Geht in die Richtung.....aber in der Regel lief das so ab, das z.B. eine Stiluhr oder Taschenuhr zum Erbauer zurückgeführt wurde und dort repariert wurde......oder es gab fähige Uhrmacher, die bei Bruch eben die Teile angefertigt haben und gut war es....das mit dem Umarbeiten im Sinne von Umarbeiten hat man in der Not gemacht, besonders in Kriegsjahren.....Original von jeannie
Nein.
Es wurde so lange in der Grabbelkiste gewühlt bis was passendes gefunden wurde.
Vor 80 Jahren gabs noch keine interaktiven Teilekataloge oder Internet. Eine Uhr war auch in Goldausführung ein Gebrauchsgegenstand der in erster Linie eines tun musste: die Zeit so genau wie möglich anzuzeigen. Da kam es einem Uhrmacher u.U. billiger einfach was einzubauen oder schnell "passend zu machen" als in langen Korrespondenzen mit dem Hersteller zu investieren.
Von dort her kommen auch die "Konvolute" die heutzutage in der Bucht verramscht werden. Ein guter Uhrmacher hatte einen Stock an Teilen aller Art und hatte die Fähigkeite, zur Not mal was anzupassen.
"Markenfetischismus" und "Originalteile" als Schlagworte gabs damals nicht.
Bedenkt man, das manche Stiluhren in 3-4 Jahren erbaut wurden, dann durfte so eine Reparatur auch bei Hofe mal ausgeführt werden.....das dauerte entsprechend......da wurde man schnell zum Hof Uhrmacher ernannt....
Die Historie gibt hier eigentlich die Antwort, da sich erst mit der Industrialisierung auch einfachere Leutz, das Bürgertum, Cylinder TU und Großuhren leisten konnten.....da fing man an auch E-Teile zu tauschen, denn es war günstiger und Vetriebsstellen gab es dann auch.....was so vor 70 bis 80 Jahren dann anfing.....oder man reparierte.....
Und wie die Technik sich weiter entwickelte, entwickelten sich auch die Atelliers und deren Werkzeuge immer weiter......früher gehörte es zur Pflicht eines Lehrlings, das er sein Tischwerkzeug als Uhrmacher selber herstellte.......weil es auch zu seinem Berufsbild gehört.
Gruß Andreas
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Thema: Bastellabeiten?
Baum-Darstellung
-
03.12.2006, 16:22 #5AndreasGast
RE: Bastellabeiten?




Zitieren
Lesezeichen