Versteck mal die Wandbefestigungsschrauben, dann sieht das schon viel edler aus.
Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
23.11.2006, 10:21 #1
Garderobe - Gestriges Feierabendwerk
In Ermangelung an dezentvernünftigen Garderoben, schritt ich gestern zum Selbstbau.
Ich wollte keine Hutablage, Spiegel oder sonstwelche Teile/Materialmengen, die eine Garderobe zum Klotz werden lassen.
Haken schieden aus, das ich die Garderobe so flach und materialanmutend wie möglich haben wollte.
Ferner verführen Haken zum aufhängen von allem möglichen.
Das wollte ich verhindern; also können ausschließlich Sachen per Kleiderbügel aufgehängt werden.
Die Idee mit den Lederschlaufen hatte ich schon länger.
Im Café nach Feierabend erst noch die Skizze gezeichnet und eine Materialübersicht erstellt...
Ich entschied mich für eine dunkel laminierte Pressspahnplatte in 19mm Stärke.
Die 2,5m Lederband in 16mm Breite/3mm Stärke schnitt ich in 25cm lange Streifen, welche dann mit einer Gürtellochzange für die Verschraubung perforiert wurden.
Zur Befestigung der Schlaufen habe ich 30mm M5 Senkschrauben und Hutmuttern aus Kupfer verwendet.
Und hier das Ergebnis (sorry für die schlechten Handypics /Nokia 6230):
Der Ganze Spaß hat gerade mal EUR 25,- gekostet:
- Holzplatte 80x30cm EUR 12,50
- Schrauben, Hutmuttern, Körner EUR 12,10
Jetzt überlege ich noch, wie ich die ganze Erscheinung etws optimieren kann sprich, ggf. streiche ich die Wand darunter in einem reibfesten Einrot.
oder doch eine satinierte Aluplatte?
Mal sehen...
Flo
-
23.11.2006, 10:32 #2Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
23.11.2006, 10:40 #3Original von Donluigi
Versteck mal die Wandbefestigungsschrauben, dann sieht das schon viel edler aus.
erst wollte ich es so lassen, da die im selben kupferton sind, wie die hutmuttern.
aber es wirkt nicht; farblich ja, stilistisch nicht.
ich werde nun dem durchmesser angepasst größere hutmuttern kaufen und diese als blenden auf die köpfe der befestigungsschrauben kleben.
mit einem kleber natürlich, der entfernbar ist ;-)
-
23.11.2006, 11:00 #4
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Garderobe - Gestriges Feierabendwerk
Die Recycling Lösung für alte Panerai Bänder!
-
23.11.2006, 11:01 #5AndreasGast
RE: Garderobe - Gestriges Feierabendwerk
Die Idee mit den Schlaufen ist gut.....
Denke gerade an eine Variante aus Acryl oder Spiegelglas so 2m Höhe und 1,2. Breite. Für die Schlaufen natürlich in freier Anordnung gebohrt und direkt in der wand befestigt und die Schlaufen aus schwarzem Sattelleder.... Metall gebürstet oder gelocht geht auch als Hintergrundwand oder Holz in Klavierlack und cremefarbenden Lederschlaufen....
Warum so groß gedacht ? Bei deiner Gardrobe wird sich irgendwann der Schmutz von den Mänteln und Jacken an der Wand bzw. in die Wand reiben, abzeichnen......so wie einen Küchenspriegel, den man ja auch aus Glas machen kann, kann man sich einen pflegeleichten Gardrobenspriegel bauen....
Die Idee ist great.....
Gruß Andreas
-
23.11.2006, 11:15 #6
RE: Garderobe - Gestriges Feierabendwerk
Original von Andreas
Die Idee mit den Schlaufen ist gut.....
Denke gerade an eine Variante aus Acryl oder Spiegelglas so 2m Höhe und 1,2. Breite. Für die Schlaufen natürlich in freier Anordnung gebohrt und direkt in der wand befestigt und die Schlaufen aus schwarzem Sattelleder.... Metall gebürstet oder gelocht geht auch als Hintergrundwand oder Holz in Klavierlack und cremefarbenden Lederschlaufen....
Warum so groß gedacht ? Bei deiner Gardrobe wird sich irgendwann der Schmutz von den Mänteln und Jacken an der Wand bzw. in die Wand reiben, abzeichnen......so wie einen Küchenspriegel, den man ja auch aus Glas machen kann, kann man sich einen pflegeleichten Gardrobenspriegel bauen....
Die Idee ist great.....
Gruß Andreas
klar man man die materialien x-beliebig nutzen/kombinieren.
was ich immerwieder toll finde ist dunkles holz mit gebürstetem aluminium.
um dem abriebdreck entgegen zu wirken:
"Jetzt überlege ich noch, wie ich die ganze Erscheinung etws optimieren kann sprich, ggf. streiche ich die Wand darunter in einem reibfesten Weinrot.
oder doch eine satinierte Aluplatte?"
garderobenspiegel will ich dort nicht.
im bad und im schlafzimmer haben wir schon ganzkörperspiegel.
außerdem hängt im flur bei der tür ein quer montierter 80x100 spiegel mit barocken goldrahmen über der dunklen holzkonsole (h90xb110xt40)mit schlüsselablage (lederschale).
da sieht man sich zu 75% voll drin.
das reicht zum checken ob alles sitz bevor man raus geht.
die spiegelanzahl reicht also.
Original von Mostwanted
Die Recycling Lösung für alte Panerai Bänder!
