Bei mir ist es auch die AK oder die Constellation Chronometer von Omega. Gaaaaaanz selten mal die DiaStar von Rado.
Ergebnis 1 bis 20 von 35
Thema: Understatementuhren
-
09.08.2004, 10:46 #1
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Understatementuhren
Hallo,
angeregt durch den Artikel über Understatementuhren in der neuesten Chronos-Ausgabe , wo sehr schöne Understatementuhren vorgestellt werden,habe ich mal eine Frage. Welches Modell legt ihr an, oder besser gefragt welches Modell kommt eurer Vorstellung einer Understatementuhr am Nächsten? Für mich ist es die Ak, sie verkörpert mit ihrer schlichten Eleganz, mit ihrem kleinen Gehäuse und den geschmackvollen ZB´s mein Idealbild einer Understatementuhr. Möchte meine Frage aber nicht nur auf rolexmodelle beschränken, auch andere Marken können genannt werden. Die Zweizeigeruhr von VC, die in der Chronos steht, trifft meine Vorstellung auch sehr gut. Bei der AK sehe ich das so : Ich trage eine Rolex mit all ihren guten Eigenschaften, die aber in Ihrer Aussenwirkung so unauffällig ist, das das niemandem auffällt sie ist so zurückhaltend und doch so schön, eben Understatement pur und im besten Sinne des Wortes. Denn Protzen, angeben und Prahlen mit einer Uhr finde ich hochgradig armselig. Bin mal auf eure Vorschläge gespannt.
Gruss an alle rolexianer und Uhrenfreunde
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
09.08.2004, 10:49 #2
RE: Understatementuhren
Schöne Zeit noch
Roland
-
09.08.2004, 10:54 #3
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Themenstarter
Hallo Roland,
ich trage auch sehr gerne meine Omega Constellation von 1960 mit Kaliber 561. Das ist auch eine Understatementuhr im besten Sinne des Wortes.
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
09.08.2004, 10:55 #4
Habe desn Artikel auch gelesen - was zum Beispiel die "Mickey Mouse"-Uhr angeht, verbinde ich damit allerdings nicht unbedingt das Wort "Understatement"
Der Inbegriff des Understatement - "Inbegriff" aber eben deshalb, weil mir persönlich diese Uhren ganz besonders zusagen - sind die ganz einfachen Dreizeigeruhren von PP mit Zentralsekunde - vor allem die Ref. 570 hat es mir hier angetan - wenn also jemand ein solches Exemplar loswerden möchte ...
In Bezug auf Rolex hat es mir die Explorer, die ich erst vor wenigen Tagen gekauft habe, wirklich angetan - kein Datum (bzw eben keine Datumslupe), keine auffällige Lünette und auch kein als Rolex-Krone gestalter Index bei 12 Uhr - für mich die Toolwatch mit dem Understatementfaktor ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
09.08.2004, 10:56 #5
- Registriert seit
- 12.06.2004
- Beiträge
- 319
RE: Understatementuhren
Wenn ich ehrlich bin, so verbinde ich keine Rolex mit Understatement. Dazu ist die Marke einfach zu bekannt und der Stil der Rolex Uhren zu ähnlich. Ein Porsche ist eben ein Porsche und ein Boxster strahlt auch nicht gerade viel Understatement aus.
Understatement ist für mich gegeben bei Modellen a la:
Patek Calatrava,
Jaeger Master Modellen, wie z.B. Reveil, Master Moon etc. (egal ob in Platin, Weißgold oder Stahl)
Lange (auch wenn die vom Uhrenfreund sofort als teuer identifizietr werden, so zeugen sie meiner Meinung von Zurückhaltung aufgrund des Designs...
Krassestes Gegenbeispiel:
Goldene Rolex'es (MV vom DFB läßt grüßen)
wird aber noch getoppt von der "Royal Oak" egal ob die Schwarzenegger Version oder auch in Gold.
-
09.08.2004, 10:56 #6
RE: Understatementuhren
Auch wenn es viele anders sehen:
Daytona Stahl :P
Nur in bestimmten Kreisen bekannt und wird meistens als Fake abgetan!
