Huhu,
wo sind die Biologen oder ähnliches zum Antworten.
Gruß Manfred
				Ergebnis 1 bis 11 von 11
			
		Thema: Springbrunnen im Wohnzimmer
- 
	26.11.2006, 14:33 #1Springbrunnen im WohnzimmerHallo zusammen, 
 
  habe im Wohnzimmer einen Design-Springbrunnen mit ca. 40 cm Durchmesser. Dieser wird mit destilliertem Wasser gefüllt. Nach ca. 4 Wochen ist das Wasser im Brunnen leicht schleimig (Bakterien?). Meine Frau ist im medizinischen Bereich tätig und hat schon fast alles ausprobiert. Hat einer von Euch Ahnung oder einen Rat, wie man diese Verschleimung in den Griff bekommt (wir wechseln das Wasser schon monatlich). habe im Wohnzimmer einen Design-Springbrunnen mit ca. 40 cm Durchmesser. Dieser wird mit destilliertem Wasser gefüllt. Nach ca. 4 Wochen ist das Wasser im Brunnen leicht schleimig (Bakterien?). Meine Frau ist im medizinischen Bereich tätig und hat schon fast alles ausprobiert. Hat einer von Euch Ahnung oder einen Rat, wie man diese Verschleimung in den Griff bekommt (wir wechseln das Wasser schon monatlich).
 
 Gruß ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
 
 
- 
	26.11.2006, 15:52 #2RE: Springbrunnen im WohnzimmerEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
 
 
- 
	26.11.2006, 15:58 #3Milgauss  
 - Registriert seit
- 03.09.2006
- Beiträge
- 247
 RE: Springbrunnen im WohnzimmerOriginal von uhrenmaho
 Huhu,
 
  wo sind die Biologen oder ähnliches zum Antworten. wo sind die Biologen oder ähnliches zum Antworten.
 
 Gruß Manfred
 Heute, 14:331 Stunde und 21 Minuten vom ersten Post zum ersten Mosern.Heute, 15:52 
 
 Bravo, nicht schlecht.
 
 
 Meinst du wir warten hier vor der Kiste bis von dir so 'ne Anfrage kommt? :twistev:Gruss aus der Schweiz
 
 Luigi
 
- 
	26.11.2006, 16:03 #4Day-Date  
 - Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.335
 Wie wäre es mit 30%igem Wasserstoffperoxid statt Wasser? Da vermehrt sich nix mehr  
 
 
 Ne, jetzt mal ohne Quatsch. Ich denke auch, dass es eine Art von Alge sein wird. Vielleicht gibt es ja ein normales Desinfektonsmittel, wlches man ganz einfach zusetzten kann und dann ist Ruhe??
 
 Oder sind da noch Pflanzen bei? Dann kann man das eigentlch schon wieder knicken mit dem Desinfektionsmittel.
 
 Ob destiliert oder nicht, hat meines Wissens nach nichts mit der Wachstumsrate von Bakterien oder Algen zutun ... sondern nur der Grad der Verkalkung ... .
 
 Ah, destiliertes Wasser ... dann stehen keine Pflanzen drinne ..., ich würds mit Desinfektionsmittel versuchen.
 
 
 Gruß, der StefanGrüße,
 der Stefan
 
- 
	26.11.2006, 16:05 #5ehemaliges mitgliedGastis doch ganz einfach....nicht so lange mit dem wasserwechsel warten... 
 
- 
	26.11.2006, 16:11 #6Noch einfacher: Brunnen abschaffen!  Gruß Konstantin Gruß Konstantin
 
- 
	26.11.2006, 16:12 #7RE: Springbrunnen im WohnzimmerOriginal von jeannie
 Original von uhrenmaho
 Huhu,
 
  wo sind die Biologen oder ähnliches zum Antworten. wo sind die Biologen oder ähnliches zum Antworten.
 
 Gruß Manfred
 Heute, 14:331 Stunde und 21 Minuten vom ersten Post zum ersten Mosern.Heute, 15:52 
 
 Bravo, nicht schlecht.
 
 
 Meinst du wir warten hier vor der Kiste bis von dir so 'ne Anfrage kommt? :twistev: Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt. Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
 
 
- 
	26.11.2006, 16:16 #8Hallo Stefan,Original von atolc
 Wie wäre es mit 30%igem Wasserstoffperoxid statt Wasser? Da vermehrt sich nix mehr 
 
 
 Ne, jetzt mal ohne Quatsch. Ich denke auch, dass es eine Art von Alge sein wird. Vielleicht gibt es ja ein normales Desinfektonsmittel, wlches man ganz einfach zusetzten kann und dann ist Ruhe??
 
 Oder sind da noch Pflanzen bei? Dann kann man das eigentlch schon wieder knicken mit dem Desinfektionsmittel.
 
 Ob destiliert oder nicht, hat meines Wissens nach nichts mit der Wachstumsrate von Bakterien oder Algen zutun ... sondern nur der Grad der Verkalkung ... .
 
 Ah, destiliertes Wasser ... dann stehen keine Pflanzen drinne ..., ich würds mit Desinfektionsmittel versuchen.
 
 
 Gruß, der Stefan
 
  danke für die Antwort. Wir haben uns auch schon gedacht, entweder Essig, Desinfektionsmittel oder Alkohol. Haben heute mal mit Essig angefangen und probieren nach und nach die anderen durch. danke für die Antwort. Wir haben uns auch schon gedacht, entweder Essig, Desinfektionsmittel oder Alkohol. Haben heute mal mit Essig angefangen und probieren nach und nach die anderen durch.
 
 Gruß ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
 
 
- 
	26.11.2006, 16:24 #9Original von KVSUB
 Noch einfacher: Brunnen abschaffen!  
  Martin Martin
 
 Everything!
 
- 
	26.11.2006, 16:46 #10Day-Date  
 - Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.335
 Kannse eigentlich beides knicken, würde ich mal sagen. 
 
 Grund: Essig in wirkender Konzentration stinkt, Alkohol verflüchtigt sich und dann wars das wieder.
 
 Kann dir keine Marken oder Wirkstoffe nennen, aber da wird es etwas anderes geben.
 
 Meine Tipps beziehen sich auf etwas, das du immer im Wasser lassen solltest.
 
 Deine Essig/Alkohol Deinfektion wäre dann etwas zum Reingen, damit es nicht so schnell wächst.Grüße,
 der Stefan
 
- 
	26.11.2006, 17:09 #11Benzalkoniumchlorid; Schwimmbadentalgungsmittel Gruß, Jochen
 
Ähnliche Themen
- 
  Gitarren-Amp fürs Wohnzimmer gesuchtVon pelue im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.12.2010, 10:12
- 
  Wohnzimmer SystemmöbelVon heintzi im Forum Off TopicAntworten: 33Letzter Beitrag: 12.09.2007, 20:23
- 
  Wohnzimmer - TotalschadenVon MR 13 im Forum Off TopicAntworten: 58Letzter Beitrag: 09.08.2006, 21:07


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Themenstarter
Themenstarter

Lesezeichen