Also das Bild muss schon im Internet sein, einfach nur den Namen des Bildes zwischen die IMG Tags schreiben reicht leider nicht.
Hier findest du eine Anleitung.
Bilder einstellen mit Imageshack und Tinypic - Anleitung
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
29.10.2006, 00:13 #1
- Registriert seit
- 13.07.2006
- Beiträge
- 52
Gravurbedeutung im Oysterband
Hallo zusammen,
als Neuling eine Frage:
Mir ist eine winzige Gravur mit Krone und den Buchstaben S _ R, sofern erkennbar, im letzten Glied des Oysterbandes 78370 aufgefallen. Was bedeutet diese, konnte über die Suche leider nichts finden.
Danke und Gruss,
Thorsten
PS: Hoffe das Bild geht auf!
[IMG]IMGP2409[/IMG]Best regards,
Thorsten
-
29.10.2006, 00:31 #2lg Michael
-
29.10.2006, 12:24 #3
- Registriert seit
- 13.07.2006
- Beiträge
- 52
Themenstarter
Gravurbedeutung im Oysterband
Hallo,
erneuter Versuch (Danke Michael), hoffe, es klappt!
LG Thorsten
Link
Best regards,
Thorsten
-
29.10.2006, 19:52 #4
Interessant, kann aber leider nix beisteuern...
Viele Grüße, Manuel
-
29.10.2006, 19:54 #5
-
29.10.2006, 20:03 #6
- Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
Hab ich noch nie gesehen. Und ist da keine Schraube drin?
-
29.10.2006, 21:00 #7
- Registriert seit
- 13.07.2006
- Beiträge
- 52
Themenstarter
Oysterbandgravur
Band muß älter sein, der Stift ist nur provisorisch.
S für Service hatte ich mir auch gedacht, aber warum ins Bandglied eingraviert?
Naja, vielleicht löst sich das Rätsel doch noch, bleibe dran!Best regards,
Thorsten
-
29.10.2006, 21:09 #8
Hmmm eventuell auch ein Konzizeichen?
Manche Konzis kennzeichnen zumindest die Gehäuse der Uhren die das Haus verlassen haben, aber so ein Zeichen hab ich bei einem Band bisher noch nicht gesehen (was aber nix heissen muss)
lg Michael
-
30.10.2006, 10:05 #9
würde gerne mal die ganze uhr sehen bitte.
-
30.10.2006, 11:35 #10
- Registriert seit
- 13.07.2006
- Beiträge
- 52
Themenstarter
Oysterbandgravur
Das Band gehört zu einer 1675 Bj. 1982.
Best regards,
Thorsten
-
30.10.2006, 11:44 #11
-
30.10.2006, 11:47 #12
Ich kapituliere. Diese seltene Gravur ist ein Fall für Prof.Rolex.
Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
30.10.2006, 13:27 #13
- Registriert seit
- 13.07.2006
- Beiträge
- 52
Themenstarter
Nochmals bessere Bilder, Uhr ist eine 16753 (nicht 1675) !!!
Best regards,
Thorsten
-
30.10.2006, 14:52 #14Original von Clockmann
Mir ist eine winzige Gravur mit Krone und den Buchstaben S _ R, sofern erkennbar, im letzten Glied des Oysterbandes 78370 aufgefallen.
Vielleicht können unsere Tudor-Besitzer einmal nachsehen, ob an ihren Tudor-Bändern eventuell eine ähnliche „Punze“ mit Rolex-Krone zu finden ist. Es ist durchaus denkbar, daß mit der Punzierung auf die Rolex-Herkunft des Tudor-Bandes hingewiesen wurde, vergleichbar mir dem Hinweis „Rolex Geneva“ auf manchen Tudor-Bodendeckeln. Sicher bin ich mir da aber nicht.
Gruß
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
30.10.2006, 15:09 #15
- Registriert seit
- 13.07.2006
- Beiträge
- 52
Themenstarter
Hi Matthias,
Tudor, dass ist richtig mit der Ref. des Bandes!
Habe aber auf meinen Tudor Chronos die kleine Punzierung nicht finden können-vielleicht findet sich ja noch jemand der das Bestätigen kann.
Ciao ThorstenBest regards,
Thorsten
Ähnliche Themen
-
Oysterband
Von rolexxx im Forum Off TopicAntworten: 38Letzter Beitrag: 06.12.2006, 19:45 -
Oysterband S/G
Von michi_69 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 28.11.2005, 12:58 -
Oysterband
Von hbtw im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 16.01.2005, 20:33
Lesezeichen