-
23.11.2006, 11:17 #7
- Registriert seit
- 05.07.2006
- Beiträge
- 1.067
nicht übel... wenn Du jetzt noch schöne Kleiderbügel verwendest sieht es top aus... !!
-
23.11.2006, 11:25 #8Original von Jouissance
nicht übel... wenn Du jetzt noch schöne Kleiderbügel verwendest sieht es top aus... !!gibts dann zu nikolaus.
-
23.11.2006, 11:27 #9AndreasGast
RE: Garderobe - Gestriges Feierabendwerk
Original von Flojo74
Original von Andreas
Die Idee mit den Schlaufen ist gut.....
Denke gerade an eine Variante aus Acryl oder Spiegelglas so 2m Höhe und 1,2. Breite. Für die Schlaufen natürlich in freier Anordnung gebohrt und direkt in der wand befestigt und die Schlaufen aus schwarzem Sattelleder.... Metall gebürstet oder gelocht geht auch als Hintergrundwand oder Holz in Klavierlack und cremefarbenden Lederschlaufen....
Warum so groß gedacht ? Bei deiner Gardrobe wird sich irgendwann der Schmutz von den Mänteln und Jacken an der Wand bzw. in die Wand reiben, abzeichnen......so wie einen Küchenspriegel, den man ja auch aus Glas machen kann, kann man sich einen pflegeleichten Gardrobenspriegel bauen....
Die Idee ist great.....
Gruß Andreas
klar man man die materialien x-beliebig nutzen/kombinieren.
was ich immerwieder toll finde ist dunkles holz mit gebürstetem aluminium.
um dem abriebdreck entgegen zu wirken:
"Jetzt überlege ich noch, wie ich die ganze Erscheinung etws optimieren kann sprich, ggf. streiche ich die Wand darunter in einem reibfesten Weinrot.
oder doch eine satinierte Aluplatte?"
garderobenspiegel will ich dort nicht.
im bad und im schlafzimmer haben wir schon ganzkörperspiegel.
außerdem hängt im flur bei der tür ein quer montierter 80x100 spiegel mit barocken goldrahmen über der dunklen holzkonsole (h90xb110xt40)mit schlüsselablage (lederschale).
da sieht man sich zu 75% voll drin.
das reicht zum checken ob alles sitz bevor man raus geht.
die spiegelanzahl reicht also.
Original von Mostwanted
Die Recycling Lösung für alte Panerai Bänder!
Alu matt finde ich auch toll.....nur wir haben einen alten Gardrobenschrank aus Familienbesitz..... da kommt Alu nicht wirklich gut.....
Gruß Andreas
-
23.11.2006, 11:27 #10AndreasGastOriginal von Jouissance
nicht übel... wenn Du jetzt noch schöne Kleiderbügel verwendest sieht es top aus... !!
Hast du da Ideen....
Gruß Andreas
-
23.11.2006, 11:42 #11
- Registriert seit
- 05.07.2006
- Beiträge
- 1.067
Original von Andreas
Original von Jouissance
nicht übel... wenn Du jetzt noch schöne Kleiderbügel verwendest sieht es top aus... !!
-
23.11.2006, 11:51 #12Original von Jouissance
Original von Andreas
Original von Jouissance
nicht übel... wenn Du jetzt noch schöne Kleiderbügel verwendest sieht es top aus... !!
ich habe mich für sowas ähnliches entschieden:
in dunkel passend zum brett und mit steg für den schal
-
23.11.2006, 12:35 #13
die idee mit den schlaufen ist wirklich gut!
da kann man sich dann auch anhalten, wenn man besoffen ist und die schuhe ausziehen will (wie in der ubahn)mfg Christoph
-
23.11.2006, 12:47 #14
RE: Garderobe - Gestriges Feierabendwerk
Original von Flojo74Die Idee mit den Lederschlaufen hatte ich schon länger. Im Café nach Feierabend erst noch die Skizze gezeichnet und eine Materialübersicht erstellt...
Nee, klasse und einfache Idee, gut gemacht!Und statt die Befestigungsschrauben der Platte zu verstecken, könnte man sie aus den gleichen Hutmuttern nehmen.
77 Grüße!
Gerhard
-
23.11.2006, 12:48 #15
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von chris01
die idee mit den schlaufen ist wirklich gut!
da kann man sich dann auch anhalten, wenn man besoffen ist und die schuhe ausziehen will (wie in der ubahn)
-
23.11.2006, 12:59 #16
RE: Garderobe - Gestriges Feierabendwerk
Original von siebensieben
Nee, klasse und einfache Idee, gut gemacht!Und statt die Befestigungsschrauben der Platte zu verstecken, könnte man sie aus den gleichen Hutmuttern nehmen.
Original von Flojo74
Original von Donluigi
Versteck mal die Wandbefestigungsschrauben, dann sieht das schon viel edler aus.
erst wollte ich es so lassen, da die im selben kupferton sind, wie die hutmuttern.
aber es wirkt nicht; farblich ja, stilistisch nicht.
ich werde nun dem durchmesser angepasst größere hutmuttern kaufen und diese als blenden auf die köpfe der befestigungsschrauben kleben.
mit einem kleber natürlich, der entfernbar ist ;-)
-
23.11.2006, 13:10 #17
Sieht klasse aus! Respekt! Ich baue gerade eine Top-Wickeltischauflage (ohne Schlaufen)
.
Ähnliche Themen
-
Anspruchsvolle Garderobe für den Herrn...
Von PAM00005 im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 04.10.2006, 15:52
Lesezeichen