Vor allem durch das Fehlen der Lupe so unauffällig als Rolex zu identifizieren.
Einfach eine klasse Uhr*** Gruß, Fabian ***
-
09.08.2004, 10:58 #7
Hallo,
neben den erwähnten Uhren wären das für mich noch die Ur- Royal Oak von AP und die Master Grande Taille sowie die Master Ultra Thin von JLC.
Siehe auch hier.
-
09.08.2004, 11:06 #8Original von Red_Sub69
Hallo,
neben den erwähnten Uhren wären das für mich noch die Ur- Royal Oak von AP und die Master Grande Taille sowie die Master Ultra Thin von JLC.
Siehe auch hier.)
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
09.08.2004, 11:21 #9StefanSGast
RE: Understatementuhren
Original von Zarathustra
Auch wenn es viele anders sehen:
Daytona Stahl :P
Nur in bestimmten Kreisen bekannt und wird meistens als Fake abgetan!
Vor allem durch das Fehlen der Lupe so unauffällig als Rolex zu identifizieren.
Einfach eine klasse Uhr
Für mich ist die Daytona einer der größten Angeber Uhren, da jeder weiss, wie selten sie zu bekommen ist und wie teuer sie ist!!!!
Understatement pur sind für mich Lange+Söhne Uhren oder Patek Philippe z.B. die Tourbillon 5101 für 202.700.-? oder die 5016 für 430.740.-? da sieht man wirklich nicht wie teuer diese Uhren sind.
Bei Rolex finde ich nur wirklich alte Vintage, wie RED oder Orange als Understament Uhren, da auch keiner genau weiss wie teuer die sind.
Als totale Protzuhren sind für mich alle Vollgoldmodelle, denn das sieht sogar ein Blinder, dass die viel Geld kosten.....
Das ist meine persönliche Meinung
Gruß
Stefan
-
09.08.2004, 11:39 #10
RE: Understatementuhren
Original von StefanS
Original von Zarathustra
Auch wenn es viele anders sehen:
Daytona Stahl :P
Nur in bestimmten Kreisen bekannt und wird meistens als Fake abgetan!
Vor allem durch das Fehlen der Lupe so unauffällig als Rolex zu identifizieren.
Einfach eine klasse Uhr
Für mich ist die Daytona einer der größten Angeber Uhren, da jeder weiss, wie selten sie zu bekommen ist und wie teuer sie ist!!!!
Understatement pur sind für mich Lange+Söhne Uhren oder Patek Philippe z.B. die Tourbillon 5101 für 202.700.-? oder die 5016 für 430.740.-? da sieht man wirklich nicht wie teuer diese Uhren sind.
Bei Rolex finde ich nur wirklich alte Vintage, wie RED oder Orange als Understament Uhren, da auch keiner genau weiss wie teuer die sind.
Als totale Protzuhren sind für mich alle Vollgoldmodelle, denn das sieht sogar ein Blinder, dass die viel Geld kosten.....
Das ist meine persönliche Meinung
Gruß
Stefan
Ok, bei den Vollgoldmodellen bin ich konform, aber wie oft wird man auf eine D in Stahl angesprochen, bzw. wird diese Uhr als "Protzeruhr" gesehen???
Kaum jemand, außer wer sich mit der Materie auseinandersetzt, erkennt die Uhr als eine Rolex. Man sieht sie ja auch nie in einer Auslage
Finde eher Breitling & Co. als "Protzeruhren", aber zum Glück sind die Geschmäcker ja verschieden
PS: Habe auch noch eine Crosswind Stahl/Gold in der schublade, die ich genau aus den Gründen nur noch selten anziehe!!!*** Gruß, Fabian ***
-
09.08.2004, 11:54 #11
RE: Understatementuhren
Original von StefanS
Original von Zarathustra
Auch wenn es viele anders sehen:
Daytona Stahl :P
Nur in bestimmten Kreisen bekannt und wird meistens als Fake abgetan!
