Angenommen, Rolex vergibt die Bedruckung von Blättern an z.B. irgend eine in Druckdingen unbedarfte arabische Armeeabteilung direkt ab, könnte ich mir einen solchen leicht aus den Fugen geratetenen Druck vorstellen, nicht ganz vorstellen kann ich mir allerdings, dass Rolex an jedweden weltweiten Abnehmer ihrer Uhren auch gleichzeitig Lizenzen vergibt, diese mit was auch immer für Hohheitszeichen zusätzlich bedrucken zu dürfen.
Ich denke,das würde einem rolextypischen Kontrollefetischismus weitestgehend widersprechen.Selbst das bekannte Rolexgebahren, Bedruckungen an Fremdfirmen zu delegieren, mal mit eingerechnet.
Mein Auge sagt jedenfalls, das Blatt ist falsch, weil allein das Emblem versetzt aufgedruckt ist.
Arabern, als den grossen Erfinder der Ornamentik, zwar unausgesprochen, aber zwischen den Zeilen, einen derartigen Knick in der Pupille unterschieben zu wollen,dass sie sich mit dergleichen Dilletantismus zufrieden geben würden, ist allein schon ein Widerspruch in sich selbst und eine ganz eigene Art von Dilletantismus,mit anderen Worten, nur plump.
Ich finde Kamals Hinterfragung von Arthurs(?)Glaubwürdigkeit sehr treffend. Der Typ mit dieser Uhr ist für mich nicht sehr glaubwürdig, nicht zuletzt wegen seiner argumentativ schwachen , dafür aggressiv-impertinenten Art.
B.
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Hybrid-Darstellung
-
23.07.2004, 19:13 #1Yacht-Master
- Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
Ähnliche Themen
-
Fake oder doch Original?
Von timske im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 23.09.2007, 22:24 -
Das ist doch ein Fake !!! oder ???
Von Lupper im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 98Letzter Beitrag: 29.12.2005, 23:22 -
"spitze" 4 und doch kein Fake
Von Ralph im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 16.08.2004, 19:53




Zitieren
Lesezeichen