Das passiert meistens wenn Notebooks immer am Netz bzw. in der Docking Station betrieben werden - Akkus müssen regelmässig komplett entladen werden, dann halten Sie wesentlich länger.
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Thema: Notebook Akku
-
20.10.2006, 10:42 #1
- Registriert seit
- 25.10.2005
- Beiträge
- 920
Notebook Akku
Hallo
Hat von Euch schon mal jemand gute Erfahrungen gemacht mit den Notebook Akkus ?
In meinem jetzigen Notebook ( Amilo D) ist schon nach 2 1/2 Jahren der zweite Akku Schrott.
Mit dem Notebook das ich vorher hatte war genau das gleiche.
Das ein Akku mit der Zeit an Kapazität verliert ist normal aber so schnell?
Ich hab z.B einen Akkuschrauber den hab ich schon 15 Jahre!!! und ist immer noch i.O
Gr.Klibut
-
20.10.2006, 10:47 #2
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Notebook Akku
-
20.10.2006, 10:51 #3
Das ist mW bei Lithium-Ionen-Akkus nicht zutreffend. Eher das ständige Laden der Akkus belastet diese, insbesondere die letzten 10-15%. Wenn das Notebook am Netz betrieben wird, sollte der Akku idealerweise ausgebaut werden.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
20.10.2006, 11:03 #4
Kann das eigentlich so nicht bestätigen. Hab nen Akku für einen Dell Laptop der ist seit 2 Jahren 24h am Netz und funktioniert von ursprünglich 3.5h noch immer zirka 2.5h ohne Netzteil. Glaube nicht das der Akku geladen wird wenn er angedockt ist. Bei Li-IOn zählt (soweit ich weiß) die Anzahl der Aufladevorgänge bezüglich des Akkuverbrauchs. Bei Akkuschraubern aber ähnlich. Wenn Du Deinen Akkuschrauber am Tag 1-2 mal lädst, hält er auch keine 15 Jahre.
Hauptsache mein Büro brennt nicht ab!S o n y !
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
20.10.2006, 11:12 #5Original von Passion
Kann das eigentlich so nicht bestätigen. Hab nen Akku für einen Dell Laptop der ist seit 2 Jahren 24h am Netz und funktioniert von ursprünglich 3.5h noch immer zirka 2.5h ohne Netzteil. Glaube nicht das der Akku geladen wird wenn er angedockt ist
Der lädt erst, wenn der Akku bei 95% ist.
Bei meinem Samsung waren von anfangs 4h nach 16 Monaten noch 3h
über, dann ging es innerhalb von 3 Wochen auf 0,0 runterGruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
20.10.2006, 11:21 #6
Vielleicht hätte der Akku länger mehr Power haben können. Aber wie gesagt, es kommt ganz auf den Akku-Typ an. Hier gibt es ein paar Informationen:
Akku-Pflege I
Akku-Pflege II
Ein Unikollege von mir hat sich mit dem Thema eine Zeit lang eingehender beschäftigt, aber mehr als ein paar Bruchstücke sind bei mir nicht hängengeblieben. Fazit war jedoch, dass man Li-Ionen-Akkus nicht voll entladen sollte (weil dabei nach und nach irgendetwas irreversibel auskristallisiert) und nicht zu voll laden sollte. Sein Paper dazu war bei den Handyherstellern übrigens heiß begehrtBeste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
20.10.2006, 11:38 #7Original von PCSGlaube, das hängt vom Gerät ab. Beim IBM kann man's auch einstellen.
Der lädt erst, wenn der Akku bei 95% ist.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
20.10.2006, 13:15 #8
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von MacLeon
Das ist mW bei Lithium-Ionen-Akkus nicht zutreffend. Eher das ständige Laden der Akkus belastet diese, insbesondere die letzten 10-15%. Wenn das Notebook am Netz betrieben wird, sollte der Akku idealerweise ausgebaut werden.
Ähnliche Themen
-
Akku Hilfe
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.02.2009, 19:21 -
TOP AKKU 1200mAh
Von Perpetual im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.10.2005, 22:59
Lesezeichen