Original von ******
furchtbar......
selbst 70 Euro sind dafür zu viel.
Dampfwalze.Schredder.
![]()
Ergebnis 41 bis 48 von 48
-
18.11.2006, 23:54 #41Original von THX_Ultra
Bezüglich Design gibt es da ettliche Patente von Rolex - deren Gebrauchsmusterschutz zwar schon abgelaufen ist. Bei DD und DJ müsste das Patent sprich das Originaldesign bei Rolex liegen - obwohl es von Omega imho kurz vorher eine ziemlich ähnliche Uhrenform gab...
Es gibt keine Patente auf Design. Ebensowenig gibt es "Patente, deren Gebrauchsmusterschutz abgelaufen ist."
Was es gibt, ist Gebrauchsmusterschutz für Design
Grüße,
CutrofianoFly-Back mit vertikaler Chronoankupplung: Citizen 8110 A
6,72 mm Kaliberhöhe = Weltrekord
-
19.11.2006, 00:39 #42ehemaliges mitgliedGast
-
19.11.2006, 00:40 #43ehemaliges mitgliedGastOriginal von ferragosto
Naja, wems gefällt.. Neulich meinte ein Kollege, der einen ähnlich "offiziellen Nachbau" einer DJ trug, dass wir ja fast die gleiche Uhr hätten... Ich trug meine 1601 und habe den ahnungslosen Banausen ohne Erklärung mit dem Spruch stehen lassen, dass ein H&M Anzug einem Helmut Lang Anzug auch irgendwie ähnlich sieht...
Ich glaube, er kannte auch Helmut Lang nicht
Aus dem Herzen gesprochen
-
19.11.2006, 01:30 #44Original von cutrofiano
Original von THX_Ultra
Bezüglich Design gibt es da ettliche Patente von Rolex - deren Gebrauchsmusterschutz zwar schon abgelaufen ist. Bei DD und DJ müsste das Patent sprich das Originaldesign bei Rolex liegen - obwohl es von Omega imho kurz vorher eine ziemlich ähnliche Uhrenform gab...
Es gibt keine Patente auf Design. Ebensowenig gibt es "Patente, deren Gebrauchsmusterschutz abgelaufen ist."
Was es gibt, ist Gebrauchsmusterschutz für Design
Grüße,
Cutrofiano
Aber trägt das jetzt konkret zum Thema bei? :twisted:lg Michael
-
19.11.2006, 08:21 #45
Kann Quodlibet auch mal einen Thread eröffnen in dem es keinen Streit gibt???
-
19.11.2006, 09:03 #46Original von THX_Ultra
[Aber trägt das jetzt konkret zum Thema bei? :twisted:
soweit dein post Bezug zum Thema hatte, hatte ihn meine Antwort, die wiederum direkt zu deinem post Stellung genommen hat, zwangsläufig.
Auch in einem Rolex-Forum kann es nicht schaden, wenn bestimmte Begrifflichkeiten richtig verwendet werden.
Und wenn es um ein für diese Marke so zentrales Thema wie Marken- und Gebrauchsmusterrechte geht, sollte das umso mehr gelten.
Nicht jede sachliche Korrektur eines posts muss sich mangelnden Themenbezug entgegen halten lassen
Grüße,
CutrofianoFly-Back mit vertikaler Chronoankupplung: Citizen 8110 A
6,72 mm Kaliberhöhe = Weltrekord
-
19.11.2006, 09:22 #47
Es ist doch ganz klar: gäbe es noch anwendbare Schutzrechte auf Gehäuseform und Anmutung, würden sie auch angewandt. Rolex ist in der Durchsetzung seiner Markenrechte rigoros, wie wir wissen.
Warum also gibt es dennoch derartige Produkte auf dem Markt? Ein Geschmacksmuster gewährt lt. deutschem Recht 20 Jahre lang den Schutz vor Nachahmung. Die Regelungen in anderen Ländern sind nicht wesentlich anders. Auch sind Geschmacksmuster idR problemlos zu umgehen, da der Schutz in engen Grenzen gesteckt ist. Wenn man das Design an diversen Punkten abwandelt durch Änderung der Proportionen und kleiner Details, ist das also legitim - und prinzipiell auch gut so: man stelle sich die Langeweile auf dem Uhrensektor vor, wenn eine Firma die Musterrechte an einer "Armbanduhr mit 36 - 40 mm Durchmesser und 3 Zeigern" hätte und alle anderen Hersteller mit einem derartigen globalen Musterschutz an der Kreatiivität hindern würde. Muster müssen also genauestens definiert sein und der Musterschutz erstreckt sich dann sehr penibel auf das genau definierte Muster. Licht und Schatten also, die Quadratur des Kreises erschließt sich jedem umgehend, der den gesunden Menschenverstand kurz bemüht.
Abgesehen davon: die Existenz der Plagiate und Nachempfindungen haben dem Erfolg der Marke und dem Image seiner Produkte offenbar wenig geschadet, warum also darüber lamentieren? Wer das Original schätzt, möge es kaufen. Wer Freude am Plagiat findet - es ist ein freies Land, go ahead. Für beide Käufergruppen gilt: Das Recht, zu tun, was man will, beinhaltet die Pflicht, mit den Meinungen anderer darüber leben zu müssen.
Rolex tut daher gut daran, sich mit derartigen Lappalien nicht zu beschäftigen und sich den wirklich wichtigen Aspekten des Marktes zuzuwenden. Das Forum übrigens auch.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
19.11.2006, 10:16 #48Original von Donluigi
Rolex tut daher gut daran, sich mit derartigen Lappalien nicht zu beschäftigen...
Ich habe leider kein besseres Bild mehr. Es soll damals jedenfalls wohlgemerkt nicht um Gehäuse oder Zifferblatt, sondern einzig um die Drehlünette gegangen sein.
Damals war Kienzle noch im Besitz von VDO (wie IWC auch).
Mir hat die streitauslösende Lünette nie gefallen, weshalb ich seinerzeit kurzerhand selbst Hand angelegt habe:
Eigentlich eine lustige Uhr. Ich habe sie irgendwann verkauft.
Grüße,
CutrofianoFly-Back mit vertikaler Chronoankupplung: Citizen 8110 A
6,72 mm Kaliberhöhe = Weltrekord
Ähnliche Themen
-
DayDate GG
Von joshi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 24Letzter Beitrag: 23.12.2008, 00:23 -
Daydate
Von BusinessEngel im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 14.01.2007, 15:19 -
DayDate
Von bernie1978 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 45Letzter Beitrag: 24.01.2006, 16:52 -
Daydate
Von Insoman im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.06.2004, 21:32
Lesezeichen