2,5k mit Lederband....wenn perfekt...sieh mal bei Bachmann und Scher
				Ergebnis 1 bis 20 von 23
			
		Thema: IWC Mark 12 Preisfindung
- 
	28.10.2006, 18:04 #1IWC Mark 12 PreisfindungHallo Zusammen, 
 
 ich bekomme eine Mark 12, was ist von der Uhr zu halten? Wo liegt in etwa der Preis in gutem Revidierten Zustand?
 
 Gruss PascalLg Pasci
 
- 
	28.10.2006, 18:25 #2RE: IWC Mark 12 PreisfindungMartin
 
 Everything!
 
- 
	28.10.2006, 18:30 #3
 
- 
	28.10.2006, 18:36 #4Milgauss  
 - Registriert seit
- 05.02.2006
- Beiträge
- 290
 RE: IWC Mark 12 Preisfindungdie mark12 ist für mich die einzig-legitime "nachfolgerin" der legendären "mark 11"...-obwohl sie,im gegensatz zur mark 11, ein automatik-werk besitzt,wobei das werk aber von jaeger le coultre stammte...ich schreibe stammte, denn nach verhältnismässig kurzer zeit, war die mark 12 nicht mehr auf dem markt-was wohl daran liegt,das JLC die rohwerke nicht mehr lieferte. preislich würde ich die mark 12 (komplett) bei 2500-2800 euro ansiedeln. "...als Chef musst du wie ein Chamäleon sein. Ja nicht nur die Hautfarbe wechseln, sondern bei Bedarf in ein komplett neues Tier verwandeln...!"B. STROMBERG-Ressortleiter/Capitol-Versicherung
 Gruss,
 Dietmar
 
- 
	28.10.2006, 23:44 #5Double-Red  
 - Registriert seit
- 04.07.2006
- Ort
- Kommandoposten 22
- Beiträge
- 9.992
- Blog-Einträge
- 1
  Themenstarter ThemenstarterRE: IWC Mark 12 PreisfindungDanke Euch für die Infos, merci!!Original von Mawal
 2,5k mit Lederband....wenn perfekt...sieh mal bei Bachmann und Scher
 
    
 
 PascalLg Pasci
 
- 
	29.10.2006, 22:27 #6RE: IWC Mark 12 PreisfindungWarum sollte die Mark XII die einzig-legitime "Nachfolgerin" der Mark 11 sein ?Original von gruppo-sportivo
 die mark12 ist für mich die einzig-legitime "nachfolgerin" der legendären "mark 11"...-obwohl sie,im gegensatz zur mark 11, ein automatik-werk besitzt,wobei das werk aber von jaeger le coultre stammte...ich schreibe stammte, denn nach verhältnismässig kurzer zeit, war die mark 12 nicht mehr auf dem markt-was wohl daran liegt,das JLC die rohwerke nicht mehr lieferte. preislich würde ich die mark 12 (komplett) bei 2500-2800 euro ansiedeln.
 
 Das JLC-Werk wurde gegen das modifizierte ETA-Werk (Mark XV) ersetzt, weil es für eine Fliegeruhr nicht geeignet war.
 
 Denn das JLC-Werk der Mark XII war sehr anfällig und sehr oft zur Reparatur, deshalb wurde es nicht mehr eingebaut.Grüße, Jörg
 
  
 
- 
	29.10.2006, 22:36 #7Datejust  
 - Registriert seit
- 01.10.2006
- Beiträge
- 99
 Ich besitze alle drei Uhren Mark Xi, XII und XV und kann diese Aussage von Kristian nur bekräftigen. Das eingebaute Uhrwerk JLC in der Mark XII 
 ist sehr anfällig und benötigt die entsprechenden Reglagen..
 
- 
	29.10.2006, 22:44 #8Milgauss  
 - Registriert seit
- 05.02.2006
- Beiträge
- 290
 RE: IWC Mark 12 Preisfindung1.na-ist meine persönliche meinung...Original von Kristian
 Warum sollte die Mark XII die einzig-legitime "Nachfolgerin" der Mark 11 sein ?Original von gruppo-sportivo
 die mark12 ist für mich die einzig-legitime "nachfolgerin" der legendären "mark 11"...-obwohl sie,im gegensatz zur mark 11, ein automatik-werk besitzt,wobei das werk aber von jaeger le coultre stammte...ich schreibe stammte, denn nach verhältnismässig kurzer zeit, war die mark 12 nicht mehr auf dem markt-was wohl daran liegt,das JLC die rohwerke nicht mehr lieferte. preislich würde ich die mark 12 (komplett) bei 2500-2800 euro ansiedeln.
 
 Das JLC-Werk wurde gegen das modifizierte ETA-Werk (Mark XV) ersetzt, weil es für eine Fliegeruhr nicht geeignet war.
 
