Deshalb kaufe ich meine Uhren nur gebraucht!!!
Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
12.11.2006, 22:12 #1Montag14UhrGast
Ist Rolex tatsächlich so wertbeständig?
Hey,
War eben aus Spaß auf eBay und habe nach Rolex Uhren gesucht, und jetzt stelle ich mir nun die Frage ob Rolex tatsächlich so Werbeständig ist (bzw Wertsteigernd) wie ihr immer nachgesagt wird.
Wenn ich zum Konzi gehe und knapp 4000 Euro für eine 14060 auf den Tisch blättere, und am nächsten Tag sehe dass die 14060's bei Ebay für 2000-3000 wie warme semmeln weggehen, bin ich doch leicht verwirrt.
Ist der Wertabfall nach dem Kauf tatsächlich so hoch, dass man beim Verkauf nur knapp über die hälfte zurückbekommt?
Oder mache ich gerade nur einen gravierenden denkfehler...freue mich über jegliche Antworten.
-
12.11.2006, 22:15 #2DonnergottGast
-
12.11.2006, 22:17 #3
RE: Ist Rolex tatsächlich so wertbeständig?
Original von Montag14Uhr
Hey,
War eben aus Spaß auf eBay und habe nach Rolex Uhren gesucht, und jetzt stelle ich mir nun die Frage ob Rolex tatsächlich so Werbeständig ist (bzw Wertsteigernd) wie ihr immer nachgesagt wird.
Wenn ich zum Konzi gehe und knapp 4000 Euro für eine 14060 auf den Tisch blättere, und am nächsten Tag sehe dass die 14060's bei Ebay für 2000-3000 wie warme semmeln weggehen, bin ich doch leicht verwirrt.
Ist der Wertabfall nach dem Kauf tatsächlich so hoch, dass man beim Verkauf nur knapp über die hälfte zurückbekommt?
Oder mache ich gerade nur einen gravierenden denkfehler...freue mich über jegliche Antworten.words fail - music speaks
Grüße Gerald
-
12.11.2006, 22:19 #4
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.745
RE: Ist Rolex tatsächlich so wertbeständig?
Die Sache ist einwenig komplexer.
Wertbeständigkeit impliziert einen Zeitfaktor.
Vor 10 Jahren kostete die genannte Uhr noch rund EUR 1'500, sprich Du bekommst heute für eine 10 Jahre alte, gebrauchte Uhr mehr als den damaligen Ladenpreis und hast kein Geld verloren. Hast Du den Vorgänger der genannten Uhr vor 20 Jahren für umgerechnet rund 1'000 Euro gekauft, so bekommst Du dafür in gepflegtem Zustand heute gebraucht sogar das Vierfache, also 4'000 Euro.
Besonders wertbeständig sind natürlich Modelle die im Laufe der Zeit aus dem Sortiment genommen wurden und irgendwann sammelwürdigkeit erlangten. In gesteigertem Mass ist das bei den Modellen der Fall, die nur kurze Zeit und in kleinen Mengen Produziert wurden.
Das war jetzt die oberflächliche Beschreibung der komplexen Thematik.
-
12.11.2006, 22:19 #5
ach nöööö! nicht schon wieder ein wert/anlage-thread.
mfg Christoph
-
12.11.2006, 22:20 #6
Und den Listenpreis zu zahlen ist für den Werterhalt auch nicht immer super förderlich...
Viele Grüße, Manuel
-
12.11.2006, 22:20 #7
Danke Diego, war grad am schreiben...
Gruss Mario
-
12.11.2006, 22:20 #8DonnergottGast
Als wertanlage ist eine Rolex eher nicht geeignet .Es sei denn du kaufst sie günstig ein aber wenn du lLste zahlst dauert es ewig bist das wieder bekommst was du bezahlt hast!
-
12.11.2006, 22:22 #9
- Registriert seit
- 17.10.2006
- Beiträge
- 393
Für 2000,-Euro kriegst du aber keine Sub.............Darum geht es ja..........Die geht nie unter 2000,-Euro...........!
Halte deine Uhr sauber...........
-
12.11.2006, 22:23 #10
- Registriert seit
- 27.02.2006
- Beiträge
- 924
Nun Mal locker und realistisch bleiben, für 2 - 3 tausend Euronen gibt es nun wirklich keine 14060, außer sie ist am Ende oder sie wird von
" Luigi , 3 Bewertungen, 76 % Positiv " verkauft !Gruss, Rainer
Wer langsam fährt, wird länger gesehen...
-
12.11.2006, 22:24 #11DonnergottGast
doch 2,9-3,0 ist realistisch neu und verkelbt!!!
-
12.11.2006, 22:26 #12
- Registriert seit
- 27.02.2006
- Beiträge
- 924
Original von Donnergott
doch 2,9-3,0 ist realistisch neu und verkelbt!!!
