Hallo,

nachdem ich hier etliche Beiträge mit wachsender Begeisterung gelesen habe, interessiert mich ein Tipp der Profis ganz besonders.
Wie kann ich erkennen, ob ein Gehäuse bereits aufbereitet wurde? Bei einigen Beiträgen reichen manchen von Euch Bilder um zu erkennen das z.B. die Hörner eines Gehäuses noch nie aubereitet wurden. Bei einer Aufbereitung wird Material abgetragen. Aber doch nur minimal oder? Erkennt Ihr das anhand eines einfachen Fotos oder auf was achtet ihr?

Ich möchte mir dieses Jahr noch eine Uhr zulegen. Ich bin oft auf Börsen und Antikmärkten unterwegs. Nur leider kann man den wenigsten Händlern dort wirklichen Glauben schenken wenn ein etwas älteres Stück zum Verkauf steht. Und dann geht es darum "die Wahrheit" so gut wie möglich selber zu erkennen. Natürlich erkenne ich, wenn eine 20-Jahre alte Gebrauchsuhr wie eine Kristbaumkugel glänzt das sie aufbereitet wurde. Das meine ich nicht. Sondern wenn sie eben nicht glänzt, es nicht offensichtlich ist, und mir der VK Hals und Bein schwört das die Uhr noch nieeeee aufbereitet wurde...

Als Beispiel hätte ich sehr sehr sehr gerne eine 1665. Die Uhr finde ich persönlich fantastisch. Aber worauf habe ich hierbei im besonderen drauf zu achten?

Würde mich über Tipps sehr freuen!!!
markus