Der im Flieger hat ´ne Rolex, der Wartende eine Junghans Funkuhr
Sorry, bin auch kein Physiker![]()
Ergebnis 1 bis 18 von 18
Thema: An die Physiker
-
06.11.2006, 19:53 #1Mil-Sub
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.769
An die Physiker
Hallo,
mir hat mein Kumpel vorhin erzählt, wenn zwei personen ihre Uhren genau gleich stellen, der eine mit dem Flugzeug 1 mal um die gesamte Erde fliegt, wieder landet und sich am Ausgangspunkt mit der anderen Person wieder trifft, die Uhr der Person aus dem Flugzeug ca. 5 Sekunden langsamer läuft als die derjenigen Person, welche an dem Treffpunkt geblieben ist.
Klar soweit?
Jetzt die Frage, wie genau ist das zu erklären?
(bin kein Physiker... VWL liegt mir eher
)
-
06.11.2006, 19:55 #2Gruß, Hannes
-
06.11.2006, 19:57 #3Mil-Sub
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.769
Themenstarter
LooooooooL Hannes, jetzt hab ichs verstanden

Ne im Ernst, das soll erklärbar sein.
Gleiches Phänomen: Ein Astronaut verweilt 18 Jahre im Weltall, altert in dieser Zeit jedoch nur 10 Jahre...
-
06.11.2006, 20:06 #4
Da müßte mal jemand einen Kurzvortrag über die Relativitätstheorie halten ... bin aber leider auch kein Physiker ...
Die von Dir genannten Zeiträume sind aber wohl etwas zu hoch gegriffen
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
06.11.2006, 20:07 #5
Ist es nicht ein erwiesenes Phänomen der
speziellen Relativitätstheorie?
Problematisch sind diese Zeitunterschiede beim GPS-System. Die Atomuhren in den Satelliten gehen "schneller", diese Differenz muss ausgeglichen werden.
SteffenViele Grüße,
Steffen
-
06.11.2006, 20:10 #6Gesperrter User
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: An die Physiker
Googel mal nach Einstein. Im übrigen geht die nicht 5sec falsch, das ist nur mit Atomuhren zu messen.
"Bei einem Versuch Anfang der 1970er Jahre werden zwei Atomuhren auf exakt die gleiche Zeit gestellt. Dann wird die eine einmal um die Erde geschickt, während die andere am Boden bleibt. Im Ergebnis konnte verifiziert werden, dass die im Flugzeug mitgeführte Uhr nach ging. Das Phänomen, dass bewegte Uhren langsamer gehen, bezeichnet man als Zeitdehnung oder Zeitdilatation."
-
06.11.2006, 20:11 #7
wo war nochmal der thread mit den tauben auf dem laster??

mfg Christoph
-
06.11.2006, 20:12 #8
Ist doch ganz einfach:
Klick
-
06.11.2006, 20:25 #9Mil-Sub
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.769
Themenstarter
Danke
-
06.11.2006, 21:27 #10Freccione
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.774
Kein Wunder, wenn nicht ständig die Schwerkraft an Deiner Körpermasse zieht.Original von Masta_Ace
Ein Astronaut verweilt 18 Jahre im Weltall, altert in dieser Zeit jedoch nur 10 Jahre...
-
06.11.2006, 21:37 #11
Ob die Uhr, welche im Flieger war vor- oder nachgeht, im Vergleich zu der Uhr, welche am Boden geblieben ist, hängt doch auch davon ab, ob der Flieger von Ost nach West, oder von West- nach Ost geflogen ist?

Edit: Upps, habe da einen kleinen Gedankenfehler gemacht.
Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
06.11.2006, 21:41 #12Daytona
- Registriert seit
- 16.04.2005
- Beiträge
- 2.579
Eher von der Geschwindigkeit, Reisen in die Zukunft sind theoretisch möglich, aber nur oneway, leider.
EDIT: Hast es gemerkt
Gruß Gregor
Keiner mag deine Beiträge? ---> Die LösungOriginal von PCS
Manchmal ist's halt wirklich besser, einfach mal NIX zu schreiben.
-
06.11.2006, 21:41 #13Freccione
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.774
Das spielt keine Rolle, denn es wird ja nicht die "Abweichung" zur künstlichen Lokalzeit gemessen, sondern zur zweiten Uhr am Boden.Original von OrangeHand
Ob die Uhr, welche im Flieger war vor- oder nachgeht, im Vergleich zu der Uhr, welche am Boden geblieben ist, hängt doch auch davon ab, ob der Flieger von Ost nach West, oder von West- nach Ost geflogen ist?
-
06.11.2006, 21:47 #14
Oh ja die "klassichen Experimente" - hab da als Kind ein sehr geniales Buch gehabt, in dem drehte es sich um Agenten die sich gejagt haben. Der eine ist mit einem Zug unterwegs der 9/10 der Lichtgeschwindigkeit fährt, zusätzlich hat er noch einen Raketenantrieb... bla bla bla... lange story kurzes Ende - trotzdem trifft ihn der andere mit seinem Lasergewehr punktgenau..

Die Sache mit den Uhren - nennt sich das nicht Zeitdilletation?lg Michael

-
06.11.2006, 22:03 #15
"Dilletation", ist das so etwas wie Dilettantismus ?

Aber Du warst sehr nah dran: Zeit-Dilatation
Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
06.11.2006, 22:21 #16
Mein ich ja
Ein wenig vertippt halt
lg Michael

-
07.11.2006, 06:46 #17
Immer die Klugscheißer
-
07.11.2006, 08:24 #18Genau! Die Klugscheißer finden immer all das ganz einfach, was für andere Rocket science ist.
Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
Ähnliche Themen
-
Nobelpreis für einen deutschen Physiker
Von OrangeHand im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 10.10.2007, 17:05 -
Was für die Physiker...
Von Peter S. im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 24.01.2007, 19:23 -
frage an die physiker
Von biggestbigbertha im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 13.01.2006, 18:31


Zitieren

Lesezeichen