Wo denn , auf dem Hamburger Dom ?Gruss, Rainer
Wer langsam fährt, wird länger gesehen...
-
12.11.2006, 22:27 #13
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.745
Original von Donnergott
doch 2,9-3,0 ist realistisch neu und verkelbt!!!
-
12.11.2006, 22:27 #14Original von Moehf
Und den Listenpreis zu zahlen ist für den Werterhalt auch nicht immer super förderlich...
darum zahle ich immer über listenpreis
lg René
-
12.11.2006, 22:28 #15
- Registriert seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.277
Servus,
Andi
Valdez: "......oder 100$ zahlen!"
-
12.11.2006, 22:29 #16
- Registriert seit
- 17.10.2006
- Beiträge
- 393
Kann schon sein für 2,9....................Aber das ist doch ok??? Verstehe das ganze nicht...........so eine Uhr geht nicht unter die 2000er Grenze.........Egal wie alt...........Alleine das zu wissen ist schon ein Kauf Wert.........Und nebenbei noch ne Rolex am Arm ist ein Gefühl,das mit Geld nicht aufzuwiegen ist...........
Halte deine Uhr sauber...........
-
12.11.2006, 22:34 #17DonnergottGast
Das sehe ichauch so deshalb kaufe ich meine Uhren alle nur gebrauch 2-3 jahre alt das was ich bezahlt habe bekomme ich immer wieder!!oder ev auch mit etwas gewinn
-
12.11.2006, 22:36 #18
RE: Ist Rolex tatsächlich so wertbeständig?
Original von market-research
Die Sache ist einwenig komplexer.
Wertbeständigkeit impliziert einen Zeitfaktor.
Vor 10 Jahren kostete die genannte Uhr noch rund EUR 1'500, sprich Du bekommst heute für eine 10 Jahre alte, gebrauchte Uhr mehr als den damaligen Ladenpreis und hast kein Geld verloren. Hast Du den Vorgänger der genannten Uhr vor 20 Jahren für umgerechnet rund 1'000 Euro gekauft, so bekommst Du dafür in gepflegtem Zustand heute gebraucht sogar das Vierfache, also 4'000 Euro.
Besonders wertbeständig sind natürlich Modelle die im Laufe der Zeit aus dem Sortiment genommen wurden und irgendwann sammelwürdigkeit erlangten. In gesteigertem Mass ist das bei den Modellen der Fall, die nur kurze Zeit und in kleinen Mengen Produziert wurden.
Das war jetzt die oberflächliche Beschreibung der komplexen Thematik.
Natürlich ist ein Zeitfaktor nicht zu vernachlässigen.
There is no free meal Genauso wie an den Kapitalmärkten, sind durch Angebot und Nachfrage die meisten Dinge fair bewertet (nur dort wo der Marktmechanismus funktioniert). Sonst würden schlaue Leute sich Arbitragegewinne verschaffen und dadurch den Kurs wieder auf die faire Bewertung heben.
btw: Die Sub hat einen Listenpreis von 3.830 €. Vor gerade 3min habe ich eine Neue, Verklebte, nie Angetatschte für 3,2k € gesehen.
Natürlich könnte ich mich auch in der Bucht umschauen und dort eine für 2k oder noch darunter finden ... manchmal auch für wenige Hunnies ... aber das ist ein anderes Thema.
all the best
timo
... and all the gold in California
is in the middle of Beverly Hills
in somebody else's name ...
-
12.11.2006, 22:38 #19
- Registriert seit
- 20.05.2005
- Beiträge
- 285
Gib doch mal zum Spass Daytona in die Suche ein anstatt 14060.
Da müsste dann eigentlich ein diametral entgegengesetztes "Werterhalt" Testergebnis bei rauskommen....Chris
-
12.11.2006, 22:42 #20
Ach was sind denn das für Threads.
Ja Rolex ist im Vergleich zu anderen Uhrenmarken tatsächlich sehr wertbeständig,
Aber die Diskussion um wieviel man jetzt eine neue Rolex kriegt oder nicht, die gibt doch wirklich keinen Sinn, schon gar nicht wenn da willkürliche Zahlen gezückt werden.
Wenn es über Wertbeständigkeit gehen soll, dann bitte anständig und den mit einem ordentlichen Zeithorizont versehen.
Ehe es hier wieder um "wie billig bekommen man eine neue Sub" geht machen wir mal dicht.lg Michael
Ähnliche Themen
-
Wirkt Plexi tatsächlich "wärmer" als Saphir?
Von Bullit im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 21.01.2010, 18:08 -
Sie hat mich doch tatsächlich angefixt... die 1500
Von newyork im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 04.05.2009, 23:01 -
Ostern war gestern! Oder habe ich denn tatsächlich Ostern verschlafen?
Von charlie1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 30.03.2008, 21:19
Lesezeichen