Eindeutig "Cortebert"!
Gruß
Holger
Ergebnis 1 bis 6 von 6
Thema: Wer kennt Caliber 548?
-
23.11.2006, 08:59 #1ehemaliges mitgliedGast
Wer kennt Caliber 548?
Wie man sehen kann ist es ein schnörkelloses Taschenuhrenkaliber, das nach meinen spärlichen Informationen von um 1930 bis um 1940 gebaut wurde.
Üblicherwiese hatten Rolex-Taschenuhren damals meist ein schwarzes Zifferblatt, für den militärischen Bereich waren aber auch weisse Blätter üblich.
Diese Uhr ist keine militärische Uhr (fehlende Kennzeichnung), hat aber trotzdem ein nicht so verbreitetes weisses Zifferblatt.
Damals hat Rolex nicht unbedingt die Krone als Logo verwendet, zumindest auf Taschenuhren mit unrestaurierten Blättern und den Militär-Taschenuhren finden sie sich meist nicht. Ebenso findet sich bei 12-Uhr bei den Taschenuhren bis in die heutige Zeit immer die Nummer 12.
Die meisten Taschenuhren hatten in der Anfangszeit von Rolex ein Emailleblatt, das häufig an den Rändern unter den gelegentlich notwendingen Serviceeingriffen litt. Wurde danach die Uhr schlecht behandelt konnten diese Abplatzungen auch bis in den sichtbaren Bereich vordringen (und die abgelösten Schichten ein erneutes Öffnen erfordern).
Ein unrestauriertes und perfektes Blatt findet man heutzutage sehr selten, auch bei dieser Uhr ist das im ersten anschein perfekt erscheinende Blatt auch im sichtbaren Bereich beschädigt - aber man muss schon sehr genau hinschauen...
In jedem Fall, sowohl von der Optik, als auch von der Haptik und dem Preis besser als die von Hannes kürzlich vorgestellten aktuellen Taschenuhren - nicht zuletzt, da das Gehäuse aus schnödem Nickel besteht, also nix "wertvolles", aber dafür schön pflegeleicht.
Apropos pflegeleicht. An der Revision des Schmuckstücks lasse ich Euch wohl optisch teilhaben, nur wird das noch den einen oder anderen Monat dauern, denn erstens ist das ja mein Weihnachtsgeschenk für mich und zweitens hat mein Uhrmacher grad zu viel um die Ohren...
Bye
Marko
-
23.11.2006, 09:46 #2MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
-
23.11.2006, 13:32 #3ehemaliges mitgliedGast
Du meinst zugekauft und von Rolex gefinished?
Wie kommst Du zu der Meinung?
Ich hab mit mal einige Cortebert angeschaut und konnte deutliche Unterschiede feststellen...
Bye
Marko
-
23.11.2006, 14:07 #4
Ich würde sogar sagen nur gelabelt und eingedost.
In dem Finish habe ich schon einige Cortebert Taschenuhrwerke gesehen.
Gruß
HolgerMEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
-
23.11.2006, 14:57 #5ehemaliges mitgliedGast
Naja, mal schauen, was bei der Komplettdemontage so alles zu Tage kommt
Sonst noch jemand Infos zum Cal. 548???
Bye
Marko
-
23.11.2006, 15:16 #6AndreasGastOriginal von Reckel
Naja, mal schauen, was bei der Komplettdemontage so alles zu Tage kommt
Sonst noch jemand Infos zum Cal. 548???
Bye
Marko
Es wird ein Cortebert Werk bleiben, auch wenn es demontiert ist.
Da hat Wilsdorf zugekauft und das passt dann. Selbstverständlich benötigte es damals schon einer Eigenkennung durch eigen Cal. Angaben. Eben ein echter Zeitzeuge der Firmenentwicklung. Auch das gehört nüchtern betrachtet zur Historie der Firma Rolex.
Rolex war damals nur ein Einschaler, der Rest durch geschickten Zukauf, kennen wir....das ist Werdegang und Entwicklung der Firma Rolex.
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
-
Caliber/ Qualität
Von bigsmall im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 24Letzter Beitrag: 28.02.2010, 08:41 -
was ist dass für ein caliber ?
Von intras im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 05.12.2008, 12:58 -
Caliber
Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 02.02.2006, 21:14
Lesezeichen