab, Federstege rausziehen, dann hast Du die End Links einzeln in der Hand. Ins gehäuse halten, sehen, wo es hapert (die gehören wahrscheinlich einfach ein wenig "zusammen" gebogen), langsam, nicht zu viel auf einmal, lieber peu à peu - dann wird das schon.
Wenn nicht, treffen wir uns mal im Opern-Espresso, dann bieg ich Dir das hin.
Mein Kumpel war auch fassungslos, nachdem er seine Uhr nach meiner Behandlung wieder perfekt in der Hand hatte, dachte nämlich wirklich, er bräuchte ein neues Band.
Beste Grüße,
Kurt
-
12.04.2011, 22:14 #5
- Registriert seit
- 11.08.2006
- Ort
- 5Seenland
- Beiträge
- 225
Themenstarter
Vielen Dank erstmal für die Tipps!!
Werde noch mal mit unserem Starnberger Konzi reden. Vielleicht kann der das Problem "ambulant" lösen.
Das Band ist ja fast noch neuwertig. Verstehe deshalb nicht, weshalb man gleich zu einem Austausch rät.
Viele Grüße
AchimGruß, Achim
-
12.04.2011, 22:42 #6
DAS kann ich DIr beantworten. Eine halbe Stunde Arbeit am alten Band (max) gegen 950 Euro, wenn Du so dämlich gewesen wärst und ein neues bestellst....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
13.04.2011, 05:58 #7
-
13.04.2011, 09:27 #8
- Registriert seit
- 11.08.2006
- Ort
- 5Seenland
- Beiträge
- 225
Themenstarter
Danke nochmal für das Angebot von König Kurt und den Link von AndreasL. !!
Gruß, Achim
-
13.04.2011, 19:34 #9
bisschen mit der Zange und ggf 2 neue Federstege und das war
und nichts neues und schon gar nicht ein ganzes Band
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
14.04.2011, 12:37 #10
Ausgeleiert? Neues Band?? 950€ ???
Immer wieder negativ beeindruckend, wie geschäftstüchtig so mancher Konzessionär ist.
Das bezieht sich hoffentlich allerdings nicht auf deren Gesamtmenge.
Zu diesem hier angesprochenen würde ich sicher nur noch nach einem sehr ausführlichen und konfliktorientierten Gespräch gehen...Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
14.04.2011, 12:38 #11
-
14.04.2011, 16:10 #12
mal ne Frage....wie kann sowas überhaupt passieren....ich Uhren die haben mehr als 30 Jahre aufm Buckel da sitzt der Link noch wie am ersten Tag?? und die Uhren werden auch relativ locker getragen
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
14.04.2011, 18:07 #13
- Registriert seit
- 11.08.2006
- Ort
- 5Seenland
- Beiträge
- 225
Themenstarter
Keine Ahnung. Das Band wurde nie übermäßig strapaziert und ist ansonsten noch super in Schuss. Nur die End Links klappern und haben sich ausgeweitet...
Gruß, Achim
-
14.04.2011, 21:09 #14
-
14.04.2011, 21:44 #15
doch das kann schon mal sein, dass die Bandstöße sich in der Federstegaufnahme (also Innen wo die durchgesteckt sind) bisschen weiten, ist ja nur gerolltes Blechgefördert wird sowas schnell mal, wenn falsche Federstege verwendet wurden sind (also dünnere) - die würden dann dieses gleich beschleunigen....
- dieses käme in Frage, wenn ihr die Uhr gebraucht erworben habt - man kennt ja seine Pappnasen
also hier sind nicht 950 Taler gefragt sondern bissel Zange und ggf 2 neue Federstege (1,60 EUR)
Vom Foto her würde ich aber eher mal sagen, dass die Blechflügel nicht mehr stramm an den Gehäusehörner anliegenGeändert von MaggyPee (14.04.2011 um 21:45 Uhr)
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
15.04.2011, 16:25 #16
- Registriert seit
- 11.08.2006
- Ort
- 5Seenland
- Beiträge
- 225
Themenstarter
Also, an der Uhr befindet sich ein Band mit der Bezeichnung 78350 / 19. Die Uhr wurde gebraucht hier im Forum gekauft.
Die Links wirken schon sehr blechartig. Über die Federstege kann ich nichts sagen.Gruß, Achim
-
15.04.2011, 16:29 #17
hab das Gleiche Band 557 Endlink, sogar mehrere
....wie oben gesagt... wie kommts zu sowas..??
Grus
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
15.04.2011, 16:29 #18
Auf den Anstössen sollte auch eine Nummer stehen.
-
15.04.2011, 16:54 #19
- Registriert seit
- 11.08.2006
- Ort
- 5Seenland
- Beiträge
- 225
Themenstarter
Auf den Anstößen steht 557 B.
Hier nochmal zur Veranschaulichung:
Gruß, Achim
-
15.04.2011, 18:29 #20
Ähnliche Themen
-
Jubi zu ausgeleiert??
Von wristory im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 16.11.2009, 22:19 -
unterschied dayton armband submariner armband
Von taa11 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 20Letzter Beitrag: 17.07.2006, 20:55 -
Armband ausgeleiert?
Von masuRLX im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 26.09.2005, 20:39
Lesezeichen