Hallo,
also wenn es ein Tauschgehäuse gibt nehme ich auch eins. Sollte, wenn ich mich recht erinnere, so um die 800 kosten.
Aber was soll das noch, was Hannes schreibt ist so.
Ich war selbst in der Zentrale und erklärte denen, daß das Gehäuse unwiderbringlich verloren ist, nicht reparabel und überhaupt nicht mehr tragbar und mir so in diesem Zustand auch überhaupt nicht mehr gefällt.
Dafür, daß sie nur leicht durchblicken ließen es mit einem völlig Durchgeknallten zu tun zu haben waren sie super höflich und boten mir an, das Gehäuse im Rahmen einer Komplettrevision und nur auch in Verbindung mit dieser zu überholen weil das schließlich noch möglich sei.Und wenn beim Abhebeln der Zeiger das Tritium rausbröckelt was wohl vorkommen könne machen sie mir sofort und von vornherein bestimmt die schönen neuen grellweißen SL Zeiger auf das alte Ziffernblatt.
Dabei wollte ich doch nur ein Tauschgehäuse...
Aber zur Beruhigung: Ich habe denen nicht gesagt, daß mich das Forum schickt
Doch, die Geschichte ist wahr. Und wenn Hannes was zur Technik schreibt geh mal davon aus daß das so ist.
Mit den besten Wünschen
Dieter
Ergebnis 1 bis 20 von 73
Thema: Tauschgehäuse GMT 2
Baum-Darstellung
-
31.10.2006, 14:17 #11Geprüftes Mitglied
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 318
***Support your local ROLEX dealer***
Ähnliche Themen
-
DJ und DD Tauschgehäuse
Von eri im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 14.04.2010, 11:56 -
bei Tauschgehäuse Zertifikat ?
Von DeeJay im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 15.10.2009, 19:33 -
Trotz Tauschgehäuse...DR
Von steboe im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 19Letzter Beitrag: 14.04.2008, 22:37 -
Tauschgehäuse
Von neunelfer im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 27.04.2007, 16:48 -
Tauschgehäuse und nun ???
Von DeeJay im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 44Letzter Beitrag: 08.04.2007, 11:38






Zitieren
Lesezeichen