Ok also dann mal los
Vollautomat - es gibt keinen Vollautomaten der auch nur annähernd einen echten Kaffee in Espressoqualität hinbekommt. Am ehesten schaffen das noch die Quickmill 05000A (ca 1500 Euro) und die Schaerer Opal.
Vollautomaten sind auch keine Espressomaschinen.

Ich bin kein großer Fan von Handhebelmaschinen, zumindest nicht von denen die du grad erwähnt hast.
Warum?
Extreme überhitzung der Brühgruppe, daher oftmals verbrannter Kaffee.
Die meisten dieser Maschinen sind im Stande exzellenten, ja sogar Pefekten Espresso zu machen, jedoch wird oftmals nur der erste oder zweite Espresso so genial, danach überhitzt die Maschine recht schnell und es kommt nur noch Ausschuss raus.
Ansonsten sind die Handhebelmaschinen viel empfindlicher was Mahlgrad und Kaffeemenge angeht- also um dort wirklich spitzen Espresso rauszubekommen bruachst du viel Erfahrung und Zeit, sowie intensive Pflege.

Am besten geeignet halte ich eine gute Espressomaschine - wenn du nur Espresso willst - wie die Rancilio Silvia, Brasilia Lady, Vibiemme oder ECM Boticelli.
Machst du oft Cappuccino, oder hast oft Gäste würde ich in richtung Zweikreismaschine tendieren. Da gäbe es als sehr gut zu nennen, La Scala Butterfly, Isomac Millenium/Tea. Bezzera BZ 99 und BZ02, Nuova Simonelli Oscar etc. etc...

Unbedingt und am ALLERWICHTIGSTEN für perfekten Espresso ist eine gute, professionelle Mühle - wie zb. von Innova, Demoka, ECM, Mazzer etc.


Nespresso: Finger weg, das ist wirklich nur für Orte wo es ganz schnell gehen muss und die Ansprüche mittelmässig sind. Man weiß ja nicht mal genau was da ausser Kaffee (oder ob überhaupt) noch drin ist - Stichwort Cremaverstärker... Abgeshen davon ist der "Kaffegenuss" za 3-5x teurer als bei normalem Kaffee.

E.S.E - eigentlich eine gute Idee, der Vorteil es gibt viel mehr verschiedene Mischungen als bei Nespresso - das Zeug ist Umweltfreundlich - Nur Kaffee und Papier - und kann auch in vielen Profimaschinen mittels speziellem Siebträgereinsatz eingesetzt werden.
Kommt allerdings an frisch gemahlenen Kaffee in Verbindung mit einer gueten Espressomaschine nicht heran.

Frisch gemahlener und auch frischer Kaffee ist nach wie vor das Beste das du bekommen kannst.
Da gibt es soviele verschiedene gute Sorten (Finger weg von Jacobs, Aldi, Tschibo &Co) aus Italien oder auch teiweise von kleinen Rösterein in Deuschland zb. bei Langen der Sulawesi.
Du musst dich da mal durchprobieren ob du eher auf reinen Arabica, oder auf Arabica-Robusta Mischungen stehst... usw.

Was du als mittlerer Arbeitsaufwand bezeichnest weiß ich nicht.Aber here are the Results of the Jury.

Geringster Arbeitsaufwand Vollautomat - Tasse drunter, knopf drücken...
danach ESE und Nespresso. - Kapsel oder Pad in Siebträger einspannen, Tasse darunter, Knopf drücken, der Hebel umlegen - warten, Kapsel oder Pad entfernen.
Mehr Aufwand die Siebträgermaschine - Siebträger unter Mühle halten,Kaffee mahlen, andrücken, einspannen, Knopf drücken oder Hebel ziehen - warten, Siebträger entfernen, ausklopfen - eventuell kurz abwischen, wieder einspannen.
Grösster Aufwand - Handhebelmaschine, zumindest grösster Kraftaufwand da der Hebel ja mit der Handbetätigt werden muss.

Ich könnte da noch einen ganzen Roman schreiben, empfehle dir aber gleich unser Forum im Kaffeenetz aufzusuchen

Dort wird dir ebenso kompetent geholfen wie bei Rolex Fragen hier an Board