Vor allem durch das Fehlen der Lupe so unauffällig als Rolex zu identifizieren.
Einfach eine klasse Uhr
Für mich ist die Daytona einer der größten Angeber Uhren, da jeder weiss, wie selten sie zu bekommen ist und wie teuer sie ist!!!!
Understatement pur sind für mich Lange+Söhne Uhren oder Patek Philippe z.B. die Tourbillon 5101 für 202.700.-? oder die 5016 für 430.740.-? da sieht man wirklich nicht wie teuer diese Uhren sind.
Bei Rolex finde ich nur wirklich alte Vintage, wie RED oder Orange als Understament Uhren, da auch keiner genau weiss wie teuer die sind.
Als totale Protzuhren sind für mich alle Vollgoldmodelle, denn das sieht sogar ein Blinder, dass die viel Geld kosten.....
Das ist meine persönliche Meinung
Gruß
Stefan
Derjenige,der die Daytona als solche erkennt wird wohl auch keine Schwierigkeiten haben eine Tourbillonuhr von ner Skellettuhr zu unterscheidenund weiß dann sicherlich auch wie teuer so ´n Teil ist
Schöne Zeit noch
Roland
-
09.08.2004, 12:01 #12StefanSGast
RE: Understatementuhren
[quote]Original von roland
[quote]Original von StefanS
Original von Zarathustra
Nicht ganz agree!!
Derjenige,der die Daytona als solche erkennt wird wohl auch keine Schwierigkeiten haben eine Tourbillonuhr von ner Skellettuhr zu unterscheidenund weiß dann sicherlich auch wie teuer so ´n Teil ist
Ich finde auch oft, kann die Uhr gar nichts dafür es ist oft die Art des Trägers, ob eine Uhr als Protzuhr dagestellt wird oder nicht!!
ich gebe Euch Recht dass viele Breitling Träger mit Ihren Uhren recht protzen, aber das Gleiche gilt auch für viele Rolex Träger....
Gruß
Stefan
-
09.08.2004, 12:11 #13
RE: Understatementuhren
[quote]Original von StefanS
[quote]Original von roland
Original von StefanS
Original von Zarathustra
Nicht ganz agree!!
Derjenige,der die Daytona als solche erkennt wird wohl auch keine Schwierigkeiten haben eine Tourbillonuhr von ner Skellettuhr zu unterscheidenund weiß dann sicherlich auch wie teuer so ´n Teil ist
Ich finde auch oft, kann die Uhr gar nichts dafür es ist oft die Art des Trägers, ob eine Uhr als Protzuhr dagestellt wird oder nicht!!
ich gebe Euch Recht dass viele Breitling Träger mit Ihren Uhren recht protzen, aber das Gleiche gilt auch für viele Rolex Träger....
Gruß
Stefan*** Gruß, Fabian ***
-
09.08.2004, 12:14 #14
RE: Understatementuhren
Zitat: Ich finde auch oft, kann die Uhr gar nichts dafür es ist oft die Art des Trägers, ob eine Uhr als Protzuhr dagestellt wird oder nicht!!
ich gebe Euch Recht dass viele Breitling Träger mit Ihren Uhren recht protzen, aber das Gleiche gilt auch für viele Rolex Träger.... - Zitat Ende.
Aber nur wenn die FAKE´s tragen !!Man liest sich
Wolfram
-----------------------------------------------------------------------
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...
-
09.08.2004, 12:29 #15
Zitat-Start.
Hallo,
.. welches Modell kommt eurer Vorstellung einer Understatementuhr am Nächsten? Für mich ist es die Ak, sie verkörpert mit ihrer schlichten Eleganz, mit ihrem kleinen Gehäuse und den geschmackvollen ZB´s mein Idealbild einer Understatementuhr. .....Denn Protzen, angeben und Prahlen mit einer Uhr finde ich hochgradig armselig. Bin mal auf eure Vorschläge gespannt.Zitat-Ende.
Hm Jetzt schreib ich halt auch nochmal was dazu.
