Gibt nur bekannt in welchem Land die UHR ausgeliefert wurde, kann unter umständen wegen Einfuhr in EU für Zoll wichtig sein.
Meiner Meinung nach aber überbewertet ! ( Meine hat 888 )
Benutz mal die Suche und mach dir selbst ein Bild !
Ergebnis 1 bis 20 von 24
-
08.11.2006, 16:36 #1
- Registriert seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 1.354
Welche Bedeutung hat Ländercoder bei Kauf einer Gebrauchten Rolex?
Hallo Leute,
was gibt es zu beachten, wenn man ein gebrauchtes Rolex-Modell kauft bzgl. des Ländercodes. Ist dieser egal oder könnte sich ein fremder Ländercode (z.B. Holland) negativ auf das Preisgefüge bei einem späteren Weiterverkauf auswirken?
Gruß+Danke
wulfman
-
08.11.2006, 16:40 #2
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.260
LG Dieter
-
08.11.2006, 16:40 #3
RE: Welche Bedeutung hat Ländercoder bei Kauf einer Gebrauchten Rolex?
jo die einen sagen so und die anderen so!
mir selbst ists latte
mit eu fährste am besten!Gruß
Ibi
-
08.11.2006, 16:40 #4ehemaliges mitgliedGast
Googler mal Ländercode und Zoll, ein weites Feld.............
-
08.11.2006, 16:40 #5
Schnickschnack. Manche legen großen Wert auf einen speziellen Ländercode wie zb. 100 für D, aber an der Uhr selbst ändert das wenig. Sie kommen alle aus dem selben Werk und unterliegen alle derselben Garantie. Mir wärs wurscht.
Abgesehen davon: der einzig wirklich begehrenswerte LC ist der des Rolex-Mutterlandes Schweiz (Und vielleicht der vom Kongo *neid*)Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
08.11.2006, 16:41 #6
RE: Welche Bedeutung hat Ländercoder bei Kauf einer Gebrauchten Rolex?
Gerade für Sammler wären doch seltene Ländercodes interessant.
Ich denke da z.B. an den Rolex-Konzessionär in Teheran, der seinen eigenen Code hat.Ein Leben ohne ROLEX ist möglich, aber sinnlos.
-
08.11.2006, 16:42 #7ehemaliges mitgliedGast
Hallo,
nur der Ländercode 100 garantiert, das es sich um eine Uhr aus der Schweiz handelt. Unbedingt bei Reisen in Nicht-EU-Länder dieses Zertifikat mitführen, besser noch es ständig mitnehmen.
Gruß
Uwe
-
08.11.2006, 16:43 #8
Manche Sondermodelle haben einen eigenen LC.
So würde ich z.B. die Finger von einer COMEX lassen, wenn sie nicht mit dem LC 119 daher käme.Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
08.11.2006, 16:43 #9
Für Sammler ist in erster Linie Zustand wichtig, danach Komplettheit. LC ist dann das I-Tüpfelchen, aber ich bezweifle, daß einer der Anwesenden eine perfekte, komplette 5512 links liegen lassen würde, weil ihm der LC nicht behagt.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
08.11.2006, 16:46 #10
also LC von Kirgisien würd ich die Hand von lassen
mfg Christoph
-
08.11.2006, 17:10 #11
Warum? Aufm Treffen wärst du König damit
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
08.11.2006, 17:15 #12
- Registriert seit
- 12.07.2006
- Beiträge
- 734
Erlaube mir Zusammenfassung, lc 100 ist nett, sammler gibt ev.etwas mehr
aber alle uhren der marke rolex kommen aus der schweiz.
Gruß janGruß
Jan
-
08.11.2006, 17:16 #13
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.260
Original von Uwe
Hallo,
nur der Ländercode 100 garantiert, das es sich um eine Uhr aus der Schweiz handelt. Unbedingt bei Reisen in Nicht-EU-Länder dieses Zertifikat mitführen, besser noch es ständig mitnehmen.
Gruß
Uwe
100 ist DeutschlandLG Dieter
-
08.11.2006, 17:18 #14
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
-
08.11.2006, 17:24 #15
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.260
Danke war gerade auf der Suche !
Wenn der LC irgendwas ist, die Rechnung aber aus Deutschland ist weil die Uhr gebraucht gekauft wurde was ist dann?
Dann ist er nur ein Beweiß daß die Uhr mal in diesem Land verkauft wurde.
Außerdem was ist wenn kein Zerti mehr vorhanden ist, sieht mann der Uhr auch nicht mehr an wo sie mal war, außer das sie wenn sie echt ist aus der Schweiz kommt.
LC ist egal wichtig ist wo die letzte Rechnung ausgestellt wurde !!!
So schauts aus !!
Umgekehrt könnte man auch jedem unterstellen, der mit einer LC 100 in einen nicht EU Raum reist , daß er diese dort unverzollt einführen will !
Wäre auche eine Möglichkeit oder ?LG Dieter
-
08.11.2006, 17:28 #16
ich finde ländercode wird überbewertet,mir wäre es gleich bei einer guten uhr aber ich will meine ja auch behalten.....
Gruss michael
last 6
-
08.11.2006, 17:29 #17
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von weyli
Original von Uwe
Hallo,
nur der Ländercode 100 garantiert, das es sich um eine Uhr aus der Schweiz handelt. Unbedingt bei Reisen in Nicht-EU-Länder dieses Zertifikat mitführen, besser noch es ständig mitnehmen.
Gruß
Uwe
100 ist Deutschland
Mit der Steuer hat der LC doch gar nix zu tun, das ist rein für Rolex intern. Sonst wäre der LC in der Seriennummer drinn und nicht extra aufgeführt. Wenn man was aufhebt, dann die Rechnung...oder hebt Ihr die Garantiekarte eures Fernsehers länger als zwei Jahre auf?? Das ist nur für Sammler interessant, nicht für Zöllner. Wenn der Zoll bei eurem wiedereintritt ins Hoheitsgebiet der BRD einen nachweis über den Erwerb der Uhr haben möchte, dann wohl eher wenn Sie neu und im Karton verpackt einreisen möchte.
-
08.11.2006, 17:29 #18
LC 100 wird (z.T. bewusst) vollkommen überwertet !
-
08.11.2006, 17:32 #19preppykingGast
RE: Welche Bedeutung hat Ländercoder bei Kauf einer Gebrauchten Rolex?
Original von ibi
jo die einen sagen so und die anderen so!
mir selbst ists latte
mit eu fährste am besten!
-
08.11.2006, 17:32 #20
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.260
So iss es !
LG Dieter
Ähnliche Themen
-
Die Gefahr beim Kauf einer Gebrauchten eine echte Geschichte
Von StefanS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 145Letzter Beitrag: 11.02.2011, 13:01 -
Bei Kauf einer gebrauchten, Originalrechnung???
Von Just4Fun im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 37Letzter Beitrag: 17.04.2008, 14:59 -
Kauf einer Rolex in USA?
Von Dudley im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 11Letzter Beitrag: 26.10.2006, 23:31 -
Welche Aktivitäten schaden einer Submariner- bzw. einer Rolex?
Von skyfly im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 21.04.2006, 12:31 -
Hilfe beim Kauf einer gebrauchten Daydate
Von StefanS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 13.11.2005, 13:10
Lesezeichen