Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24
  1. #1

    Ausrufezeichen TGLQ-Beleuchtungssystem für Rolex?

    Hallo ihr,

    ich bin noch relativ neu im Forum, schlage mich aber mit der relativ alten Beleuchtung meiner Submariner rum...

    Hat jemand ne Ahnung, ob sich die Zeiger mit TGLQ nachrüsten lassen oder ob es ein spezielles Zeigerspiel dafür (schon) gibt?

    Vielleicht hat da ja auch schon mal jemand bei Rolex nachgefragt?

    Grüße,

    Kaysamurai.

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo Kay?

    Willkommen hier im Forum!

    Ich bin schon etwas länger dabei, aber kann mit deine Frage nichts anfangen. Wofür steht TGLQ?

    Gr,
    István

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.175
    TGLQ steht für Tritium-Gaslichtquellen.

    Schau hier...
    Grüsse
    der Sudi


  4. #4
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    LooL,

    Subs und andere Rolex-Uhren sind doch für Ihre schwache Leuchtkraft bekannt.

    Wenn man ein NAchtablesbares Instrument braucht, dann sollte man sich halt eine Omega Seamaster GMT oder Pro mit den Riesenindexen kaufen.



    Oder halt für 50 Euro eine mit diesen neuen Tritium-Gas-Leucht-Dingsbums.

    LoL

    Gruss,Oliver
    Beste Grüsse, Olli

  5. #5
    Date
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    45
    Themenstarter
    Das hilft zwar nur bedingt weiter, Oliver - im übrigen tendiere ich da grad eher zur Sinn U-Serie, aber auch die sind nicht mit H3-Elementen ausgestattet.
    Trotzdem Danke!

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von ducsudi
    TGLQ steht für Tritium-Gaslichtquellen.
    Danke Michael! Sowas sieht man gar nicht, wenn man eher auf Vintage steht

    Gr,
    István

  7. #7
    Warum kaufst Du dir nicht so Zeiger und lässt die montieren???

    Wenn ich solche Details brauche, dann kaufe ich mir doch einfach ne Uhr, die diese bietet oder nehm ne Stirnlampe mit, damit ich die Rolex überall sehen kann.
    Nix für ungut...
    Viele Grüße, Manuel

  8. #8
    Daytona Avatar von red_sub
    Registriert seit
    13.11.2004
    Beiträge
    3.158
    Der einfachste Weg wäre in verbindung einer Revision der tausch auf SL Zeiger...ansonsten habe ich noch nichts über TGLQ in Rolex Uhren gehört.

    Jungs nehmt die Neuen nicht immer so hart dran...
    Gruss Mario

  9. #9
    Warum sollte es sowas auch geben?
    Das braucht man wohl nur im Krieg und da nehmen die Quartzuhren...vielleicht also bei ner Oysterquarz...
    Viele Grüße, Manuel

  10. #10
    Daytona Avatar von red_sub
    Registriert seit
    13.11.2004
    Beiträge
    3.158
    Original von Moehf
    Warum sollte es sowas auch geben?
    Das braucht man wohl nur im Krieg und da nehmen die Quartzuhren...vielleicht also bei ner Oysterquarz...
    Oder Nachtjäger...
    Gruss Mario

  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.08.2005
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.634

    RE: TGLQ-Beleuchtungssystem für Rolex?

    hallo forum!!!!!
    der neuling hat doch eine einfache frage gestellt, also sollte er auch eine einfache antwort bekommen:
    also die member hier sind in der ueberzahl (ich tippe mal grob auf ca. 99,99%) an originalitaet interessiert
    keine ahnung was oster uhren, h3 oder TGLQ ist, aber an einer rolex ist es falsch platziert, es entsteht eine sogenannte frankenwatch......
    oder in kurzform die beantwortung deiner eingangsfrage:

    NEIN

  12. #12
    Date
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    45
    Themenstarter
    Danke Steve!!!!! Danke Mario, mit dem Aktivitätsbereich trffst dus auf den Kopf. und Gruß auch an Moehf ( Bist du das eigentlich auf dem Foto??): Im Krieg würd ich Mechanik immer der Batterie vorziehen - auch wenn wir mal nicht hoffen wollen, das sowas mal kommt...

