Timex - trug sogar Bill Clinton
Und im oberen Segment natürlich Jacob
				Ergebnis 1 bis 20 von 36
			
		Thema: US - Uhrenmarken
- 
	18.11.2006, 07:36 #1Deepsea
			
			
- Registriert seit
 - 12.05.2006
 - Beiträge
 - 1.450
 
US - Uhrenmarken
Hola!
Was meint ihr, ist der "typischste" US- Uhrenhersteller? Mir fällt da im Moment nur Hamilton ein....Gruß aus Köln,
Martin
 - 
	18.11.2006, 07:41 #2Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
 - 
	18.11.2006, 07:51 #3Deepsea
			
			
- Registriert seit
 - 12.05.2006
 - Beiträge
 - 1.450
 
Themenstarter
Weiterhin interessant wäre natürlich: Welche Marke stellt ihre eigenen Uhrwerke her?
Gruß aus Köln,
Martin
 - 
	18.11.2006, 07:52 #4
Komplette Eigenentwicklungen - sogar ziemlich abgefahrene - bietet Harry Winston.
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
 - 
	18.11.2006, 08:54 #5Gesperrter User
			
			
- Registriert seit
 - 24.02.2006
 - Beiträge
 - 2.689
 
Bulova
 - 
	18.11.2006, 10:04 #6
 - 
	18.11.2006, 12:21 #7Submariner
			
			
- Registriert seit
 - 17.10.2006
 - Beiträge
 - 393
 
ja Jacob ist cool.........
Halte deine Uhr sauber...........
 - 
	18.11.2006, 13:32 #8Date
			
			
- Registriert seit
 - 11.06.2006
 - Beiträge
 - 43
 
Beim amerikanischen Watchdealer nach "swiss watches" gefragt, bekommt man ständig Wittnauer angeboten.
(http://www.wittnauer.com/brands/witt...wittnauer.aspx)
Bisher ist mir diese Marke noch nirgendo anders begenet, außer im Buch "Klassische Armbanduhren" sind zwei Wittnauer Militätchronos erwähnt.
Außerdem steht geschrieben:
"Wittnauer was founded in America in 1880 by Albert Wittnauer and manufactured watches in Switzerland for the American market."
 - 
	18.11.2006, 14:50 #9Daytona
			
			
- Registriert seit
 - 17.04.2006
 - Beiträge
 - 2.466
 
Wittnauer war imho die "Zweitmarke" von LONGINES für den amerikanischen Markt.Original von BJ.Simon
Beim amerikanischen Watchdealer nach "swiss watches" gefragt, bekommt man ständig Wittnauer angeboten.
(http://www.wittnauer.com/brands/witt...wittnauer.aspx)
Bisher ist mir diese Marke noch nirgendo anders begenet, außer im Buch "Klassische Armbanduhren" sind zwei Wittnauer Militätchronos erwähnt.
Außerdem steht geschrieben:
"Wittnauer was founded in America in 1880 by Albert Wittnauer and manufactured watches in Switzerland for the American market."
Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
 - 
	18.11.2006, 15:04 #10Date
			
			
- Registriert seit
 - 03.07.2006
 - Beiträge
 - 52
 
 Amerika
				Bei USA fällt mir natürlich Ball-Watch ein. Meine Lieblingsuhr......
Bell&&Ross kommen die nicht aus Frankreich? Mir war mal so.
Ciao.
 - 
	18.11.2006, 20:26 #11
 - 
	18.11.2006, 22:03 #12Deepsea
			
			
- Registriert seit
 - 12.05.2006
 - Beiträge
 - 1.450
 
Themenstarter
Aber welches ist jetzt wohl der klassischste US-Uhrenhersteller?????
[ ] Timex
[ ] Hamilton
[ ] Jacob
[ ] Witttnauer
[ ] Bulova
[ ] Bell & Ross
entscheidet euch...
 Einfach ankreuzen.
Bin gerade in den USA und überlege mir eine Ami-Watch zuzulegen. Kann mich aber nicht so richtig entscheiden/durchringen.....
Vielen Dank!!!!Gruß aus Köln,
Martin
 - 
	18.11.2006, 22:51 #13Deepsea
			
