also was Mercedes betrifft möchte ich folgendes zu sagen. Ende Oktober 2001 habe ich einen der ersten sl 500 in topasblaumetallic in BRD gekauft. Einige Tage nach der Präsentation am 15.10.02. Was mich sehr daran gestört hat ist, daß dieser Wagen den ich nur kurze Zeit hatte, mehr in der Werkstatt war als bei mir. Probleme in der Elektronik bis hin zum Getriebe u.s.w. Na ja machts nichts sagt man alles auf Garantie. Was mich aber am meisten gestört hat , ist das das Dach im geschlossenen Zustand immer rappelte und geräusche auf unebenen Strassen machte. Und die haben wir in Griechenland zu genüge. Mehrmals zum justieren gebracht jedoch nutzte es nicht viel. Im März sollte ich meinen SL 55 AMG in brillantsilbermet. bei Mercedes Eberswalde abholen.
Weil aber irgendwelche technischen Problem beim Fahrzeug festgestellt wurden, stoppte man die Produktion für 5 Wochen ungefähr.Testfahrer Alesi soll angeblich festgestellt haben das bei 300 km/h oder so der Motor plötzlich abschaltet. Na ja anstatt im März holte ich das Fahrzeug im Mai ab. Aber die technischen Probleme und die Klappergeräusche am Dach sind auch bei diesem Fahrzeug geblieben. Ich meine wenn man schon über 140.000 ? für ein KFZ ausgibt dann sollte man sich doch auf die Qualität doch auch verlassen können oder? Dies ist doch für Mercedes zumindest in der Vergangenheit eins der Vorteile und Prestigesymbole von Mercedes gegenüber der Konkurenz gewesen. Aber heutzutage nehmen die das auch nicht mehr so genau. Ich fühle mich ein bißchen verar..... von Mercedes so viel Geld ausgegeben zu haben um irgendwie Fiat Qualität zu bekommen. In Zukunft wäre zu überlegen ob man nur wegen des Pretigeobjekts SL wirklich noch so viel Geld investieren sollte. Nur damit andere sagen ohhh was kommt da für ein Super Auto ?? Dieses Gefühl solcher Reaktionen von anderen Menschen wird einem mit der Zeit lästig und an jedem noch so dollem Fahrzeug gewöhnt man sich nach einer gewissen Zeit und man will wieder was anderes neues haben. Tja der Mensch ist nie Zufrieden mit dem was er hat, und will immer mehr. Eine der Verkaufsstrategien die die Automobilindustrie ausnutzt. In den letzten Jahren fühle ich mich aber ein bißchen veralbert von denen. Liegt es vielleicht daran daß ich älter geworden bin und pragmatischer denke? Oder haben die 20 bis 30 Jährige unter euch dieselben Erfahrungen gemacht?
Ergebnis 81 bis 92 von 92
Thema: an sl 55
-
02.08.2004, 12:39 #81AndreasGastOriginal von Passion
Rolex, AP, Patek.
Wie könnt Ihr Euch da entscheiden.)
BMW, Daimler, Audi. Wie könnt Ihr Euch da entscheiden.
)
bei den Autos sehe ich hinter Porsche und Audi lange nichts...
Gruß Andreas
-
02.08.2004, 19:00 #82
- Registriert seit
- 13.06.2004
- Beiträge
- 126
viel Aufregung um nichts
"Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser."
-
02.08.2004, 19:18 #83
hatte schon 3 sterne.
einen c250td(war mein erster stern)
war eigentlich ok
danach
c36 amg (scheiss karre)
2 mal den automaten geschossen
s400 cdi: und da beginnt meine geschichte
ein motorschaden, ein getriebe schaden, mehrmals einfach so nicht angesprungen, rechter xenonscheinwerfer 2 mal getauscht usw.
das ganze über die dauer von 7 monaten
jetzt wieder back to bmwalles top
Zucht & Ordnung! 180
-
02.08.2004, 19:28 #84
RE: viel Aufregung um nichts
Original von cotec
...Ich meine wenn man schon über 140.000 ? für ein KFZ ausgibt dann sollte man sich doch auf die Qualität doch auch verlassen können oder?...
Da gibt's in unserer Gegend schon akzeptable ETWs für..!Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
03.08.2004, 09:31 #85ehemaliges mitgliedGast
Warum sol ein S besser sein als ein C? Die Teile kommen von derselben Firma und werden von deren Leuten zusammengeschustert. Nur weil das Teil 3-4x soviel kostet? Ich hatte mal nen 190er da war bei 40000km die Nockenwelle rund und bei 80000km hat ein Pleul beim Block rausgeguckt. Nie wieder Benz.
