Ja meinste das habe ich gesehen ?Original von Baggermichel
Die Zahlen 2,5,7,8,Liegen immer genau zwischen den strichen , beim Fake sind sie drüber, Sek. Zeiger zu lang.
Bin aber noch am lernen.
Gruß Micha
Ich habe gerade meine Uhr mit der dicken Lupe angesehen und mit der auf dem Bild (rechts) verglichen. Jetzt wo ihr alles aufzaehlt sehe ich natürlich alles.
Also nicht dass jetzt jemand auf die Idee kommt mir ne "echte" Daytona (da habe ich jetzt gelernt :twistedfür nen Schnapperpreis anzubieten
Kaufe ab sofort nur noch nach Kontrolle mit 100facher Vergrösserungslupe.
Respekt, Respekt sage ich nur (und meine es auch so).
Wäre es nicht mal interessant eine Rubrik aufzumachen, wo die echten Uhren so beschrieben sind, dass auch Unwissende wie ich, direkt den Unterschied sehen können. Also z. B. mit solchen Aussagen wie jetzt in diesem Thread ?
Die Fakes sind doch, wenn ich andere Threads hier so lese, fast ausnahmslos immer nach dem gleichen Strickmuster geschnitzt, besonders wenn es um die Feinheiten geht, versagen sie auf ganzer Linie zum Original.
Geholfen hat mir z. B. auch mal der Thread, mit der Lünette, die 60x rastet (Fake) und bei der echten wo sie 120x rastet. Sowas in der Art als Beschreibung, worauf Leute mit meinem begrenzten Wissen drauf achten sollten, meine ich.
Ergebnis 21 bis 28 von 28
-
11.12.2006, 19:22 #21
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.751
Original von Baggermichel
Die Zahlen 2,5,7,8,Liegen immer genau zwischen den strichen , beim Fake sind sie drüber, Sek. Zeiger zu lang.
Bin aber noch am lernen.
Gruß Micha
-
11.12.2006, 19:26 #22
- Registriert seit
- 17.07.2006
- Beiträge
- 398
Themenstarter
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“Kurt Tucholsky
Chris
-
11.12.2006, 19:32 #23
- Registriert seit
- 02.03.2005
- Beiträge
- 1.126
Original von Quodlibet
Original von Baggermichel
Die Zahlen 2,5,7,8,Liegen immer genau zwischen den strichen , beim Fake sind sie drüber, Sek. Zeiger zu lang.
Bin aber noch am lernen.
Gruß Micha
Ich habe gerade meine Uhr mit der dicken Lupe angesehen und mit der auf dem Bild (rechts) verglichen. Jetzt wo ihr alles aufzaehlt sehe ich natürlich alles.
Also nicht dass jetzt jemand auf die Idee kommt mir ne "echte" Daytona (da habe ich jetzt gelernt :twistedfür nen Schnapperpreis anzubieten
Kaufe ab sofort nur noch nach Kontrolle mit 100facher Vergrösserungslupe.
Respekt, Respekt sage ich nur (und meine es auch so).
-
11.12.2006, 19:43 #24ehemaliges mitgliedGast
Hallo,
Mittelpunkte der Hilfszeiger rechts und links sollten oberhalb des Mittelpunktes von Stunden und Minutenzeiger liegen.
Gruß
Uwe
-
11.12.2006, 20:10 #25
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.751
Original von Uwe
Hallo,
Mittelpunkte der Hilfszeiger rechts und links sollten oberhalb des Mittelpunktes von Stunden und Minutenzeiger liegen.
Gruß
Uwe
-
12.12.2006, 02:40 #26
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Ort
- Kreis Heilbronn
- Beiträge
- 2.200
danke für die Aufklärung, Guyzz
Dass es ein Fake ist hätte ich vielleicht erkannt, aber dass es doch soviele Details sind -
Greetings
Beste Grüße, munter bleiben! Victor
-
13.12.2006, 01:49 #27Original von Quodlibet
Original von triplock
Rechts ist auf jeden Fall ein Fake, die Striche auf dem Zifferblatt sind unterschiedlich lang, die Drücker sind zu tief/kurz, die Krone ist zu weit im Gehäuse und die Schrift sieht grausam aus.
Ich habe bis auf die Punkte gar keinen Unterschied gesehen zwischen meiner WG und dem Fake. Was ihr alles seht ist bewundernswert.
Den Fake habe ich im eBay mal geklaut (bzw. das Bild) als wieder einer mal was anbot vor paar Wochen.
Erst mal Danke für die Unterrichtsstunde an mich. Gelernt habe ich daraus, dass ich in Zukunft weiterhin nur hier im SC ne Uhr blind hole und ansonsten weiter brav zu Wempe renne.
Danke nochmal. Auch für die konstruktiven Aussagen.
P.S. Und wenn nun einer sagt, der Thread war mal wieder überflüssig, weil Fakeabbildung, für mich war er verdammt lehrreich und für viele mit meinem Wissensstand mit Sicherheit auch. Gut solche Personen hier zu "haben" die man auch um Rat fragen kann.
Stimme Dir zu: es ist verdammt wichtig, dass unsere Augen geschärft werden, was Fake und was echt ist, da die Fakes inzwischen oft so gut sind, dass man drauf reinfällt, wenn man kein absoluter Experte wie ich ist. Oft sind Fakes aus dem gleichen Material wie die Originale, mit den gleichen Maschinen gemacht, wie ich hier schon gelesen habe von Experten.
Warum nur gibt es Members, die sich mit Händen und Füssen wehren, wenn das Thema Fakes mal wieder diskutiert wird? Ausserdem: haben nicht doch recht viele Members, wie ich gelesen habe, auch Fakes? Warum also diese dogmatische Berührungsangst, nach dem Motto: was ich nicht will, das darf auch nicht sein?Gruss, Udo aus Berlin
# Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #
-
13.12.2006, 10:29 #28ehemaliges mitgliedGast
Also ich fand den Thread gut...wieder was dazu gelernt
Ähnliche Themen
-
Kalender: Original / Fälschung?
Von steve73 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 01.05.2011, 19:14 -
Original und Fälschung ....
Von batman im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 7Letzter Beitrag: 03.03.2009, 11:42 -
Original oder Fälschung ?
Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 12.12.2006, 13:12 -
Original & Fälschung ----------->
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 07.10.2005, 18:27 -
Fälschung vs. Original: Submariner
Von PCS im Forum Shopping-Guide ClassicsAntworten: 19Letzter Beitrag: 19.04.2004, 14:37
Lesezeichen