Feuchtigkeit spielt hier eine große Rolle - wohl aber nur ein Faktor unter vielen ...
Ergebnis 1 bis 20 von 24
Thema: vintage - farben der indexe
-
10.12.2006, 16:23 #1
- Registriert seit
- 23.10.2004
- Beiträge
- 455
vintage - farben der indexe
hallöle,
sicher kann mir einer der profis erklären wieso manche alte indexe fast schon gelb werden - andere hingegen fast weiß bleiben... am alter kann´s kaum liegen - hab schon über 30 jahre alte uhren mit fast weißen indexen und recht junge mit fast gelben gesehen...cu
stefan
-
10.12.2006, 16:27 #2Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
10.12.2006, 16:35 #3
UV-Strahlung. Mal mehr, mal weniger....
Gruß, Hannes
-
10.12.2006, 16:46 #4
- Registriert seit
- 23.10.2004
- Beiträge
- 455
Themenstarter
danke - und der farbton ist dann wohl reine geschmackssache - oder?
cu
stefan
-
10.12.2006, 16:47 #5
Uhr war im Besitz eines Rauchers oder Nichtrauchers.
Gruß Willi
-
10.12.2006, 16:49 #6
- Registriert seit
- 23.10.2004
- Beiträge
- 455
Themenstarter
lol - dass da nicht gleich drauf kam ...
cu
stefan
-
10.12.2006, 16:50 #7
RE: vintage - farben der indexe
Original von kitesurfer
- hab schon über 30 jahre alte uhren mit fast weißen indexen und recht junge mit fast gelben gesehen...
vermutlich aber nur Uhren mit Tritiumblätter.Beste Grüße Ralph
-
10.12.2006, 16:56 #8
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
benutz mal die Suche, da gab es schon zumindest einen recht langen Thread zu
CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
-
10.12.2006, 16:58 #9
- Registriert seit
- 23.10.2004
- Beiträge
- 455
Themenstarter
hab ich schon - leider nix gefunden - hast du den link dazu?
cu
stefan
-
10.12.2006, 17:33 #10Original von kitesurfer
danke - und der farbton ist dann wohl reine geschmackssache - oder?
Dann kann es sein, dass die Verfärbung gleichmäßig oder ungleichmäßig ist.
Faktoren sind, wie teilweise erwähnt:
UV-Strahlung
Feuchtigkeit
Beschaffenheit des Untergrundes
Zusammensetzung des Leuchtmasse
Hier noch ein Link zu einer meiner Lieblingsseiten eines Herrn in München
http://www.oysterinfo.de/de/detailin...asse/index.php
und der für unsere Hobby-Chemiker:
http://www.chemie-master.de/FrameHan...se.php?modul=T
-
10.12.2006, 17:36 #11Original von Hannes
UV-Strahlung. Mal mehr, mal weniger....
Seiner Meinung nach spielt Feuchtigkeit die Hauptrolle, wobei es nicht um "Wassereinbruch", sondern schon alleine um höhere Luftfeuchtigkeit gehe, die in einer nicht perfekt dichten Uhr diesen Effekt verstärken kann.
Es verfärbt sich ja nicht das radioaktive Tritium, sondern das Bindemittel, das eben stark hygroskopisch sei ... und die Feuchtigkeit eben eine korrodierende Entwicklung fördere ... wie eben bei Rost = (Sauerstoff-)Korrosion, wo eben auch Feuchtigkeit einen größeren Einfluß hat, als UV-Strahlung ... plakativ ausgedrückt, rostet Eisen bei Kontakt mit Wasser unabhängig davon, ob es nun verstärkter UV-Strahlung ausgesetzt ist.
Bin aber eben selbst kein Techniker und hoffe, ich habe das auch richtig widergegeben ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
10.12.2006, 17:46 #12
interessant! wer weiss mehr?
ich hätte auch ans vergilben durch sonnenlicht gedacht. wie bei den alten kiosk-schaufenstern wo diese fiesen orangenen schutzfolien drauf sind
-
10.12.2006, 18:14 #13
empirisch zählt: eine vintage aus asien ist in der regel gelber, als eine aus norwegen ...
was das heisst, soll bitte jeder selbst herausfinden ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
10.12.2006, 18:20 #14
Werner, da kann ich dir leider nicht Recht geben .. ich hatte vor kurzem eine Sub aus Shanghai in der Hand, da waren die Indexe schneeweiss ..
-
10.12.2006, 18:32 #15Original von spacedweller
Werner, da kann ich dir leider nicht Recht geben .. ich hatte vor kurzem eine Sub aus Shanghai in der Hand, da waren die Indexe schneeweiss ..
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
10.12.2006, 18:45 #16
ein neuer hype
"ich such doch die schneeweißen"
-
10.12.2006, 18:48 #17
"She's pure as New York snow..."
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
10.12.2006, 19:01 #18Original von Smile
empirisch zählt: eine vintage aus asien ist in der regel gelber, als eine aus norwegen ...
was das heisst, soll bitte jeder selbst herausfinden ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
10.12.2006, 21:55 #19
- Registriert seit
- 23.10.2004
- Beiträge
- 455
Themenstarter
danke für die vielen antworten ... auch wenn ich nun fast genausoviel weiß wie zu beginn
am wichtigsten ist ja wohl, dass zeiger und indexe sowie blatt perfekt harmonieren - oder?
sprich ein perfektes blatt samt leicht cremfarbenen indexen und einem zeigerspiel in exakt der selben farbe - das wäre dann perfekt, oder?
(zudem natürlich noch ein nicht poliertes gehäuse und allen papers ...)
ich träum jetzt weiter - wünsch euch wascu
stefan
-
10.12.2006, 22:27 #20
RE: vintage - farben der indexe
Ich glaube, dass die unterschiedliche Farbe der Indexe daran liegt, dass viele Uhren neue Blätter bekommen haben, allerdings oft auch vor längerer Zeit. Denke, dass die Vintages z.B. aus den 70ern eben zum Teil nach 10, 15 oder 20 Jahren Tauschblätter bekommen haben oder einige eben auch noch das Originalblatt haben und entsprechend unterschiedlich dürfte auch die Verfärbung der Indexe sein.
Meine GMT z.B. ist laut Gehäuse-Nr. aus 1970 und die Indexe noch recht weiss, nur ein leichter Anflug von gelb. Daher denke ich, hat die Uhr beizeiten ein neues Tritiumblatt bekommen.
Vor einigen Jahren hatte ich eine 5513 aus 1980 und die hatte dunklere Indexe, eher dies schöne Elfenbein. Die hatte meines Erachtens noch das Originalblatt.Gruß von Daniel
"Do as I tell you but don`t do as I did"
Ähnliche Themen
-
Ich mag Farben...
Von Martini im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 29.06.2009, 21:50 -
Die Farben des Mondes
Von THX_Ultra im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 11.01.2009, 21:12 -
GMT II lunette farben
Von Highstreet im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 07.03.2006, 17:10 -
Herbstliche Farben
Von Redsub im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 27.10.2005, 19:25 -
Seltsame Farben
Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 30.04.2005, 21:20
Lesezeichen