Wenns nach der Qualität ginge müssten wir alle Toyota fahren. Aber wer will das schon? *g*
-
03.08.2004, 12:10 #86AndreasGast
Wenns nach der Qualität ginge müssten wir alle Toyota fahren. Aber wer will das schon? *g*[/quote]
Ich denke eher, das MB sich auf eine Qualität beruft, die in der Vergangenheit mal existent war, sowie bei Opel u.a....
Auffällig ist in meinen Augen, sobald in einer Form die amerikanischen Autohersteller sich zu stark bei den europäischen Autoherstellern angagieren, läßt die Qualität zu wünschen übrig. Ist bei Opel und SAAB über GM schon lange so...schade für SAAB, bei Ford ist es ganz traurig, siehe leider Volvo... MB, Daimler Crysler verbaut bei MB mehr Mazda-Teile und ich denke, das VW in Zukunft wohl auch amerikanisch über Investoren zum Abschuß plaziert wird. Schade
Gruß Andreas
-
03.08.2004, 14:13 #87ehemaliges mitgliedGast
Siehste, drum fahr ich nur US-Cars da weiß ich was ich hab. *g*
-
03.08.2004, 14:25 #88
Die Lösung ist doch ganz einfach:
Leute, fahrt vintage!
Mein Benz ist 22 Jahre alt, es klappert nix und auch sonst ist im Laufe der Jahre nicht wirklich viel kaputt gegangen.)
Im Stich gelassen hat er mich nur ein einziges Mal, im Winter 2002. Da ist der Kraftstoffmengenteiler der Einspritzanlage defekt gewesen. Dieses Teil geht normalerweise fast nie kaputt, also habe ich auch noch Pech gehabt.
Ihr solltet mal das Geräusch hören, wenn man bei so einem alten Benz die Tür zuschlägt - so was von sexy...
-
03.08.2004, 15:14 #89
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 257
Original von Red_Sub69
Die Lösung ist doch ganz einfach:
Leute, fahrt vintage!
Mein Benz ist 22 Jahre alt, es klappert nix und auch sonst ist im Laufe der Jahre nicht wirklich viel kaputt gegangen.)
Im Stich gelassen hat er mich nur ein einziges Mal, im Winter 2002. Da ist der Kraftstoffmengenteiler der Einspritzanlage defekt gewesen. Dieses Teil geht normalerweise fast nie kaputt, also habe ich auch noch Pech gehabt.
Ihr solltet mal das Geräusch hören, wenn man bei so einem alten Benz die Tür zuschlägt - so was von sexy...
Gruß
Patrick
-
03.08.2004, 15:14 #90AndreasGastOriginal von Red_Sub69
Die Lösung ist doch ganz einfach:
Leute, fahrt vintage!
Mein Benz ist 22 Jahre alt, es klappert nix und auch sonst ist im Laufe der Jahre nicht wirklich viel kaputt gegangen.)
Im Stich gelassen hat er mich nur ein einziges Mal, im Winter 2002. Da ist der Kraftstoffmengenteiler der Einspritzanlage defekt gewesen. Dieses Teil geht normalerweise fast nie kaputt, also habe ich auch noch Pech gehabt.
Ihr solltet mal das Geräusch hören, wenn man bei so einem alten Benz die Tür zuschlägt - so was von sexy...) und mal nicht die schlechteste...
Korrektur: MB verbaut MITSUBISHI Teile und nicht MAZDA Teile...
Gruß Andreas
-
03.08.2004, 15:26 #91Original von cosc
Was ist es denn für einer? W126?
Gruß
Patrick
Ca. 600,-? Steuern im Jahr plus der gegenwärtige Benzinpreis...
-
03.08.2004, 15:50 #92
RE: viel Aufregung um nichts
Original von cotec
...sl 500... Was mich sehr daran gestört hat ist, daß dieser Wagen den ich nur kurze Zeit hatte, mehr in der Werkstatt war als bei mir. Probleme in der Elektronik
(Trotzdem ´ne geile Karre und ich habe ihn immer noch)
Aber auf meinen bald 30 Jahre alten 11er ist auf jeden Fall mehr Verlaß.Gruß, Hannes
Lesezeichen