In diese Richtung habe ich auch schon oft gedacht.Original von market-research
Die "Geiz ist geil!" Denkweise kommt leider zu einem grossen Teil daher, dass es in den so genannten Fachgeschäften heute auch keinen besseren Service mehr gibt als bei den Discountern. Die Beratungsqualität, die Freundlichkeit, das Produktangebot, die Öffnungszeigen, die Flexibilität, das Eingehen auf den Kunden und der Service nach dem Verkauf lassen oft stark zu wünschen übrig.Original von [Dents]Milchschnitte
Wenn man darauf wert legt - auf diese Punkte, welche gemeinhin als Service oft als Selbstverständlichkeit angenommen bzw. erwartet werden, dann sollte man auch bereit sein für eine schöne Uhr, welche einen ja länger als ein paar Jahre begleiten wird ein paar Euro mehr hinzublättern.
Diese Geiz-is-Geil Mentalität hier geht mir manchmal ganz schön auf den Zeiger!
[/SIZE]
Wären diese Leistungen im Fachhandel wesentlich besser als bei den Billiganbietern, dann hätte die "Geiz ist geil!" Mentalität keine grosse Chance.
Zum Glück habe ich nach vielen Jahren endlich einen Konzessionär mit kompetentem Uhrmacher gefunden, bei welchem es tatsächlich noch ausserordentliche Beratungs- und Serviceleistungen gibt, weshalb der Preis plötzlich an Bedeutung verlor.
Es gibt ja sogar Konzis, bei denen man sich als Störefried vorkommt, wenn man das Ding seiner Begierde nicht gleich innert fünf Minuten bezahlt und wieder abdampft.
Fundierte Beratung ist oft ein Fremdwort, zumal einem nach dem Mund geredet wird.
Fachliche Kompetenz wird schon fast zur Ausnahme.
Einzig schön anzusehen sind diese Verkaufstussen.
Falls Aldi die Sportys im Regal liegen hätte, wäre das Kauferlebnis auch nicht viel schlechter. Auf´s Förderband geknallt, gezahlt und abgedampft. Da brauche ich keine meist sinnentleerte Beratung eines 08/15 Beraters, welcher nur dort arbeitet, um vielleicht den Job als Bauarbeiter auszuweichen. Enthusiasten habe ich bei den meisten Konzis nur selten gesehen. Solche gibt es eigentlich meist nur unter den Uhrmachern selber.
Für mich ist das oft zitierte Kauferlebnis,diese Zelebration des Erwerbs eine Vernebelung in den Hinregionen süchtiger Uhrenfetischisten. Darüber bin ich langsam hinweg.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 85
Thema: Überangebot Professionals ?
Baum-Darstellung
-
10.12.2006, 11:44 #11Milgauss
- Registriert seit
- 06.11.2005
- Beiträge
- 206
Ähnliche Themen
-
CAPITAL: Das Überangebot von Luxusuhren landet im Graumarkt
Von sausapia im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 55Letzter Beitrag: 13.09.2009, 11:46 -
Überangebot an 14060 nach Basel.
Von phoebus im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 61Letzter Beitrag: 21.02.2006, 18:29






Lesezeichen