Vom Werk her liegt in meinen Augen die Omega vorne.
Dort ist das Manufakturwerk von Omega eingeschalt.
Die Breitling hat als "Komplikation" das Großdatum.
Vom Design her, spricht mich die Breitling mehr an.
Mir persönlich gefällt das Taucheruhrendesign der Omega nicht so.
Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
27.02.2007, 13:33 #1
- Registriert seit
- 11.01.2007
- Beiträge
- 7
Kaufberatung: Seamaster Chrono Diver oder Breitling Blackbird?
Hallo,
ich suche noch gute Argumente die gegen oder für eine dieser beiden Uhren sprechen.
Ich meine die neuen Modelle mit St-Armband, die Omega mit schwarzem ZB und die Breitling mit Grossdatum.
Ich war gestern in Münster bei Oeding-Erdel und habe beide anprobiert.
Bei gefallen sehr, aber nur eine von beiden wird es sein.
Den Preis lasse ich mal ausser acht und freue mich über weiter "Für und Wider"...
Gruss und vielen Dank im vorraus.
Amiroquai
-
27.02.2007, 13:43 #2
- Registriert seit
- 13.03.2004
- Beiträge
- 255
Gruß Robert
-
27.02.2007, 13:58 #3
- Registriert seit
- 11.01.2007
- Beiträge
- 7
Themenstarter
Also ehrlichgesagt stört mich an der Blackbird nur ein Detail, und zwar schimmert die Leuchtmasse wie man hier sieht leicht grünlich im Gegensatz zur Omega die vollkommen weiss bei Tageslicht ist.
-
27.02.2007, 14:27 #4
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.151
ich würde zum Brätling tendieren finde Krone und das Großdatum klasse!
Die gefällt mir vom design her besser!grüße Thomas
-
27.02.2007, 14:35 #5
Hast Du Dir auch schon mal den Omega Seamaster PO Chronographen angesehen?
Finde ich von der Optik wesentlich harmonischer und zeitgemäßer und wäre dann auf jeden Fall mein Favorit.
Viele Grüße.
Torsten.Viele Grüße.
Torsten.
-
27.02.2007, 14:39 #6
- Registriert seit
- 11.01.2007
- Beiträge
- 7
Themenstarter
Original von pasta_hansel
Hast Du Dir auch schon mal den Omega Seamaster PO Chronographen angesehen?
Finde ich von der Optik wesentlich harmonischer und zeitgemäßer und wäre dann auf jeden Fall mein Favorit.
Viele Grüße.
Torsten.
Blöde Frage aber was heisst PO?
Sorry bin noch nicht so firm im Uhrenslang...
-
27.02.2007, 14:42 #7
- Registriert seit
- 06.02.2007
- Beiträge
- 59
ganz klar Breitling, trotz den ich glaub ca. 2000 € mehrkosten !
-
27.02.2007, 14:43 #8falkenlustGast
Mag das Brätling - Image nicht, Omega hingegen hatte immerschon einen gewissen Stil. Und dem Manufakturkaliber von Omega ist der Vorzug zu geben, ganz klare Sache.
-
27.02.2007, 14:49 #9
-
27.02.2007, 14:51 #10
- Registriert seit
- 11.01.2007
- Beiträge
- 7
Themenstarter
Die Planet Ocean in dieser Version ist für mein Handgelenk zu mächtig die hatte ich auch anprobiert, und fällt somit weg.
Als dritte Alternative bei Oeding-Erdel hat mir noch folgender Chrono an meinem Handgelenk gefallen:
-
27.02.2007, 14:59 #11
- Registriert seit
- 24.11.2006
- Beiträge
- 21
Original von falkenlust
Mag das Brätling - Image nicht, Omega hingegen hatte immerschon einen gewissen Stil.
Ich finds verdammt schade, dass Breitling gerade in Deutschland so einen schlechten Ruf genießt. Ich frag mich (und euch), woher kommt das? Meiner Meinung nach baut Breitling hochwertige Uhren (die Schalen, die Ziffernblätter, die Bänder usw.) mit eigenständigem Design.
Von den beiden zur Auswahl stehenden Uhren würde ich mich definitiv für die Blackbird entscheiden!
Gruß
Mark
-
27.02.2007, 15:05 #12
- Registriert seit
- 24.11.2006
- Beiträge
- 21
amiroquai: Falls dir die Aqua Terra gut gefällt, lohnt sich evtl. auch ein Blick auf den Omega DeVille Chrono bzw auf die DeVille Power Reserve, die wie ich finde stimmiger wirkt als der Chronograph. Auf meiner Habenwollenliste steht sie jedenfalls ganz oben
-
27.02.2007, 15:07 #13
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Definitiv die Omega!
Was das Werk angeht und auch optisch.
Das Band der Omega ist zwar suboptimal. (schöner wohl mit Kautschukband) aber imo noch schöner, als das Band der Breitling Uhr.
Mir gefällt an der Breitling die Krone und die Lünette nicht.
Wenn die Leuchtmasse der Breitling IMMER grün leuchtet, dann ist die Uhr für mich ganz klar ein no go.
An der Omega stört mich der aufgesetzte Omega Schriftzug. Ich finde es blöd, dass die Buchstaben durch "Striche" verbunden sind. Wenn jeder Buchstabe für sich stehen würde, sieht es imo schöner aus.
Gruß
Markus
-
27.02.2007, 17:29 #14
Ich hatte die Omega mit Kautschuk. Diesen Verkauf bereue ich sehr...
Aber am besten die Uhren life befingern...Grüße aus der Fächerstadt
Thomas
-
27.02.2007, 17:36 #15
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.791
Was war denn so schlecht an der Omega?
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
27.02.2007, 18:05 #16
Du weisst doch, was Neues musste her und die Alte wurde verkauft.
Hinterher ist man immer schlauer...Grüße aus der Fächerstadt
Thomas
-
27.02.2007, 18:06 #17
Ähnliche Themen
-
Kaufberatung Seamaster 300 M Diver Automatik
Von Clockwork Orange im Forum OmegaAntworten: 19Letzter Beitrag: 08.10.2008, 13:04 -
Seamaster Diver Kaufberatung für Neuling
Von Peter_O im Forum OmegaAntworten: 16Letzter Beitrag: 17.12.2006, 18:35
Lesezeichen