Ich weiß nicht, ich weiß nicht. Irgendwie kann ich dem allem nicht folgen - so recht zumindest-!!
Understatement? - Protzen ? Prahlen?
Und das alles soll mit einer Uhr möglich sein? Echt!?!
Also das heißt, daß mir irgendeiner z.b. im cafe auf der Kirchweih oder sonstwo begegnen kann (geht ja bei Understatement ausschließlich um Mensch zu Mensch Angelegenheiten) und der dann damit protzen oder prahlen kann.
Ich sehe das nicht so!!
Wüsste gar nicht wie das Aussehen soll.
Anders rum gesagt - wenn ich mit ner toolwatch also ner sub oder usw. irgendwo hingehe, dann deshalb weil ich mich mit dem Ding wohl fühle. Wie sollte ich damit prahlen können. Eher befürchte ich manchmal, daß einer denken könnte - gottchen der junge trägt ne sub allerweltsuhr - kann er sich keine AP PP oder ähnliches Leisten.
Vollgold wirkt wohl gelegentlich etwas auffallend aber selbst da sehe ich das nicht so.
Der Träger machts. UND nur der Träger. Sollte mir der Papst mal die Hand schütteln und er hat so ein Teil dran finde ich das absolut i.O. .
Nur der Mensch kann materielles übermäßig zur Schau stellen, alleine durch sein Verhalten.
Durch entsprechendes Verhalten - so finde ich - gibt es keinen Protz. Eher Aufrichtigkeit und Sympathie - bzw. Selbständigkeit und Charakter wird dadurch demonstriert bzw. Erzeugt. Wer mit Charakterstärke und Selbstvertrauen zu den Dingen steht wird niemals Protzig wirken können. Eher der Betrachter erzeugt dies in seinem Gehirn, also dies Gefühl.
najut. soviel dazu von mir.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
09.08.2004, 13:56 #16
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 770
meiner bescheidenen meinung nach ist die beste art zu prahlen die, gar keine uhr zu tragen. weil mans nicht notwendig hat
gleiches mit handys etc...
Michael
Just a scratch!
-
09.08.2004, 14:03 #17
- Registriert seit
- 19.04.2004
- Beiträge
- 41
Protzen will ich mit meiner - einzigen - Krone auch nicht, gefällt mir eben....und ne simple Stahluhr sehe ich jetzt auch nicht als Statussymbol an.
Ich habe aber auch nur das Einsteigermodell, Oyster Perpetual mit schwarzem 3., 6, 9 ZB in Medium. Fällt überhaupt nicht auf, und ich vermute, viele werden denken, dass die blöde Kuh sich irgendwo ein ganz besonders schlechtes Fake hat andrehen lassen, denn: da hats ja noch nicht mal für ne Lupe gereicht!!!
Die klassischen Stahl-Sporties empfinde ich jetzt nicht als Protz, es sind sportliche Uhren, etwas größer und etwas teurer als ne Swatch....und Bicolor ist eh nicht meine Welt, unbenommen, ob Protz oder nicht.
Eine güldene Krone mit Steinchen besetzt kommt natürlich schon etwas komisch, aber das wichtigste ist m.E. immer, wie sieht der Mensch aus, an dem Arm mit Uhr hängt. Eine goldene Rolex an einem Proletentypen sieht meistens extrem sch...., weil nach Zuhälter und Co. aus, es gibt aber durchaus Leute, an denen goldene Uhren nicht prollig wirken (Klassiker bei einem Kollegen: goldene DD mit dunkelbraunem Lederarmband, dazu klassische Anzüge; das hat was!!!)
Viele Grüße
Anna
-
09.08.2004, 14:12 #18Original von novizin anna
Protzen will ich mit meiner - einzigen - Krone auch nicht, gefällt mir eben....
Für mich DIE Understatement-Uhr schlechthin: Explorer I.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
09.08.2004, 14:47 #19
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 770
(bitte jetzt keine diskussion mehr wegen der I)
Michael
Just a scratch!
-
09.08.2004, 15:15 #20
Lesezeichen