Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.10.2004
    Beiträge
    2.439

    First Swiss Luxury

    Sachen gibt´s........

    Qualitätslabel für Internetverkauf von Schweizer Luxusuhren geplant
    30.10.2006 - 15:15 Uhr, First Swiss Luxury GmbH Pressemappe [Pressemappe]

    Zürich (ots) - Der Schweizer Online-Anbieter First Swiss Luxury
    Watches gründet das erste Qualitätslabel für den Internetverkauf von
    Schweizer Luxusuhren. "Die Uhren sind gut 20 Prozent günstiger als in
    Fachgeschäften" sagt Stefan Krummenacher, Geschäftsführer und Inhaber
    von First Swiss Luxury Watches. "Deswegen werden immer mehr Uhren von
    immer mehr Anbietern übers Internet verkauft. Bei Service- und
    Garantieleistungen darf aber keinesfalls gespart werden" meint
    Krummenacher weiter. Die Konsumentinnen und Konsumenten bräuchten
    Orientierung, dies könne ein Qualitätslabel bieten.

    Stefan Krummenacher wird mit seinen Mitarbeitenden einen
    Branchenverband gründen. Diejenigen Anbieter können Mitglied werden,
    welche die Qualitätsvorgaben einhalten: Sie müssen unter anderem bei
    Bedarf eine persönliche Beratung und die in Fachgeschäften üblichen
    Service- und Garantieleistungen bieten. Diese Leistungen gelten als
    zentral im Bereich der Vertrauensbildung gegenüber den Kundinnen und
    Kunden. Der Verband vertritt die Interessen der Mitglieder nach
    Aussen und bietet ihnen einen gemeinsamen Auftritt im Internet. So
    soll auch den Kundinnen und Kunden ein Ansprechpartner gegeben
    werden, wenn Probleme mit Anbietern entstehen.

    Neue Finanzierungsmöglichkeiten

    Die Uhren können nicht nur mit durchschnittlich 20 Prozent Rabatt
    bezogen werden, es stehen den Kundinnen und Kunden auch
    Teilzahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die Seriosität dieser
    Anbieter ist über den Branchenverband ebenfalls garantiert, da nur
    geprüfte Partner zugelassen sind. "Teilzahlung ist nebst dem
    Internetverkauf der zweite grosse Trend der nächsten Jahre" ist
    Krummenacher überzeugt. Immer mehr Kundinnen und Kunden würden bei
    Luxusuhren diese Art der Finanzierung wählen - wie das bei Autos
    schon seit vielen Jahren üblich sei.

    First Swiss Luxury Watches verkauft Schweizer Luxusuhren übers
    Internet mit einem Rabatt von durchschnittlich gut 20 Prozent. Das
    Unternehmen wurde 2006 von Stefan Krummenacher gegründet und hat
    seinen Sitz im Zürcherischen Seefeld. Kundinnen und Kunden können
    weltweit und während 24 Stunden täglich übers Internet Uhren
    bestellen, zudem bietet First Swiss Luxury Watches die persönliche
    Beratung vor Ort inklusive dem handelsüblichen Service après Vente
    (Bänder kürzen, Batteriewechsel, Ersatzbänder, Garantierleistungen).
    Stefan Krummenacher wurde 1973 in Luzern geboren. Krummenacher war
    Verkaufsberater und zuletzt stellvertretender Geschäftsführer in
    namhaften Uhren- und Schmuckgeschäften unter anderem an der Zürcher
    Bahnhofstrasse. Er konnte dort nationale und internationale Kontakte
    mit Uhrenherstellern und Kunden knüpfen.

    ots Originaltext: First Swiss Luxury GmbH

    http://www.first-swiss-luxury-watche...tartseite.aspx

    Text von hier...
    http://www.presseportal.ch/de/

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.07.2006
    Beiträge
    1.067
    war doch nur eine Frage der Zeit...

