Weiß das niemand



Oder ist die Frage einfach nur zu dumm

Gruss
Arno
				Ergebnis 1 bis 20 von 23
			
		Thema: Klingeln des Uhrwerks
- 
	04.08.2004, 15:06 #1Date  
 - Registriert seit
- 01.07.2004
- Beiträge
- 72
  Klingeln des Uhrwerks Klingeln des UhrwerksHallo! 
 Ich Lese des öfteren über das sogen.Klingeln des Rolex Uhrwerks!
 Woher kommt dieses Klingeln b.z.w. ist das nur bei Rolex Uhren so 
 Gruss
 Arno
 
- 
	04.08.2004, 16:13 #2Date  
 - Registriert seit
- 01.07.2004
- Beiträge
- 72
  Themenstarter ThemenstarterRE: Klingeln des Uhrwerks
 
- 
	04.08.2004, 16:21 #3Hallo Arno, 
 
 ne, ich finde die Frage gut.
 Das Klingeln kommt von der Federspirale in der Unruh und ich kenne es nur von Rolexwerken.
 Warum allerdings andere Uhren nicht so klingeln, plingpling, weiß ich leider nicht.
 
 Gruß
 DirkDirk
 
- 
	04.08.2004, 17:01 #4AndreasGast...machen die anderen Uhren auch, die sog. Ganggeräusche, nur die Lautstärken variieren durch die Größe des Innengehäuses. Eben der Hohlraum als Resonazkörper... 
 
 Physiker/Akustiker wissen da mehr techn. Details...über helle und dunkle Töne (Resonazen), die das menschl. Gehör besser und schlechter warnimmt usw....
 
 Gruß Andreas
 
- 
	04.08.2004, 17:08 #5AndreasGastKleine Korrektur, die Geräusche kommen vom Anker, und zwar genau an 3 Stellen. Angereingangs und Ausgansseite beim Eingriff vom Ankerrad zu den Ankerpaletten und die 3. Stelle ist der Einfriff Gabelhorn (vom Anker) in die Ellipse der Unruh. Genau genommen enstehen dor auch 2 Geräusche durch das hin und her Schwingen der Unruh. Nicht plingpling, sonder Tick Tack, das Eingans und Ausgansgeräusch...Original von dibi
 Hallo Arno,
 
 ne, ich finde die Frage gut.
 Das Klingeln kommt von der Federspirale in der Unruh und ich kenne es nur von Rolexwerken.
 Warum allerdings andere Uhren nicht so klingeln, plingpling, weiß ich leider nicht.
 
 Gruß
 Dirk
 
 Wenn die Spiralumgänge plingpling machen und aneinander schettern würden, das wäre schon recht übel, das die Unruh dann prellt und die Uhr nicht richtig laufen würde...
 
 Gruß Andreas
 
- 
	04.08.2004, 17:12 #6Submariner  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 337
 Ich mußte bei meiner GMT II auch schon ziemlich genau hinhören, um das typische Klingeln wahrzunehmen. Dies jedoch auch nur in absolut stiller Umgebung und auch nur in ganz bestimmter Position zum Ohr. Hätte ich nicht davon gehört/gelesen, wäre mir dies wahrscheinlich nicht aufgefallen. 
 
 Ciao
 Karsten
 
- 
	04.08.2004, 22:57 #7Datejust  
 - Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 93
  Andreas: Andreas:
 
 Mir ist aufgefallen, das die Intensität des Klingeln sich im Verlauf einer Minute, jedoch dabei immer gleich, verändert.
 
 Mir gelingt es mitlerweile bei meinem TOG am Klang die Stellung des Sekundenzeigers zu bestimmen. Was jedoch im Verlauf einer Minute den Klang verändert habe ich leider noch nicht ermitteln können. Gruß Gruß
 
 Oliver
 
- 
	04.08.2004, 23:46 #8ehemaliges mitgliedGastRE: Klingeln des Uhrwerksdie alten langsamen werke haben das klingeln nicht. 
 ich hab´s nur bei den flotten schwingern gehört und es ist ein hintergrundgeräusch, als wenn einer ein kleines glöckchen anschlägt.
 
- 
	04.08.2004, 23:53 #9Na dann ist ja alles klar!Original von Andreas
 Wenn die Spiralumgänge plingpling machen und aneinander schettern würden, das wäre schon recht übel, das die Unruh dann prellt und die Uhr nicht richtig laufen würde...
 
 Juppidu, ich hab' 200, Ihr dürft mich jetzt gerne Day Date oder alexis nennen...
 