 Denn das JLC-Werk der Mark XII war sehr anfällig und sehr oft zur Reparatur, deshalb wurde es nicht mehr eingebaut.
 2....denke ich mir, dass ein eta vom einkaufspreis auch bescheidener ausfällt als ein JLC-werk
 3.kenne ich keine manufaktur, die wegen evtl.folgekosten für den käufer,die werke austauscht.
 just-my-2-cents"...als Chef musst du wie ein Chamäleon sein. Ja nicht nur die Hautfarbe wechseln, sondern bei Bedarf in ein komplett neues Tier verwandeln...!"B. STROMBERG-Ressortleiter/Capitol-Versicherung
 Gruss,
 Dietmar
 
- 
	29.10.2006, 22:54 #9Falsch, das modifizierte ETA-Werk ist für IWC teurer als es das JLC-Werk war  !! !!
 
 Denn im modifizierten ETA-Werk steckt viel mehr IWC-Technik drin,
 als im JLC-Werk.
 
 Die Modifikationen beim ETA sind viel umfangreicher, als beim JLC-Werk, was weitgehend unverändert von JLC bezogen wurde.Grüße, Jörg
 
  
 
- 
	29.10.2006, 22:59 #10Double-Red  
 - Registriert seit
- 04.07.2006
- Ort
- Kommandoposten 22
- Beiträge
- 9.992
- Blog-Einträge
- 1
  Themenstarter ThemenstarterRE: IWC Mark 12 PreisfindungAlso Fakt ist, das ich eine Mark 12 kaufen werde, Revision wurde in der CH durchgeführt. Ist meine erste IWC übrigens, sobald sie da ist gibts Fotos. 
 
 Gruss PascalLg Pasci
 
- 
	29.10.2006, 23:02 #11RE: IWC Mark 12 PreisfindungGratuliere zu einer der schönsten IWC-KlassikerOriginal von Rolex1970
 Also Fakt ist, das ich eine Mark 12 kaufen werde, Revision wurde in der CH durchgeführt. Ist meine erste IWC übrigens, sobald sie da ist gibts Fotos.
 
 Gruss Pascal 
 Mit sorgfältigem Umgang und Pflege wird sie Dir viel Freud bereiten Grüße, Jörg Grüße, Jörg
 
  
 
- 
	29.10.2006, 23:48 #12Milgauss  
 - Registriert seit
- 05.02.2006
- Beiträge
- 290
 um es auf deinen punkt zu bringen:Original von Kristian
 Falsch, das modifizierte ETA-Werk ist für IWC teurer als es das JLC-Werk war !! !!
 
 Denn im modifizierten ETA-Werk steckt viel mehr IWC-Technik drin,
 als im JLC-Werk.
 
 Die Modifikationen beim ETA sind viel umfangreicher, als beim JLC-Werk, was weitgehend unverändert von JLC bezogen wurde.
 ein modifiziertes eta-werk ist einem JLC-manufakturwerk vorzuziehen????
 ich lerne ja immer gerne dazu,aber dazu bedarf es doch noch bitte ein paar (überzeugender) fakten von dir."...als Chef musst du wie ein Chamäleon sein. Ja nicht nur die Hautfarbe wechseln, sondern bei Bedarf in ein komplett neues Tier verwandeln...!"B. STROMBERG-Ressortleiter/Capitol-Versicherung
 Gruss,
 Dietmar
 
- 
	30.10.2006, 00:50 #13Original von Kristian
 Falsch, das modifizierte ETA-Werk ist für IWC teurer als es das JLC-Werk war !! !!
 
 Denn im modifizierten ETA-Werk steckt viel mehr IWC-Technik drin,
 als im JLC-Werk.
 
 Die Modifikationen beim ETA sind viel umfangreicher, als beim JLC-Werk, was weitgehend unverändert von JLC bezogen wurde.
 na, ja Unsinn wird auch durch Wiederholung nicht besser... 
 
 
 Das JLC Werk an sich war nicht schlecht, esit das JLC 88)/2, welches in der JLC Master Grande Taille wunderbar funktionierte..
 
 ...leider hat IWC dass JLC Werk modifiziert und damit begannen die Probleme... 
 
 
 Der Markt bewertet jedoch die Mark 12 (JLC Kaliber) höher als die neuere Mark 15 (ETA Kaliber) damit ist doch alles gesagt... 
 
 ...die großartigen IWC Modifikationen am ETA Kaliber der Mark 15 gibt es nur in der IWC Propaganda...deshalb funktioniert die Mark 15 ja auch so gut...robustes ETA inside 
 
 
 und zu deinen Einblicken in Kostenrechnung der IWC     
 
 
  Pascal Pascal
 
 Glückwunsch! Martin Martin
 
 Everything!
 
- 
	30.10.2006, 01:05 #14Milgauss  
 - Registriert seit
- 05.02.2006
- Beiträge
- 290
 danke! 
 warum erkenne ich mich in d i e s e r argumentation nur wieder?!   "...als Chef musst du wie ein Chamäleon sein. Ja nicht nur die Hautfarbe wechseln, sondern bei Bedarf in ein komplett neues Tier verwandeln...!"B. STROMBERG-Ressortleiter/Capitol-Versicherung "...als Chef musst du wie ein Chamäleon sein. Ja nicht nur die Hautfarbe wechseln, sondern bei Bedarf in ein komplett neues Tier verwandeln...!"B. STROMBERG-Ressortleiter/Capitol-Versicherung
 Gruss,
 Dietmar
 
- 
	30.10.2006, 08:12 #15 Mawal Mawal
 Du warst sicherlich schon in Schafhausen und hast Dir den "Unsinn"
 vor Ort schon angesehen ?
 Du hast Dich mit IWC-Sammlern aus aller Welt in Schaffhausen getroffen und Infos ausgetauscht ?
 Du sammelst IWC-Fliegeruhren ?
 Nein ?
 Ich schon !
 
 Das eine Mark XII am Gebrauchtmarkt begehrter ist, hat nichts mit dem Werk, sondern mit der Tatsache zu tun,
 dass die Mark XII seit 1998 nicht mehr produziert wurde und es die Mark XV bislang noch neu zu kaufen gibt.Grüße, Jörg
 
  
 
- 
	30.10.2006, 08:40 #16Kristian,Original von Kristian
  Mawal Mawal
 Du warst sicherlich schon in Schafhausen und hast Dir den "Unsinn"
 vor Ort schon angesehen ?
 Du hast Dich mit IWC-Sammlern aus aller Welt in Schaffhausen getroffen und Infos ausgetauscht ?
 Du sammelst IWC-Fliegeruhren ?
 Nein ?
 Ich schon !
 
 Das eine Mark XII am Gebrauchtmarkt begehrter ist, hat nichts mit dem Werk, sondern mit der Tatsache zu tun,
 dass die Mark XII seit 1998 nicht mehr produziert wurde und es die Mark XV bislang noch neu zu kaufen gibt.
 
 ich stimme nicht zu. Für die Mark 12 wird keine Vintage Prämie gezahlt, die Uhr wurde ja bis in die späten 90iger produziert. Und knappp ist sie auch nicht.
 
 Das Werk macht den Preis-Unterschied, obwohl sie kleiner ist.
 
 Die letzte echte Fliegeruhr aus Schaffhausen ist die Mark 11 mit dem 89 Kaliber.
 
 Seitdem werden Uhren im Flieger-Design gebaut.
 
 Auch mit der großen Fliegeruhr und dem 5000 Kaliber hat sich Schaffhausen nicht mit Ruhm bekleckert.
 
 Und die Flieger-Chronos sind auch Neu-Schöpfungen der 90iger Jahre ohne historische Wurzeln, ebenfallls ETA inside.Martin
 
 Everything!
 
- 
	09.11.2006, 15:49 #17IWC Mark 12 PreisfindungHallo Pascal, 
 habe seit Oktober 95 eine Mark XII. In dieser Zeit wurde das Werk 2 x von IWC auf Kulanz getauscht. Das Gangergebnis nach der letzten Revi 2003 lässt auch wieder zu wünschen übrig. Trotzdem gehört diese Uhr absolut zu einer meiner Lieblingsuhren und ich würde mich nicht von ihr trennen.
 Viele Grüsse vom schönen Chiemsee
 Marcus
 
- 
	10.11.2006, 00:33 #18Double-Red  
 - Registriert seit
- 04.07.2006
- Ort
- Kommandoposten 22
- Beiträge
- 9.992
- Blog-Einträge
- 1
  Themenstarter ThemenstarterRE: IWC Mark 12 PreisfindungDanke für deine Infos, Montags werde ich sie nochmal mit allen Belegen etc begutachten.Original von chiemsee2000
 Hallo Pascal,
 habe seit Oktober 95 eine Mark XII. In dieser Zeit wurde das Werk 2 x von IWC auf Kulanz getauscht. Das Gangergebnis nach der letzten Revi 2003 lässt auch wieder zu wünschen übrig. Trotzdem gehört diese Uhr absolut zu einer meiner Lieblingsuhren und ich würde mich nicht von ihr trennen.
 Viele Grüsse vom schönen Chiemsee
 Marcus
 PascalLg Pasci
 
- 
	27.12.2011, 19:01 #19Double-Red  
 - Registriert seit
- 04.07.2006
- Ort
- Kommandoposten 22
- Beiträge
- 9.992
- Blog-Einträge
- 1
  Themenstarter ThemenstarterOk.....hat ein paar Jährli gedauert, sozusagen deren 5   
 
 Loooool  
 
  
 
 DSC05421.jpg
 
 DSC05422.jpg
 
 DSC05424.jpgLg Pasci
 
- 
	27.12.2011, 19:02 #20ehemaliges mitgliedGastAch, was sind schon fünf Jahre?   
 
Ähnliche Themen
- 
  IWC Mark XIVon sakana1974 im Forum IWCAntworten: 42Letzter Beitrag: 29.07.2010, 20:28
- 
  Mark XIVon geist im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.08.2007, 11:50


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren 
			
			

Lesezeichen