Original von H.Solo
Da zappt man ahnungslos durch die Programme und bleibt bei der Uhrenvorstellung von QVC hängen:



schon ein ziemlich dreister Nachbau, oder? Aber dafür nur 34,50€ (Gibts übrigens auch mit grüner Lünette! )

Hallo,

immerhin ist die grüne Lünette lieferbar :-) Du findest Designnachbauten von Uhren an jeder Ecke und von zig Herstellern. Rolex kopiert sich mit Tudor als zweitmarke sogar selbst, wenn auch hochpreisiger. Das zeigt eben das den Designern die Ideen ausgehen. Eine Uhr als Allleinstellungsmerkmal kannst Du vergessen,alles was teuer und erfolgreich ist wird kopiert.

Aber ich glaube das spielt sich nur in den Köpfen der Leute ab, die eine Rolex zum "nach aussen tragen und Wert zeigen" kaufen. Diese "Statussymboler" sind von Nachbauten natürlich schwer getroffen.

Ich finde Fakes wegen der Verwendung des Logos verwerflich und sehe das Herstellen,Verkaufen und Tragen dieser Uhren als kriminellen Akt, das Tragen dazu noch als Zeichen von Geltungssucht und Blendwerk. Aber ein Nachbau mit eigenem Logo...damit muss man als Rolex Träger leben können. Da lächel ich weder milde drüber,noch mache ich mich lustig über den Träger einer solchen Uhr,solange es kein Fake ist....den Leuten geht es eben wirklich nur ums Design und keiner von denen würde auch nur 500 Euro für eine Uhr ausgeben - geschweige denn die Rolex Preise.

Man trägt so Uhren wie Rolex für sich selbst, weil man sich am Wert erfreut.Wenn Rolex heute die Preise um 95% senken würde,wäre die Marke in ein paar Monaten von Markt verschwunden.