 Ok, bullshitmodeoff, ich werde künftig wieder nur posten wenn ich etwas zu sagen habe.Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
 
- 
	05.08.2004, 00:07 #10RE: Klingeln des UhrwerksEINSPRUCH!!!!Original von oysterfan
 die alten langsamen werke haben das klingeln nicht.
 ich hab´s nur bei den flotten schwingern gehört und es ist ein hintergrundgeräusch, als wenn einer ein kleines glöckchen anschlägt.
 Keine Rolex klingelt so schön und hell wie ein gutes Taschenchronometer!
 Und ich glaube es ist die gut gefertigte Unruh im perfekten Zusammenspiel mit der Hemmung, die das Geräusch erzeugt.
 Gruß
 HolgerMEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
 IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
 
- 
	05.08.2004, 00:10 #11ehemaliges mitgliedGastRE: Klingeln des Uhrwerksock, mit nem taschenchrono hatte ich noch nix  - ich dachte eher an so alte sd oder dj - ich dachte eher an so alte sd oder dj
 
- 
	05.08.2004, 00:12 #12Datejust  
 - Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 93
  Sylvie: Sylvie:
 
 Ich glaube das hängt weniger mit der Schlagzahl, als viel mehr damit zusammen, dass nach meiner Erfahrung die Werke klingeln, die eine durchgehende Unruhbrücke haben. Nun sind aber alle Werke mit durchgehender Unruhbrücke eben auch Schnellschwinger. 
 
 Ich vermute auch, dass gerade die durchgehende Unruhbrücke mit verantwortlich ist und als eine Art Resonanzkörper fungiert und erst den einzigartigen Klang ermöglicht.Gruß
 
 Oliver
 
- 
	05.08.2004, 07:02 #13ehemaliges mitgliedGastkannst du oder kann mal einer dazu fotos zum vergleich einstellen ? 
 
- 
	05.08.2004, 10:00 #14Day-Date  
 - Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
 Hallo, 
 
 also bei mir klingelt nichts, die Werke meiner Uhren haben aber auch nur Frequenzen zwischen 18000-21600 Ah. Denn ich liebe keine Schnellschwinger, also kann ich auch gerne auf das Klingeln verzichten. Da drück ich halt auf meine Türklingel, mein Gott, welch melodisches klingeln, da kann man ja süchtig nach werden.Ich muß irgenwie einen Weg finden die olle Türklingel mitzunehmen um mich dann an ihrem klingeln berauschen zu können ,bei Gott was für ein sinnliches erlebnis.                 
 
 Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
 
 WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
 
- 
	05.08.2004, 11:22 #15
 
- 
	05.08.2004, 12:19 #16Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 770
 also meine alte 3035er dj klingelt auch schon... Michael
 
  Just a scratch! Just a scratch!
 
- 
	05.08.2004, 17:39 #17AndreasGastOriginal von Turn-O-Graph
  Sylvie: Sylvie:
 
 Ich glaube das hängt weniger mit der Schlagzahl, als viel mehr damit zusammen, dass nach meiner Erfahrung die Werke klingeln, die eine durchgehende Unruhbrücke haben. Nun sind aber alle Werke mit durchgehender Unruhbrücke eben auch Schnellschwinger. 
 
 Ich vermute auch, dass gerade die durchgehende Unruhbrücke mit verantwortlich ist und als eine Art Resonanzkörper fungiert und erst den einzigartigen Klang ermöglicht. Mal nur auf Rolexwerke bezogen...Was ist eine Unruhbrücke? Mal nur auf Rolexwerke bezogen...Was ist eine Unruhbrücke?
 
 Bitte um Aufklärung - Dank im Voraus
 
 Gruß Andreas
 
- 
	05.08.2004, 17:51 #18Die Unruh der 31er Kaliber ist unter einer Brücke gelagert. 1 Befestigungspunkt = Kloben, 2 oder mehr Befestigungspunkte = Brücke.Original von AndreasMal nur auf Rolexwerke bezogen...Was ist eine Unruhbrücke?
 Gruß
 HolgerMEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
 IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
 
- 
	05.08.2004, 17:54 #19schlage vor, dass sich irgendwer bei wetten-das anmeldet um zu beweisen, dass anhand vom klingeln und klimpern des Uhrwerks das Modell, das BJ und die Sockenfarbe des trägers bestimmen lassen! 
  8) 8)   mfg Christoph mfg Christoph
 
- 
	05.08.2004, 17:57 #20AndreasGastOriginal von inversator
 Die Unruh der 31er Kaliber ist unter einer Brücke gelagert. 1 Befestigungspunkt = Kloben, 2 oder mehr Befestigungspunkte = Brücke.Original von AndreasMal nur auf Rolexwerke bezogen...Was ist eine Unruhbrücke?
 Gruß
 Holger
 Stimmt Holger , aber nur bei den 31-gern... , aber nur bei den 31-gern...
 
 Nur wieso "klingeln" dann andere Werke auch...
 
 Alllerdings, und da gebe ich dir auch recht, nicht so schön wie ein Taschenchronometer ), das ist wie klasische Musik von 1a Komponisten und nicht so wie Rolex Ganggeräusche, die bestenfalls Buschtrommler Qualität wie Mozart aufweisen... ), das ist wie klasische Musik von 1a Komponisten und nicht so wie Rolex Ganggeräusche, die bestenfalls Buschtrommler Qualität wie Mozart aufweisen... 
 
 Gruß Andreas
 
Ähnliche Themen
- 
  Uhrwerks Klingeln bei Milgauss??Von Volki im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 03.11.2010, 22:10
- 
  Klingeln als Indiz für Echtheit?Von Lord Sinclair im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 07.05.2007, 18:48
- 
  28 mal klingeln...Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 25Letzter Beitrag: 13.06.2006, 12:09
- 
  rolex klingeln!Von alexis im Forum Off TopicAntworten: 33Letzter Beitrag: 08.03.2005, 15:57


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen