Ich würde mal sagen Made in China - so ca 21600 Halbschwingungen oder? Myiota is es imho nicht, aber die Fotos sind auch nicht über den ganzen Bereich scharf genug - kannst vielleicht noch mal die Unruh fotografieren?
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: Wer kennt dieses Werk?
-
24.07.2004, 12:22 #1
Wer kennt dieses Werk?
Es sind keine Markierungen drauf zu erkennen, ausser vielleicht unter dem ZB, aber das wollte ich nicht abnehmen.
Vielleicht weiß einer unserer Uhrmacher, was das ist? Ich tippe mal auf japanische Produktion.
Es tickt übrigens in diesem billigen Fake und geht erschreckend genau...
Auf dem Beweger sind's +1,5 sec/Tag.
-
24.07.2004, 12:25 #2lg Michael
-
24.07.2004, 12:45 #3
HAllo Michael,
ich werd's nachher noch mal probieren. Muß jetzt leider erstmal weg.
-
24.07.2004, 13:09 #4
Ich bin zwar kein Uhrmacher, aber ich behaupte mal, sagen zu können, dass es sich bei dem Kaliber auf den bildern um Fernostmüll handelt.
selbst ein undekoriertes ETA sieht dagegen "edel" aus.
-
24.07.2004, 18:33 #5
So, hier neue Bilder der Unruh:
Mit Sekundenstop:
und in Betrieb:
Bödi: Ja, ich glaube auch, dass es Asienschrott ist. Aber es läuft erstaunlich gut, und da ich von Natur aus neugierig bin, möchte ich gerne wissen, was es ist.
-
25.07.2004, 00:16 #6
Ja das ist ein Chinawerk, eigentlich kein Zweifel.
Die Dinger laufen wirklich erstaunlich genau - und die kriegt man hier bei diversen Ebay Händlern in NoName bzw. Eigenlabels sogar mit 2 Jahren Garantie
Aber wenn du bei so einem Werk Pech hast erwischt du eines, das am Tag mal so 10-20 Minuten falsch läuft und da kann man dann wohl auch wenig regulieren.lg Michael
-
25.07.2004, 00:28 #7
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Beiträge
- 533
Wieso wenig regulieren, THX ??? Hat doch ne Klötzchenreguliereung oder???
-
25.07.2004, 00:40 #8
Ich mein, dass es von den Werken Exemplare gibt, die laufen so falsch, die kann man einfach nicht regulieren.
Die Werke gibt es halt in Fakes, aber auch in Uhren die man von Ebay Händlern bekommt.lg Michael
-
25.07.2004, 00:44 #9
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Beiträge
- 533
Also komplett vom Werk vermurkste Werke!!??
-
25.07.2004, 00:55 #10
Jo- dort gibt es sowas wie eine Endkontrolle offensichtlich nicht
lg Michael
-
25.07.2004, 01:04 #11
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Beiträge
- 533
Ich habe mal im Stern gelesen, das in China sogar Mercedes und Audifahrzeuge auf Mitsubishiplattformen gefälscht werden, ich finde die Chinesen extrem lustig und cool.
-
25.07.2004, 09:00 #12ehemaliges mitgliedGast
Honda hat gerade eine Klage laufen, da eine chinesische Firma deren CRV komplett nachgebaut hat und unter eigenem Namen verkauft. Da kommen noch Dinge auf die Markenindustrie zu die keiner glauben wird.
-
02.08.2004, 11:10 #13AndreasGast
Könnte ein CHAIKA Werk sein. Made in Russia.
Bei Fragen solcher Art, ist es wichtig, dass das Bildmaterial die Aufzugsgruppe zeigt. Die Seite wo die Aufzugswelle in das Werk eingeführt wird. Ganz toll wäre es auch, wenn es möglich ist, das Zifferblatt abzuheben und dann ein Photo mit der Kronenstellung auf 12:00Uhr einzustellen, da wir Uhrmacher über einige Bildlisten von Werken verfügen, die nach solchen Kriterien logistisch geordnet sind.
Übrigens, die Produktions-Masschinen für einen Großteil der Chaika Werke, kommen aus der Schweiz, weil es meist alte Basis-Kaliber der ETA sind. Manchmal werden sie auch mit anderen Automatik Modulen kombiniert.
Das abgebildete Werk ist ein sog. Rohwerk, ohne Finessierungen.
Zur Reglage: Kann man hervorragen regulieren, wenn sie laufen, laufen sie unermüdlich wie andere Werke auch. Sind halt hässliche Entlein.
Die B Sortierungen dieser Werke, kann man leider vergessen, aber das kann man bei anderen Herstellern auch, die früher auch B Sortierungen in alle Länder auch für Fakes verschickt haben.
Gruß Andreas
-
08.09.2004, 23:22 #14
N abend
Ist ein Myotanachbau aus CHINA....
lg PaukiDer Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…
-
08.09.2004, 23:52 #15
Hallo pauki,
hätte nicht gedacht, dass sich auf diesen alten Thread noch mal jemand meldet.
Woher weißt Du denn, dass es sich um einen Myotanachbau handelt? Ich habe es mit allen möglichen Abbildungen verglichen und keine Übereinstimmung feststellen können.Daher hatte ich die Frage hier gepostet.
)
-
09.09.2004, 08:19 #16
Also das Myiota hab ich so auch noch nicht gesehen, dafür halt viele China Werke - aber die müssen ja auch irgendeinem Werk nachgebaut sein und da ist Myiota wohl am naheliegendsten. Schwingungszahl und gewisse optische Übereinstimmungen deuten imho schon sehr darauf hin.
lg Michael
Ähnliche Themen
-
dieses werk in 1675?
Von caRRoxwatch im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 08.12.2008, 12:22 -
Kennt Ihr dieses Modell?
Von jorgus im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 17.12.2007, 17:46 -
Kennt ihr dieses Gefühl
Von Bullitt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 41Letzter Beitrag: 27.08.2007, 17:05 -
Wer kennt dieses Zifferblatt??
Von robert 2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 26.06.2004, 21:49
Lesezeichen