Ergebnis 1 bis 1 von 1
Thema: Lange & Söhne
-
21.11.2006, 20:31 #1
- Registriert seit
- 25.09.2006
- Beiträge
- 252
Lange & Söhne
Chronologie:
1845:
Ferdinand Adolph Lange begründet die sächsische Feinuhrmacherei
in Glashütte.
1852:
Der Initiative Lange folgt der renommierte Uhrmacher Julius Assmann.
1864:
Zur Verbesserung der Uhrwekstabilität führt Lange die Dreiviertelplatine
ein. Sie wird typisch für die Glahütter Uhr.
1868:
Richard, der Sohn Adolph Langes, wird Mitinhaber. Die Manufaktur nennt sich nun A.Lange & Söhne.
1878:
Moritz Großmann gründet die Deutsche Uhrmacherschule (DUS)
1893:
Johannes Dürrstein verzichtet bei seinen Union - Modellen konsequent auf alles, waseine Uhr nur teuer macht.
1918:Die "Deutsche Präzisions- Uhrenfabrik Glashütte" (DPUG) entsteht.
1920:
Alfred Helwig macht sich mit der Erfindung des "Fliegenden Tourbillons weltweit einen Namen.
1921:
Auf den Taschenuhren steht erstmals der Name Orginal Glashütte.
1922:
Der Siegeszug der Armbanduhren stürzt die Taschenuhren in eine Krise, aus der die Uhrenfabrik Glashütte (UFAG) mit preiswerten Armbanduhren entsteht.
1945:
Nach Kriegsendeerfolgt die Enteignung durch die russischen Besatzer.
1951:
Die neuen Machthaber bewirken die Fusion aller ortsansässigen Uhrenhersteller zur VEB Glashütter Uhrenbetriebe.
1990:
Mit der Wiedervereinigung wird aus dem VEB die Glashütter Uhrenbetrieb GmbH. Im selben Jahr meldet Walter Lange die Traditionsmarke A.Lange & Söhne wieder an.
1994:
Die Glashütter Uhrenbetrieb GmbH wird privatisiert. Die Uhren der Manufaktur tragen nun den Namen "Glashütte Orginal".
2006:
Die heute existierenden Marken Glashütte Orginal, A.Lange & Söhne, Nomos, Mühle Glashütte und Union Glashütte stehen weltweit für hochfeine mechanische armbanduhren.Gruß
der Swen
wenn du etwas wissen willst, frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten.
Ähnliche Themen
-
DER Lange & Söhne Dauerthread
Von Drevodom im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 3797Letzter Beitrag: Gestern, 19:44 -
Lange und Söhne per Mausklick?
Von Mr Mille Gauss im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 16Letzter Beitrag: 28.04.2013, 13:20 -
Weltzeituhr von Lange & Söhne
Von Sea Dweller im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 44Letzter Beitrag: 06.04.2005, 03:00
Lesezeichen