Kann ich gerne machen.Original von PCS
Hab' so 'ne Dose neulich mal beim Elmar gesehen. Vielleicht kann er ja berichten.Die Tücher sind absolut empfehlenswert, da sich die Mikrokratzer prima beseitigen lassen. "Mit Cape Cod Poliertüchern lassen sich polierte Flächen wieder schnell in Hochglanz bringen. Die Verarbeitung ist sehr einfach und wegen des Vanillegeruchs sehr angenehm. Einfach über die Fläche reiben mit leichtem Druck, mit einem weichen Tuch sauberwischen und gegebenenfalls die Prozedur wiederholen bis das Ergebnis stimmt. Den Erfolg sieht man sofort. Mit dem Cap Cod darf man beim Polieren auf das Glas kommen, was völlig unproblematisch ist. Bei satinierten Flächen ist allerdings Vorsicht geboten! Die sollten vorher mit Klebeband sorgfältig abgeklebt werden. Für Titan ist Cape Cod nicht geeignet.
Bei Bestellung direkt in Canada (http://www.capecodpolish.ca) werden 10% Rabatt auf den Warenwert eingeräumt, wenn als Gutscheincode OYSTERINFO angeben wird. Empfehlenswert ist die "Economy Size Tin", in der neben 12 Cape Cod Poliertüchern auch zwei Plastikhandschuhe und ein Poliertuch enthalten sind."
(Quelle: http://weblog.oysterinfo.de/)
Ergebnis 1 bis 20 von 116
Thema: CAPE COD Poliertücher
Baum-Darstellung
-
06.12.2006, 21:07 #5




Die Tücher sind absolut empfehlenswert, da sich die Mikrokratzer prima beseitigen lassen. "Mit Cape Cod Poliertüchern lassen sich polierte Flächen wieder schnell in Hochglanz bringen. Die Verarbeitung ist sehr einfach und wegen des Vanillegeruchs sehr angenehm. Einfach über die Fläche reiben mit leichtem Druck, mit einem weichen Tuch sauberwischen und gegebenenfalls die Prozedur wiederholen bis das Ergebnis stimmt. Den Erfolg sieht man sofort. Mit dem Cap Cod darf man beim Polieren auf das Glas kommen, was völlig unproblematisch ist. Bei satinierten Flächen ist allerdings Vorsicht geboten! Die sollten vorher mit Klebeband sorgfältig abgeklebt werden. Für Titan ist Cape Cod nicht geeignet.
ist sexy
Zitieren
Lesezeichen