Die Uhr sollte sich erstmal an Deine Tragegewohnheiten gewöhnen. Kommt die Uhr gerade von der Revi oder einer Reglage?
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
14.11.2006, 17:24 #1
Vorgang / Nachgang kontinuierlich?
So, meine erste Rolex (GMT 1675 aus 1971) ist seit 4 Tagen am Arm, und ich beobachte natürlich ganz genau die Gangabweichungen
Nun ist mir aufgefallen, dass die Uhr manchmal sehr genau läuft, dann wieder einige Sekunden Nachgang hat, und ein paar Stunden später wieder die Zeit präzise hält. Also muss sie zwischendurch ja wohl wieder etwas an Tempo zulegen.
Hat das nun mit dem Trageverhalten zu tun? Muss sie sich erst an "meinen" Arm gewöhnen? Oder ist das generell so, dass es keine "kontinuerliche Abweichung" gibt, also das Werk eben vor- und gleichzeitig nachgeht?
Nachts lagere ich die GMT schon mit dem Zifferblatt nach oben, damit der Nachgang behoben wird - die größte Abweichung ist mir heute tagsüber aufgefallen - also bei Ausübung meines (Schreibtisch-) Jobs....
Auf Eure Antworten bin ich gespannt,
HaraldI know how the bunny runs
-
15.11.2006, 08:11 #2
RE: Vorgang / Nachgang kontinuierlich?
"Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl
Greets Marc
-
21.11.2006, 14:48 #3
ich habe meine gmtII (neuware) jetzt seit gut einer woche und habe momentan einen nachgang von 3 sekunden.
sitze auch den ganzen tag im buero, abens kommt sie dann in die box bis zum nächsten morgen, aber mit 3 sekunden kann ich natuerlich bestens lebenChristian
Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.
-
21.11.2006, 14:54 #4Original von slimshady
ich habe meine gmtII (neuware) jetzt seit gut einer woche und habe momentan einen nachgang von 3 sekunden.
sitze auch den ganzen tag im buero, abens kommt sie dann in die box bis zum nächsten morgen, aber mit 3 sekunden kann ich natuerlich bestens leben
Warte mal 4 -6 Monate, bis sie richtig eingetragen ist, dann könntest Du Glück haben und sie läuft +/-0.Gruß Konstantin
-
21.11.2006, 14:56 #5
...da bin ich mal gespannt, will sie aber nicht unter druck setzen
Christian
Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.
-
23.11.2006, 17:16 #6
Die Uhr ist von 1971????
Wenn sich das nicht legt und ich glaube so wird es wohl , hat die Uhr keinen konstanten Gang........Problem
Hoffe beim Uhrmacher gekauft!!!!!! Mit Garantie!!!!!!
Möcht nicht bangemachen , viellecht legt es sich, möglich is alles , wenn nicht ab zum Uhrmacher
Grüße
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
23.11.2006, 17:42 #7
meine GMTII fing auch vor 5 Monaten mit 2,5 Sek. Nachgang pro Tag an. Jetzt läuft sie mit 1 Sek. Vorgang in der Woche. Besser gehts nicht.
GrüßeWerner
__________________________________________________ _______
Mit dem guten Geschmack ist es ganz einfach: Man nehme von allem nur das Beste." (Oscar Wilde)
-
23.11.2006, 19:01 #8
RE: Vorgang / Nachgang kontinuierlich?
Original von KINI
So, meine erste Rolex (GMT 1675 aus 1971) ist seit 4 Tagen am Arm, und ich beobachte natürlich ganz genau die Gangabweichungen
Nun ist mir aufgefallen, dass die Uhr manchmal sehr genau läuft, dann wieder einige Sekunden Nachgang hat, und ein paar Stunden später wieder die Zeit präzise hält. Also muss sie zwischendurch ja wohl wieder etwas an Tempo zulegen.
Hat das nun mit dem Trageverhalten zu tun? Muss sie sich erst an "meinen" Arm gewöhnen? Oder ist das generell so, dass es keine "kontinuerliche Abweichung" gibt, also das Werk eben vor- und gleichzeitig nachgeht?
Nachts lagere ich die GMT schon mit dem Zifferblatt nach oben, damit der Nachgang behoben wird - die größte Abweichung ist mir heute tagsüber aufgefallen - also bei Ausübung meines (Schreibtisch-) Jobs....
Auf Eure Antworten bin ich gespannt,
Harald
Vielleicht Lagenfehler......
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
23.11.2006, 19:08 #9
RE: Vorgang / Nachgang kontinuierlich?
Hat die Uhr einen Gang von +30 Sek. am Tag und das jeden Tag .....
ist der Gang trotzdem konstant .....geht sie jeden Tag 10 sek. nach ist der Gang auch konstant geht die Uhr aber heute 30 sek. vor und Morgen nur 10 sek. und am darauffolgenden Tag vielleich genau ...dann stimmt was nicht. Gibt wahrscheinlich viele Möglichkeiten eine davon Lagenfehler!!!!
Nach oder Vorgang ist durch Regulieren in den Griff zu bekommen Lagenfehler wird schon eine deutlich höhere Rechnung beim Uhrmacher.
Grüße
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
23.11.2006, 19:23 #10
Wird eine Uhr mit zunehmenden Alter langsamer oder schneller ?
Grüße, Jörg
-
23.11.2006, 19:27 #11ehemaliges mitgliedGast
Langsamer, da frisches Öl fehlt...
Bye
Marko
-
23.11.2006, 19:53 #12Original von Reckel
Langsamer, da frisches Öl fehlt...
Bye
Marko
dass sie schneller werden würden.
Nur die Begründung weiß ich nicht mehrGrüße, Jörg
-
23.11.2006, 20:04 #13ehemaliges mitgliedGast
Vor der Revision meiner 6610 die 15 Jahre nicht mehr geöffnet wurde lief sie auf +/- 1 Sekunde, nach der Revision ohne Neureglage mit +25
Bye
Marko
-
24.11.2006, 20:17 #14Original von Reckel
Vor der Revision meiner 6610 die 15 Jahre nicht mehr geöffnet wurde lief sie auf +/- 1 Sekunde, nach der Revision ohne Neureglage mit +25
Bye
Marko
Grüße
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
25.11.2006, 09:03 #15ehemaliges mitgliedGastOriginal von Navigator
Wenn ne Uhr bei der Revi war sollte sie eigentlich neu reguliert sein bei + 25 Sek. würd ich sie schon mal zum Uhrmacher bringen oder zu Rolex schicken. Da hilft bestimmt keine Einlaufzeit
Bye
Marko
Ähnliche Themen
-
30min Nachgang in 12h!
Von klazomane im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 25.01.2008, 18:05 -
Vorgang - Nachgang - In welcher Lage? ----->
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 08.01.2008, 17:38 -
Nachgang auf Uhrenbeweger
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.06.2007, 06:52 -
Wo war der Thread mit der auf die Seite gelegten Uhr, bzgl. Vorgang/Nachgang,...
Von BESP im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 19.10.2004, 12:31
Lesezeichen