  3. #3
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Mich hat schon immer gewundert, warum sich große Juweliersketten und Einzelunternehmen den Umsatz über Finanzierungen von Uhren und Schmuck haben entgehen lassen. Daß das noch keiner flächendeckend angeboten hat, spricht Bände über Kunden- und Innovationsfreundlichkeit.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  4. #4
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    2.174
    Naja, das ist doch wieder diese Mwst. Problematik. Über eurowatches bekommt man auch alle möglichen Uhren billiger.
    CY, Christian
    Den Haien entrann ich
    Die Tiger erlegte ich
    Aufgefressen wurde ich
    Von den Wanzen.
    (B. Brecht)


  5. #5
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.715
    Danke für den Link.

    Ich habe das Gefühl, dass die meisten der wirklich teuren Uhren nicht über das Internet gekauft werden, bzw. dass sich der Hauptanteil der Kundschaft für solche Produkte keinen Internet-Deal wünschen. Auch wird der grösste Teil der Kunden für Uhren im oberen bis obersten Preissegment keinen Bedarf an Finanzierung haben.

    Dennoch finde ich es sinnvoll, dass diese Niesche von seriösen Händlern besetzt wird. Abr hierfür gibt es ja bereits den SC.
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  6. #6
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Auch wird der grösste Teil der Kunden für Uhren im oberen bis obersten Preissegment keinen Bedarf an Finanzierung haben.
    Das mag für den Moment richtig sein, aber der Kreis der potentiellen Kunden würde immens steigen, wenn es derartige Angebote für Uhren der oberen Preisklasse gäbe. Der leitende Angestellte, dem 4 Mille vielleicht wehtun, weil der nächste Wagen oder Urlaub ansteht, der 200,- im Monat aber easy wegatmen kann und auf einmal so eine Investition problemlos in Betracht ziehen kann, wäre wohl nur einer von hunderttausenden möglichen Neukunden.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  7. #7
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.733
    Schaut doch mal wie wenige Uhren die genannte Firma zur Zeit auf chrono24.com anbietet.

    Wer so öffentlich 20% Rabatt gibt, dem werden die Beschaffungskanäle sehr bald wieder zugemacht. Die Schachteln werden innen ja nach Land und Vertriebskanal mit verschieden farbigen Klebepunkten versehen und nach ein paar Monaten wissen die Hersteller wo die Ware herkommt und der Händler wird nicht mehr beliefert. Erfolgreicher Graumarkt funktioniert ganz anders, still und leise, meine Meinung.

  8. #8
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    So wird nach und nach alles kaputtgemacht.
    Bloß weil so ein "Kurzpimmel_Heinzchen" mit
    BWL Studium meint, er muß einen Internethandel mit
    der Ware -X öfnnen, gehen die Gewinne bei stätionären Händlern
    stark zurück.
    Egal welche Branche man nimmt, richtig Zucht und Ordnung
    ist wohl nirgendwo mehr dahinter.

    Ich mag dieses "Preismarketing" nicht.
    Dadurch fehlt mir nämlich seit Monaten das nötige Spielgeld,
    um es aus dem Fenster zu werfen.
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von market-research
    Schaut doch mal wie wenige Uhren die genannte Firma zur Zeit auf chrono24.com anbietet.

    Wer so öffentlich 20% Rabatt gibt, dem werden die Beschaffungskanäle sehr bald wieder zugemacht. Die Schachteln werden innen ja nach Land und Vertriebskanal mit verschieden farbigen Klebepunkten versehen und nach ein paar Monaten wissen die Hersteller wo die Ware herkommt und der Händler wird nicht mehr beliefert. Erfolgreicher Graumarkt funktioniert ganz anders, still und leise, meine Meinung.
    100% meine Meinung. Und teure Uhren jenseits der 10000€ werden doch gerne persönlich abgeholt oder?? Und da sind 20% manchmal sicher auch möglich.