    Ich lass sie ja wie sie ist, falls Rolex nix anbietet.

    Und übrigens: Einige Veränderungen sind für Optik und Funktion auch förderlich: Zum beispiel ein Leder- oder Natoband statt Stahl und nen Armbandkompaß dran...(Aber ich hab das Originalband natürlich noch...)

  13. #13
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.08.2005
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.634
    NATO???????????

    gehoert aus meiner sicht hier hin:


  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.937
    OYSTERBAND und sonst NIX

  15. #15
    Date
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    45
    Themenstarter
    Habt Ihr euch mal die Sinn UX im Forum mit dem braunen Strapmasters-Band ( DER Lieferant für Panerai) angesehen???

    Außerdem macht ein Lederband die Uhr im Alltag tauglicher - wegen deutlich reduziertem Wiedererkennungswert.

    Und für die Nich-Esotheriker: Geschlossene Metallbänder stören die Aura des Trägers...

    ...und das hat ebenfalls nix mit H3 zu tun...grins.

  16. #16
    Original von kaysamurai
    Außerdem macht ein Lederband die Uhr im Alltag tauglicher - wegen deutlich reduziertem Wiedererkennungswert.
    Gruß, Hannes


  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.206
    Original von Hannes
    Original von kaysamurai
    Außerdem macht ein Lederband die Uhr im Alltag tauglicher - wegen deutlich reduziertem Wiedererkennungswert.
    LoooL

    Auch wenn es wohl keiner zugeben wird, aber gerade wegen dem Erkennungswert werden viele Markenuhren ja gekauft!!!

    Und: Lass die Rolex wie sie ist!

    Wenn Du was zum Leuchten haben willst kauf Dir ´ne "Traser" die hat das was Du suchst!
    Gruß Konstantin

  18. #18
    Date
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    45
    Themenstarter

    Lebenswichtig

    Interessant ist, daß niemand hier mal bemerkt hat, daß eine Rolex Submariner für den professionellen Tauchbereich entwickelt wurde und in der extremsten Situation das Leben retten soll ( Dekompressionszeiten).

    Zur Zeit werden mechanische Uhren als Zusatzgerät füt den Fall des Ausfalls des Tauchkomputers genutzt - als Notfallinstrument also.

    Ich würde also jedem hier mal raten, sich nicht nur um die Frage zu kümmern, wie man eine Rolex möglichst Kratzer- und Verschleißfrei im Tresor lagern, sondern wie man die Funktionalität eines absolut genialen Instruments erhalten kann.

    Die entscheidenden Faktoren sind:

    -Ablesbarkeit
    -Genauigkeit
    -Wasserdichtigkeit
    -Verlustsicherheit

    Der Werterhalt ist für einen Gebrauchsgenestand eher nebensächlich, wird hier aber immer als die Krone des Notwendigen dargestellt.

    Ich hoffe, daß dies ein überaus hilfreicher Beitrag für den einen oder die andere ist...

    ..ich hab in anderen Threads hier jedenfalls gelernt, meine Sub noch viel lieber zu gewinnen - und im Ernstfall werd ich sie meiner PP Aquanaut nun doch wieder vorziehen...

  19. #19
    GMT-Master
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    680
    Original von kaysamurai
    Und für die Nich-Esotheriker: Geschlossene Metallbänder stören die Aura des Trägers...
    Steckt die Aura im linken (oder rechten) Arm?

    Wer mit Stahlband-Rolex keine Aura hat, wird ohne Uhr auch keine haben!

    Die Idee mit den Tritium-Gas-Lichtquellen finde ich übrigens absolut bescheuert, das sieht so bescheiden aus, das sollen andere machen. SL ist hell genug!
    Gruss Gerd

    SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
    OFFICIALLY CERTIFIED


    ROLEX laetificat cor hominum gsb

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Camden
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Rhein-Main
    Beiträge
    685
    Original von kaysamuraiUnd für die Nich-Esotheriker: Geschlossene Metallbänder stören die Aura des Trägers...
    Außer Kupferarmbänder
    Klaus

    Ich wäre jetzt bereit für eine Verkettung glücklicher Umstände

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •