Die von Rolex anvisierte Käuferschicht ist klar umrissen.
Die Day-Date für den erfolgreichen Manager, Zahnarzt, Anwalt, Zuhälter...
die Date-Just für den nicht ganz so erfolgreichen Manager...
die Sportmodelle für den jungen (oder junggebliebenen) solventen Kunden egal welcher Couleur, die richtigen BlingBling-Modelle für den russischen oder arabischen Oligarchen.
Die tatsächliche Käuferschicht kann man hier im Forum sehen.
Grüsse,
Ralf
Ergebnis 21 bis 40 von 43
-
19.10.2006, 15:51 #21Original von Mostwanted
Die Rolex Homepage ist schlichweg peinlich. Das fehlen der Muttersprache ist ein schlag ins Gesicht der Kunden. Aber wer von Euch wechselt jetzt deshalb die Marke? :-),aber dafür gibt es ja unser forum
Gruss michael
last 6
-
19.10.2006, 15:55 #22
-
19.10.2006, 16:04 #23Original von R.H.
Wenn man sich die Zahlen der von Rolex verarbeiteten Mengen an GG vor Augen hällt kommt man einer eventuellen "Zielgruppe" schön näher.
Diese befindet sich imho nicht in Europa geschweige denn im R-L-XMartin
Everything!
-
19.10.2006, 16:09 #24
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von Mawal
Original von R.H.
Wenn man sich die Zahlen der von Rolex verarbeiteten Mengen an GG vor Augen hällt kommt man einer eventuellen "Zielgruppe" schön näher.
Diese befindet sich imho nicht in Europa geschweige denn im R-L-X
-
19.10.2006, 16:35 #25
Den typischen Rolexkäufer sehe ich auch nicht, schon gar nicht den, den Rolex gerne hätte (hoffentlich lesen die mit!).
Alledings bin ich mir ziemlich sicher, das S/G-, G/G- und BlingBlingmodelle sowohl im Bezug auf Stückzahl als auch Umsatz den größeren Prozentsatz ausmachen.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
21.10.2006, 11:16 #26
- Registriert seit
- 25.09.2006
- Beiträge
- 252
ich denke die Zeiten der pauschalen Zuordnungen sind vorbei. Der Handwerker spielt Tennis, der Gebäudereiniger Golf, und ein Aufzugmonteur wird bei Günter Jauch Millionär. Und genauso ist die Rolex in jeder Gesellschaftsschicht vertreten. Ich denke (und hoffe) die Zeit der Etikette ist vorbei. Was natürlich den Gutsbesitzer verwirren wird, wenn der angestellte Gärtner eine Rolex trägt...
Die Markettingexperten von Rolex sollten über diese Tatsache mal nachdenken....Gruß
der Swen
wenn du etwas wissen willst, frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten.
-
21.10.2006, 23:31 #27
- Registriert seit
- 03.10.2006
- Beiträge
- 23
Zielgruppe
Ich glaube hinter der Kaufentscheidungen einer Rolex stecken die gleichen Verhaltensmuster
wie bei allen anderen Dingen des täglichen Bedarfs auch -
Gewinn
Sicherheit
Kontakt
Bequemlichkeit
Prestige
und Freiheit
einer dieser Faktoren spielt immer eine mehr oder weniger entscheidende Rolle.
-
21.10.2006, 23:43 #28
nicht immer, mir gefällt die GMT einfach nur seit ich 12 bin
-
21.10.2006, 23:49 #29pythonGast
Lieber ne Rolex, als gar keine Uhr
-
21.10.2006, 23:52 #30
-
21.10.2006, 23:56 #31
- Registriert seit
- 09.02.2005
- Beiträge
- 1.230
Original von R.H.
Wenn man sich die Zahlen der von Rolex verarbeiteten Mengen an GG vor Augen hällt kommt man einer eventuellen "Zielgruppe" schön näher.
Diese befindet sich imho nicht in Europa geschweige denn im R-L-XGruß, Reza
-
21.10.2006, 23:59 #32
- Registriert seit
- 28.03.2006
- Beiträge
- 64
Mythos ist neben klassischen Erkennungsmerkmalen das beste Marketing
Grüsse
PeterI'm sorry. My responses are limited. You must ask the right questions.
-
22.10.2006, 01:13 #33
- Registriert seit
- 25.09.2006
- Beiträge
- 162
Es gibt wohl außer Rolex keine andere Uhrenmarke, die über eine derartig inhomogene Käuferstruktur verfügt. Der Kauf einer Rolex läßt so gut wie keinen Rückschluß auf die Herkunft, den Beruf, die Vermögensverhältnisse oder ähnliches zu. Ob Kriminelle oder Richter, geistig Minderbemittelte oder Hochintelligente, Neureiche oder Altreiche, Türsteher oder Vorstandsvorsitzende, sehr Vermögende (die Platin Day-Date wurde aus der Portokasse bezahlt) oder weniger Vermögende (die Submariner Date in Stahl wurde über Jahre vom Mund abgespart), sie alle eint der Kauf einer Rolex.
Den eigentlichen Uhrenliebhaber erkennt man daran, daß er wohl der Marke ROLEX zugeneigt ist,wohl auch besitzer ist, diese aber nicht unbedingt tragen muß, weil er erkannt hat, daß es nicht sehr identifikationsfördernd sein muß sie zu tragen !
