Original von jochen
Du hast zwar nicht danach gefragt, aber wenn Du die Uhr hier schon postest: ich finde die Zeiger zu schmächtig, die Indexe zu voluminös, und vor allen Dingen mit zuviel Leuchtmasse bestückt.
Die Uhr ist m.E. nicht mit einem Klassiker wie der Oyster (Sport und Nicht-Sport) zu vergleichen und fällt gegenüber z.B. einer JLC Master deutlich ab.

Hallo Jochen,

schön, dass Du es ansprichst.

Alles was Du als falsch vermessen findest, finde ich gut.

Die voluminösen Indexe.

Man muß sich erst einmal fragen, möchte ich aufgesetzte Indexe auf dem Zb?
Da kommt von mir ein ganz klares Ja.
Wenn ich beispielsweise eine "alte" GMT 1675 mit dem neuen Modell, oder noch besser mit dem ganz neuem Bi Color Modell vergleiche, dann machen mich die aufgesetzten Indexe um ein vielfaches mehr an.
Imho, wertiger, zeitgemäßer und ich mag ein gewisses Blink Blink
Die größe der Indexe? Na ja, darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, ob die Uhr noch gefälliger aussehen könnte, wenn die Indexe kleiner wären. Ich denke: Passt schon...

Das Thema Leuchtmasse ist bei Rolex, nach meinen Erfahrungen, nicht mit der Leuchtmasse von anderen Uhrenherstellern vergleichbar.
Werden doch andere Luminova schnell grünlich, sobald es ein wenig dunkler wird, behält das Rolex Luminova sein strahlendes weiß.
(Weil die Paneraiziffern schon bei der geringsten Verdunkelung grün wurden, hab ich sie wieder verkauft.) Da gefällt mir die Sub 100mal besser. Alleine vom Luminor her.

Die Jaeger LC hatte ich auch schon mal am Handgelenk.
Hat mich nicht gerockt. Die Symetrie wird durch das Datum auf drei Uhr gestört. Und irgendwie kommt da nichts rüber. Kann ich schlecht erklären....

Fragt mich nicht warum, aber ich finde die Rolex optisch irgendwie zeitgemäßer.
Wenn ich die Cellini mit anderen Uhren vergleiche...