Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. #1
    Milgauss Avatar von Hornbügelbohrung
    Registriert seit
    07.04.2004
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    230

    Ausrufezeichen GMT Lünettenrastung

    Liebe Gemeinde,

    hat die Lünette der GMT eigentlich immer eine Rastung gehabt, oder gab es auch solche, die quasi ungerastet "freidrehen"? Mir wurde eine GMT aus den End 70ern vorgelegt, bei der die Lünette keine Rastung hat. Ist die kaputt, oder unsachgemäß "gewartet"? Wie ist da euer Kenntnisstand? Ich freue mich darüber mehr zu erfahren.
    "Das Modell für Männer, also 36mm, nicht so ein aufgeblasenes Ding für Zwerge mit in den Arm eingebauten Minderwertigkeitskomplex."
    König Kurt in: "Lieblingsuhren: Die Rolex GMT Master von König Kurt"


  2. #2
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    Nein die alten GMT hatten keine Rasterung, konnte men frei in beide Richtunge drehen.
    Alles ok mit der.

    Sieht dann so aus- da ist nur ein Zwischenring.

    lg Michael


  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    290
    Michael:

    fettest Du den Scheibenring ein...?Ich habe letztens Silicon-Fett(Augusta-Labor)draufgemacht.In verschiedenen Stellungen ließ sie sich nicht gut drehen,oder kan man die "schwere"mit verbiegen des Federrings erreichen,ähnlich wir bei der Schließe...ich hoff,du weißt was ich meine...?!?

    Oder ist die GMT I Lünette im allgemeinen ziemlich schwer zu verstellen,eben wegen der unbeabsichtigten Verstellung am Hemdärmel oder Jack oder sonst was.?

  4. #4
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.617
    Blog-Einträge
    2
    Hi Ulrich,
    nicht einschmieren, die GMT hat ja keine Schmiernippel!
    In dem Fett setzt sich nur der Staub und Dreck ab und das wird dann mit der Zeit zur Schmirgelpaste und bremst noch mehr.

    Einfach Uhr, Lünettenring und die dünne Metallscheibe reinigen und den Innenbereich des Lünettenring mit Zahnstocher saubermachen. Das reicht!

    Oben bei Micheal sieht du noch etwas Dreck, den kann man mit Metqallpoiltur wegmachen.
    Servus
    Georg

  5. #5
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    Na nix geschmiert.
    Btw. den Dreck hab ich damals so gut es ging entfernt.
    Die Lünette dreht imho recht leichtgängig, aber auch nicht so leicht, dass sie sich von selbst verstellen würde.
    lg Michael


Ähnliche Themen

  1. Lünettenrastung bei Tudor-Subs - ab wann ???
    Von mac-knife im Forum Tudor
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.03.2007, 10:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •