Original von Andreas


Ärgerlich ja.....kann aber zum Wassereinbruch führen......anstatt zum Beinbruch....

Möchte dir nur den Rat geben, das wenn der Krater die Glsadichtung mit beschädigt hat.....dann pass einwenig mit Wasser auf.....ich weiß das Bangemachen nicht gilt, aber das ist halt eine kritische Stelle....

Gruß Andreas
Ich schließe mich der Meinung des Forums an, dass solch ein "Querschläger" den Besitzer/die Besitzerin nicht glücklich stimmt

Wieviel Schlagenergie ist notwendig, um ein Saphirglas zu zerstören bzw. was kann das Werk davon wegstecken ?

Ein künstlicher Saphirkristalll besteht aus einer Verbindung von Aluminium und Sauerstoff (Al2O3)

Aluminium bildet die positiv geladene Seite auf molekularer Ebene (Al2+)

Sauerstoff bildet die neagtiv geladene Seite (O3-)

Es gehört schon eine Menge Schlagenergie dazu, um den Kristall überhaupt zu verformen, da er eine extrem hohe Festigkeit besitzt..

Geschieht dies, so bewegen sich gleich geladene Ionen voreinander,
also Al2+ vor Al2+ und O3- vor O3-.

Gleich geladene Ionen stoßen sich ab.

Ergebnis: Der Kristall wird auseinander gesprengt.

Saphire und Rubine werden künstlich aus hoch reinem Aluminiumoxid Al2O3 erzeugt, dem für Schmuck häufig noch andere farbgebende Metalloxide beigemischt werden.

Das Aluminiumoxid wird hierbei von einem "Knallgas-Gebläse" (Knallgas ist brennender Wasserstoff und Sauerstoff im Verhältnis von 1:1 mit ca. 3000°C) geschmolzen, über einen Schamott Stiift oder eine Schamott Fläche abgeleitet und schnellstens in seine endgültige Form gebracht.

Einen geruhsamen Abend wünscht Euch
Ingo