Hy elmar,

der Akt der Espressozubereitung ist ähnlich komplex wie der menschliche Geschlechtsverkehr, man kann eine Doktorarbeit drüber schreiben oder es einfach nur tun.

Ich will mich sehr kurz fassen, ich benutze zeitweise wenn ich im "Espressofieber" bin 8 verschiedene Geräte (Rancilio, Simonelli, Quick Jura Saeco usw.) ein bei mir im Büro und zuhause. Willst Du echten espresso scheiden Vollautomaten aus. Sorry schaffen das nicht ganz. Für nen privat Haushalt würde ich 500? als Limit ansetzen, die Simonelli ist schon einen Tick zu professionell für daheim.

Also:
1.) Gutes Siebträgergerät bis max. 500-600?
2.) Sehr gute Mühle.
3.) Deinem Geschmack entsprechende Bohnen. Richtiger Mahlgrad!

Bisschen übung und fertig.

Oder Du bist ein fauler Hund Deine Freundin möchte nicht jeden Tag den Boden wischen - dann Vollautomat - neugeräte wohl momentan jura, aber espresso nicht vergleichbar.

Das Design würde ich vergessen. Die Schönheit der Maschine entsteht durch den geschmack ihres espressos. )

Deine Grundfrage ist aber fast nicht zu beantworten, ich habe seit 13 Jahren insgesamt 22 Maschinen gehabt und jede hatte ihren Kick. Auch Vollautomaten. )