    Gruß

    Uwe

  10. #10
    Deepsea Avatar von artbroker
    Registriert seit
    13.03.2006
    Beiträge
    1.515
    Die Graumarkthändler machen ihr Geschäft - aber es gibt sehr viele Leute die wollen ihre Uhr Schmuck bei ienm netten Plausch und Kaffee beim Konzi kaufen. Bestes Beispiel Wempe Frankfurt Hauptwache. Seit die den hässlichsten Ladencontainer der Stadt haben brummt der Laden nochmal so gut. Der Verkaufsleiter und der Uhrmacher haben die Kunden im Griff und da redet niemand von Schnäppchen.
    Krummenacher hat früher bei Les Ambassador in Zürich gearbeitet- ist ein sehr junger Mann. Nicht eine Uhr die er anbietet gehört ihm auch.
    Wenn es publik wird, das ein konzi seine Waren über ihn verkauft und das kommt früher oder später raus-weil ja die Nummern registriert und die Certis gestempelt sind war der Konzi mal Konzi.
    Zudem wer will schon eine Uhr mit CH Certi.
    Pressegeilheit bringt nur Ärger-und der hat es nicht erfunden.....

  11. #11
    Yacht-Master Avatar von JoergROLEX
    Registriert seit
    25.02.2004
    Ort
    Rhein-Main
    Beiträge
    1.572
    wir werden es erfahren, ob es ein erfolgreiches Geschäftsmodell ist oder nicht...
    in einigen Monaten hat er entweder Erfolgt oder nicht...

    Falls seine Bezugsquell(n)e nicht versiegt wird Angebot und Nachfrage das Thema regeln.

    Gruß
    RobertNeueIdeenBrauchtDasLandDiejenigenDieWehklage nHattenSieLeiderNicht

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo,


    Robert

    sicher sind neue Ideen gut für den Verkauf und auch wichtig.
    Aber meiner Meinung nach werden Uhren im Luxussegment (>10000€) auch in Zukunft von einer Kundschaft erworben, die in einen Laden gehen möchte, vielleicht auch um gesehen zu werden? Im noch höherwertigen Segment ist es heute durchaus auch üblich, das der Verkäufer nach Hause kommt.

    Gruß

    Uwe

  13. #13
    Yacht-Master Avatar von JoergROLEX
    Registriert seit
    25.02.2004
    Ort
    Rhein-Main
    Beiträge
    1.572
    Uwe

    hallo,
    ich gebe dir recht, der pot. Kunde welcher "nur" eine teure mech. Uhr kaufen möchte und über genügend Mittel verfügt wird i.d.R. zum Juwelier gehen...

    derjenige, welcher immer alles 1000% sicher haben möchte, wird zum Juwelier gehen...

    .
    .
    .

    der Uhren-Liebhaber, welcher sich einen mech. Uhren-Traum erfüllen möchte (auch bei Uhren >10k€) für den er lange "gespart" hat, wird seine Entscheidung darüber wo er kauft sorgfälltig abwägen...

    der richtige Uhren-Liebhaber -> kauft Vintage

    just my 2 cents

    Gruß
    RobertLiebhaberUndTräumer

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo,

    Robert


    ja o.k. aber vintage lasse ich nicht gelten.

    Gruß

    Uwe

  15. #15
    Yacht-Master Avatar von JoergROLEX
    Registriert seit
    25.02.2004
    Ort
    Rhein-Main
    Beiträge
    1.572
    Original von Uwe
    Hallo,

    Robert


    ja o.k. aber vintage lasse ich nicht gelten.

    Gruß

    Uwe

    dann ohne Vintage

    Gruß
    RoberTLangLebenNeueUhren

Ähnliche Themen

  1. Kennt jemand first-swiss-luxury-watches.com?
    Von galexan560 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.06.2007, 11:10
  2. kennt jemand First-Swiss-Luxury-Watches?
    Von paddy im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.06.2007, 15:31
  3. first swiss luxury erfahrungen???
    Von flost389 im Forum Off Topic
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.05.2007, 21:59
  4. Time of Switzerland - Swiss Luxury Watches
    Von Bergmann im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.08.2006, 19:24
  5. Zifferblatt-Angabe "Swiss" "Swiss Made" "Swiss T<25"
    Von MarcHK im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.02.2006, 10:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •