Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    Oyster
    Registriert seit
    01.10.2006
    Beiträge
    16

    Ausrufezeichen Chronometerzertifikat für 103 St Sa ?

    Hallo Leute!
    Habe bei einem Juwelier die Sinn 103 St Sa entdeckt,gefällt mir sehr gut und werde sie wahrscheinlich kaufen.
    Sollte man das optionale Chronometerzertifakt für € 350.- ordern?
    Hat jemand Erfahrungen mit der Uhr und mit welcher Gangabweichung ist zu rechnen?
    Was ist von dem verbauten Werk zu halten?
    Danke für Eure Tips

    Euer Nessie

  2. #2
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    2.174
    Brauchst du nicht. Sinn reguliert die Uhren recht gut ein! Liegen auch so in der Chronometernorm. Verbautes Werk ist Valjoux 7750, findest du cisher einige in der Suche zu. Ein alter Haudegen, aber kein Manufakturwerk wie bei Rolex.
    CY, Christian
    Den Haien entrann ich
    Die Tiger erlegte ich
    Aufgefressen wurde ich
    Von den Wanzen.
    (B. Brecht)


  3. #3
    Datejust
    Registriert seit
    12.01.2006
    Beiträge
    112

    RE: Chronometerzertifikat für 103 St Sa ?

    Hallo,

    der grundsätzliche Haken am Chronometerzertifikat ist, daß die Uhrwerke vor dem Einschalen in die Uhr getestet werden. Es ist daher keine Garantie für eine tatsächlich ganggenaue Uhr.

    Sinn verbaut AFAIK so oder so Uhrwerke der höchsten Qualitätsstufe (normalerweise jedoch ohne die C.O.S.C.-Prüfung) und reguliert die verbauten Werke nach meinen Erfahrungen (103, EZM3, 656) auch sehr genau ein.

    Faktisch bringt es Dir also nichts... einen großen Gangschein daheim zu haben, hat aber auch was.

    MfG Philipp

  4. #4
    Oyster
    Registriert seit
    01.10.2006
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Danke für die schnellen Antworten :-)
    Picasso,mit einer Rolex habe ich auch schon geliebäugelt,mal sehen,tue mich da noch schwer mit eine Entscheidung zu treffen.Bis zu meinem Geburtstag sind es ja zum Glück noch paar Tage :-)

  5. #5
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    2.174
    Original von Nessie
    Danke für die schnellen Antworten :-)
    Picasso,mit einer Rolex habe ich auch schon geliebäugelt,mal sehen,tue mich da noch schwer mit eine Entscheidung zu treffen.Bis zu meinem Geburtstag sind es ja zum Glück noch paar Tage :-)
    Die Sinn 103 ist auf jeden Fall ein Klassiker.... andererseits wenn man eh irgendwann ne Krone will, muss man sich überlegen, ob sich ein "Umweg" lohnt...aber du wirst sicher eine gute Wahl treffen!
    CY, Christian
    Den Haien entrann ich
    Die Tiger erlegte ich
    Aufgefressen wurde ich
    Von den Wanzen.
    (B. Brecht)


  6. #6
    "103" rules...auf alle fälle-aber einen gangschein gesondert ordern, find ich echt etwas übertrieben-zumal die sinn-wecker gut einreguliert, rödelheim verlassen...und du dann die 350 euronen (für den-überflüssigen-gangschein) schon mal einsparen kannst---rolex erhöht doch laufende die preise
    "...als Chef musst du wie ein Chamäleon sein. Ja nicht nur die Hautfarbe wechseln, sondern bei Bedarf in ein komplett neues Tier verwandeln...!"B. STROMBERG-Ressortleiter/Capitol-Versicherung
    Gruss,
    Dietmar

  7. #7
    Oyster
    Registriert seit
    01.10.2006
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Habe absolut keine Ahnung von Uhren und das Angebot von Sinn mit diesem Chrono.-zertifikat hat mich etwas verunsichert.Jetzt weiß ich aber daß ich es mir sparen kann.

  8. #8
    Oyster
    Registriert seit
    01.10.2006
    Beiträge
    16
    Themenstarter

    RE: Chronometerzertifikat für 103 St Sa ?

    Mit welcher Gangabweichung habe ich denn bei der 103 zu rechnen?

  9. #9
    Datejust
    Registriert seit
    12.01.2006
    Beiträge
    112

    RE: Chronometerzertifikat für 103 St Sa ?

    Hallo,

    meine 103 liegt jetzt wieder bei plus 2-3 Sekunden/Tag. Sie war vor kurzem zur Werksrevision in Frankfurt... nach sechs Jahren fing sie an etwas nachzugehen.

    MfG Philipp

  10. #10
    Oyster
    Registriert seit
    01.10.2006
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Wie sehr ging sie denn nach und was kostet so eine Werksrevision bei Sinn?

  11. #11
    Datejust
    Registriert seit
    12.01.2006
    Beiträge
    112
    Hallo,

    die Uhr ging am Tag etwa 4-5 Sekunden nach. Man hätte das auch einfach nachregulieren können, aber nach sechs Jahren und einem Blick auf die Zeitwaage habe ich der Uhr eine Revision gegönnt (sollte man beim Valjoux 7750 alle fünf bis sieben Jahre machen).

    Für die Werksrevision des 7750 wollte Sinn 240,- € haben.

    MfG Philipp

  12. #12
    Hi,

    Das Chronometerzertifikat für die 103 St Sa kostet laut Preisliste 180,00 €, wie kommt Ihr auf 350 ?
    Gruß
    Tobias

    Jericho, the Baby of the Desert Eagle Family

    Rechtschreibfehler werden ab und an zu Kontrollzwecken eingefügt!

  13. #13
    Deepsea
    Registriert seit
    20.02.2004
    Beiträge
    1.419
    Hallo

    wegen 5 bis 10 Sekunden vor oder nach geb ich kein Geld aus.


    Hier noch ein Vergleich

    [/URL]L=http://imageshack.us][/URL]

  14. #14
    Oyster
    Registriert seit
    01.10.2006
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Original von AMIGO
    Hallo

    wegen 5 bis 10 Sekunden vor oder nach geb ich kein Geld aus.


    Hier noch ein Vergleich

    [/URL]L=http://imageshack.us][IMG]http://img288.imageshack.us/img288/237
    4/imgp1407sl5.jpg[/IMG][/URL]
    Schöne Teile AMIGO,sollte ich drei Uhren für mich auswählen,wären das so ziemlich die gleichen Modelle :-)

  15. #15
    Oyster
    Registriert seit
    01.10.2006
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Original von jericho
    Hi,

    Das Chronometerzertifikat für die 103 St Sa kostet laut Preisliste 180,00 €, wie kommt Ihr auf 350 ?
    Keine Ahnung,habe ich irgendwo gelesen und deshalb wollte ich ja auch wissen ob das Sinn macht denn es kam mir auch ein wenig viel vor.

  16. #16
    Oyster
    Registriert seit
    01.10.2006
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Original von philipps
    Hallo,

    die Uhr ging am Tag etwa 4-5 Sekunden nach. Man hätte das auch einfach nachregulieren können, aber nach sechs Jahren und einem Blick auf die Zeitwaage habe ich der Uhr eine Revision gegönnt (sollte man beim Valjoux 7750 alle fünf bis sieben Jahre machen).

    Für die Werksrevision des 7750 wollte Sinn 240,- € haben.

    MfG Philipp
    Klare Aussage,nun weiß ich Bescheid,danke Dir Philipp

Ähnliche Themen

  1. Datejust 116200 - kein Chronometerzertifikat (Gangschein)
    Von MoRGoTH im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 01.10.2010, 22:10
  2. chronometerzertifikat in spanisch
    Von ben im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.09.2010, 11:29
  3. Chronometerzertifikat...???
    Von Seadweller16600 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.06.2004, 14:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •