Hallo zusammen,
mal angenommen![]()
ich kaufe bei einem Händler über das Internet eine Omega, die in Portugal vom Konzi gekauft wurde. Der Händler übergibt mir die Uhr in Hintertupfingen in Deutschland.
Ist die Uhr und der Kauf dann für mich in Ordnung oder kann ggf. auf mich was zukommen, wenn der Händler die Uhr z.B. von Portugal in die Schweiz exportiert hat, sich die Steuerdifferenz hat auszahlen lassen und dann die Uhr quasi zurück in die EU geschmuggelt hat?
Kann mich da ein Problem ereilen? Ich denke nein, da der Händler mir die Uhr ja als EU Uhr verkauft hat und die Übergabe hier in Deutschland erfolgt ist. Ich kann ja als Verbraucher nicht nachvollziehen, wie das der Händler steuerlich geregelt hat und theoretisch könnte das ja auch jeder Privatmann so machen mit seinen eigenen Uhren und dann hätten immer die späteren Käufer eventuell die A-Karte, selbst wenn es eine Uhr mit EU-Ländercode wäre...
Danke!
Manuel
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Baum-Darstellung
-
30.10.2006, 12:56 #1
Steuerprobleme bei einer EU-Uhr möglich???
Viele Grüße, Manuel
Ähnliche Themen
-
old Zerti bei einer Rehautgravur möglich?
Von snoopynoise1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 31.01.2011, 18:48 -
Revision einer 66er Tudor 7021/0 noch möglich?
Von quantumleap im Forum TudorAntworten: 5Letzter Beitrag: 19.03.2010, 18:21 -
"Umbau" einer SUB LV in eine LN möglich?
Von Flying Spur im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 30Letzter Beitrag: 29.11.2008, 01:26 -
Umbau einer Sub Date möglich? Eure Meinung?
Von kay123 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 31.05.2008, 21:07 -
Umbau einer SD möglich?
Von <<Subber>> im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 14.06.2004, 23:09
Lesezeichen