Ich vermute es giebt so eine art Rolex- Epoche.
Sie zu betreten macht genauso viel Spaß, wie sie wieder zu verlassen.
Gruß Uli
-
22.10.2006, 03:15 #34ehemaliges mitgliedGastOriginal von mac-knife
Ich wollte eigentlich noch nicht dazwischen gehen.
Mir gehts eigentlich nicht darum, wer sich für ROLEX interessiert und dann, unter welchen Mühen auch immer, eine Uhr der Marke zulegt. Mir ging es darum zu erfragen, was Ihr vermutet, wie die von ROLEX als typisch definierte Zielgruppe aussieht.
Wen man ansprechen möchte, und wen man erreicht, ist ja oft zweierlei.
Wen möchte ROLEX wirklich ansprechen?
-
22.10.2006, 04:38 #35PotsdamGast
RE: R-L-X-Members - die wirkliche ROLEX-Zielgruppe???
Original von mac-knife
Aber wie sieht diese Zielgruppe wohl wirklich aus?
-
22.10.2006, 05:32 #36
-
22.10.2006, 08:02 #37
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
Ich denke Rolex sieht die Zielgruppe iN leuten denen folgende Dinge wichtig sind.
1. Herausragende Qualität ! Eine Roloex bietet Spitzenqualität zu einem angemessenen Preis. Selbst Exemplare von 50 (!!!) JahreN Alter verrichten immer noch zuverlässig IhreN Dienst. Man liest das auch immer wieder in der Werbung, dass Rolex das Qualitätsargument sehr deutlich hervorhebt.
2. Kontinuität. In einer Zeit, in der alles ständig im Wandel ist, suchen die Menschen auch nach Dingen, die Konstanz, Kontinuität und Tradition wiederspiegeln. Keine andere Marke hat eine so konsequente Modellpolitik wie sie Rolex bietet.
3. Robustheit. Wo andere Uhren jämmerlich versagen, da funzt eine Rolex tadellos
4. Mechanische präzision. Der Gang einer rolex ist unter den mechanischen uhren geradezu einzigartig genau und präzise. Und das auch noch über sehr lange Intervalle. Das 3135 verblüfft einen hier immer wieder auf´s Neue.
5: Wertbeständigkeit. In diesem punkt ist Rolex dank der einmaligen Modellkonstanz ganz weit vorne.
6.Bekanntheitsgrad. Eine Rolex ist nun mal die bekannteste uhr der Welt, dass ist auch ein punkt, der von allergrösster Bedeutung für die Marke ist .
All diese punkte führen letzendlich zu meinem letzten Punkt nämlich die Begehrlichkeit, die bei der Marke auch ausgeprochen ausgeprägt ist.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
22.10.2006, 10:21 #38
Alle die sich hier mit Argumenten zu Wort melden sind in ihrer Darstellung völlig von der Marke überzeugt und somit nicht mehr aussagefähig.
Die Marke Rolex gibt dem Käufer eine hohe Sicherheit beim Erwerb des Produktes. Durch die Bekanntheit der Marke entsteht schon hier ein Vakuum gegenüber anderen Produkten wie Omega, PP oder Breitling. Die meisten Rolex Träger haben genau eine Uhr und nicht mehr.
Hierin liegt ein entscheidender Aspekt der Werbung und des Auftritts-die Marke soll Assoziationen mit möglichst vielen Menschen erzielen und Kontinuität dokumentieren.
Von elitär,reich, sophisticated usw redet niemand und verdient auch keiner Geld. Die Rolex ist das teuerste Massenprodukt der Welt.
Es gab mal eine Prospekt von Rolex mit dem Titel: Ich brauche eine Uhr-das sagt alles.
-
22.10.2006, 10:41 #39ehemaliges mitgliedGast
Rolex - No Words Needed
Wenn andere sich diesen Slogan eigen machen könnten, sie wären alle glücklich. Es ist so, wie es ist. Es gibt vieles,was anders ist, oder elitärer, auch komplizierter, aber wenn's um Simply The Best geht, ist das Thema erledigt.
Rolex hat die Verbindung zwischen dem eigentlich "Unvereinbaren" geschafft:
Tradition und Moderne
Deswegen ist auch die Zielgruppe völlig egal, das Thema ist längst erledigt. Und in der heutigen Zeit, wo zwar viel Modernes geschaffen wird, aber nur zeitlich befristet und letztendlich von fragwürdiger Qualität, kann sich jeder mit einem solchen Produkt identifizieren.
Fritzchen Müller, der sich am Schaufenster die Nase andrückt und der Ölscheich, der weiß, dass eines endlich ist: Seine Zeit
-
22.10.2006, 11:28 #40
Ähnliche Themen
-
Was war für Euch die erste wirkliche "UHR"
Von black oyster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 186Letzter Beitrag: 19.06.2009, 14:29 -
mal 'ne wirkliche Vintage...Nautilus 3700
Von Mawal im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 32Letzter Beitrag: 09.08.2007, 17:11 -
Zielgruppe von Rolex?
Von PPR im Forum Off TopicAntworten: 49Letzter Beitrag: 27.08.2005, 12:27 -
Zielgruppe 116519 !!!!!!!!!
Von Passion im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 22.02.2004, 18:27
Lesezeichen