			
- Registriert seit
 - 13.10.2006
 - Beiträge
 - 1.531
 
aber nicht Bell & Ross, da wird der Franzose aber meckern:twisted:Original von Paian
Aber welches ist jetzt wohl der klassischste US-Uhrenhersteller?????
[ ] Timex
[ ] Hamilton
[ ] Jacob
[ ] Witttnauer
[ ] Bulova
[ ] Bell & Ross
entscheidet euch...
 Einfach ankreuzen.
Bin gerade in den USA und überlege mir eine Ami-Watch zuzulegen. Kann mich aber nicht so richtig entscheiden/durchringen.....
Vielen Dank!!!!Gruß
Heiko
 - 
	18.11.2006, 23:43 #14Milgauss
			
			
- Registriert seit
 - 05.02.2006
 - Beiträge
 - 290
 
ich glaube...HAMILTON...würde mein kreuzchen verdienen
						"...als Chef musst du wie ein Chamäleon sein. Ja nicht nur die Hautfarbe wechseln, sondern bei Bedarf in ein komplett neues Tier verwandeln...!"B. STROMBERG-Ressortleiter/Capitol-Versicherung
Gruss,
Dietmar
 - 
	19.11.2006, 00:20 #15Sea-Dweller
			
			
- Registriert seit
 - 10.10.2005
 - Beiträge
 - 847
 
Hier muß ich korrigieren, sorry: Die bekannteste Radioansage war:
"it´s xx.xx Bulova Time"
Insofern denke ich, daß Bulova hier vor Hamilton zu nennen wäre.Mit freundlichen Grüßen
GatewnrW
 - 
	19.11.2006, 02:04 #16Deepsea
			
			
- Registriert seit
 - 12.05.2006
 - Beiträge
 - 1.450
 
Themenstarter
Ich tendiere am ehesten zu HAMILTON
Gruß aus Köln,
Martin
 - 
	19.11.2006, 09:45 #17
 - 
	19.11.2006, 19:47 #18ehemaliges mitgliedGast
 RE: US - Uhrenmarken
				Soweit ich weiss ist IWC eigentlich eine amerikanische Marke, sie wurde von einem Ami gegruendet...
Ich glaube es gibt noch eine amerikanische Uhrenmarke, die mit R... beginnt, und glaube ich nur drei Buchstaben hat, aber ich kann mich an den Namen nicht mehr erinnern, und sie ist glaube ich eher hochpreisig, d.h. 5-stellige Preise.
Viel Spass bei Hamilton, die sind sicher gut.
Gruss Boris
 - 
	19.11.2006, 19:59 #19Na ja, als Amerikanische Marke würde ich IWC definitiv nicht zählen,Soweit ich weiss ist IWC eigentlich eine amerikanische Marke, sie wurde von einem Ami gegruendet...
F.A. Jones gründete die IWC 1868 in Schaffhausen (Schweiz)
Nur weil Jones Amerikaner war, wird die IWC nicht zur Amerikanischen Marke
						Gruß Sven
 - 
	19.11.2006, 20:00 #20
 
Ähnliche Themen
- 
  
Die 171 wichtigsten Top-Uhrenmarken
Von jagdriver im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 26.01.2010, 19:59 - 
  
Buchfrage: "Lexikon der Uhrenmarken"
Von Toni Riga im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 24.10.2008, 09:11 - 
  
Preislisten diverser Uhrenmarken
Von Donluigi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 20.09.2007, 22:42 - 
  
Uhrenmarken bis 1000,-
Von Donluigi im Forum Andere MarkenAntworten: 12Letzter Beitrag: 10.02.2007, 22:33 


					
					
					
						
Zitieren
						

Lesezeichen