wie lautet der link ?
generell sind brillies stark im kommen.
ab dem alter von 40 jahren sollte mindestens ein teil aus gold oder mit brillies griffbereit sein.
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
31.10.2006, 13:03 #1
- Registriert seit
- 30.10.2006
- Beiträge
- 1.014
Brillantlünette für GMT Master II
Hallo zusammen,
nachdem ich mich bereits kurz vorgestellt habe, hier schon mein erster Beitrag im Haupt-Forum.
Was haltet Ihr von einer Brillantlünette? Wird z.B. bei Häffner angeboten für 2980,--
Oder ist "pimp my Rolex" verpönt?
Was sagt Ihr zu dem Angebot? In Ordnung oder zu teuer?
Grüße!Grüße
Peter
-
31.10.2006, 13:04 #2
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Beiträge
- 3.393
-
31.10.2006, 13:10 #3
- Registriert seit
- 30.10.2006
- Beiträge
- 1.014
Themenstarter
watch.de und dann im online-shop bei Rolex gucken.
naja, bis 40 habe ich noch lange Zeit, auf Gold stehe ich nicht so; auf Brillies schon.Grüße
Peter
-
31.10.2006, 19:44 #4
- Registriert seit
- 30.10.2006
- Beiträge
- 1.014
Themenstarter
Hmm, hat keiner eine Meinung oder Empfehlung dazu??
Grüße
Peter
-
31.10.2006, 19:51 #5
Sowas wurde sowas nie von Rolex angeboten. Insofern nicht orischinaal, aber im Ernstfall schnell wieder gewechselt.
Generell gilt: Rolex-Besatz ist immer was besonderes, von feinster Qualität in Material und Ausführung. Bei nachträglichen Anfertigungen habe ich da immer meine Zweifel - noch nie habe ich einen nachträglichen Besatz gesehen, der in der Qualität dem Original ebenbürtig war.
Ansonsten gilt, daß derartige Aufmotzungen vergleichbar sind mit 22"-Felgen an irgendwelchen an sich hübschen Autos. Man kann es machen, wenn es denn unbedingt sein muß - Geschmack ist bekanntlich Privatsache, das will ich also nicht werten - und man damit umgehen kann, daß man von einem Teil der Bevölkerung ungläubig angestiert und vom anderen mitleidig belächelt wird. Beides ist auch eine immense Kapitalvernichtung, denn zum nennenswerten Preis verkauft bekommst du sowas im Ernstfall nicht, da die Klientel für derartiges limitiert ist.
Der Preis ist, wenn die Angaben stimmen, im Rahmen des Üblichen. Nicht zu teuer, aber auch kein Schnapp.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
31.10.2006, 20:16 #6
- Registriert seit
- 30.10.2006
- Beiträge
- 1.014
Themenstarter
Besten Dank für deine ausführliche Erörterung.
Dann doch lieber das Geld in eine weitere Uhr investieren?!Grüße
Peter
-
31.10.2006, 20:18 #7
Wenn du sowas unbedingt haben willst und die Kohle nicht wehtut, spricht nichts dagegen, sowas zu kaufen. Ein wenig Individualismus hat noch keinem geschadet und Diamanten erhellen jedermanns Leben. Wenn du dir nicht sicher bist, kauf erst mal andere Uhren. Diese Dinger bekommst du immer.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
31.10.2006, 20:28 #8
- Registriert seit
- 30.10.2006
- Beiträge
- 1.014
Themenstarter
Ich werde es mir mal durch den Kopf gehen lassen und mich weiter informieren.
Falls noch jemand hier einen Tipp hat, einfach hier posten.
ThanxGrüße
Peter
-
31.10.2006, 20:32 #9
Ja, einen Tipp habe ich noch für dich: you get what you pay for. Womöglich wirst du irgendwo einen Hansel finden, der dir sowas billiger verkauft. Aber glaub mir: in diesem Zusammenhang ist nichts peinlicher als die Verwendung minderwertiger Steine. Gute Steine (sie sollten die Farbe TW haben, mindestens VSi als Reinheit aufweisen und - ganz wichtig - in Politur und Prpportion sehr gut sein!!) kosten roundabout 1000,- pro Karat im Fachhandel. Die Lünette selbst ist noch das billigste und auch die Faßarbeit muß über alle Zweifel erhaben sein. Schlechte Billigfasser aus Thailand und co. basteln dir so ine Lüünette für 20,- Arbeitslohn zusammen, so sieht sie dann aber auch aus - Steine sind ungerade und schief, fallen gern mal raus, das Ganze sieht einfach erbärmlich aus. Hier auf eine gute Provenienz zu achten, zahlt sich aus.
Frag mal den Häffner, ob du für sowas eigene Steine anliefern kannst. Wenn ja: PN an michBeste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
31.10.2006, 20:47 #10
- Registriert seit
- 30.10.2006
- Beiträge
- 1.014
Themenstarter
Kenne mich da (noch) nicht so aus, daher werde ich nicht überstürzt kaufen und Billigkram kommt mir eh nicht auf die Uhr.
Mehr als 3000 wollte ich aber nicht investieren. Falls das zu wenig ist, gibts halt eine neue Uhr. LV vielleicht!Grüße
Peter
-
31.10.2006, 21:19 #11HappyDiamondGast
Diamanten sind eine sehr gute Idee, -der Glanz -gerade im Brillantschliff- fasziniert immer wieder. Was passt besser zu einer Rolex?
-
01.11.2006, 00:10 #12
Tobias hat schon alles gesagt. Aber
Original von Paco
Mehr als 3000 wollte ich aber nicht investieren. Falls das zu wenig ist, gibts halt eine neue Uhr. LV vielleicht!Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
01.11.2006, 13:11 #13
- Registriert seit
- 30.10.2006
- Beiträge
- 1.014
Themenstarter
Schon klar, dass ich da noch ein paar Euronen dauf packen muss
Mal schauen was die der November so mit sich bringt.
Vielleicht die LV oder die "normale" SubD oder vielleicht doch bis zur neuen GMT Master II warte??
Fragen über FragenGrüße
Peter
Ähnliche Themen
-
Probleme bei Wechsel auf Brillantlünette
Von PatyJones im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 18Letzter Beitrag: 03.02.2018, 14:13 -
Frage zu Brillantlünette DayDate
Von ideales im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 10.10.2006, 17:48 -
macroaufnahme brillantlünette
Von ibi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 14.06.2006, 19:23
Lesezeichen